G
giuseppemaloni
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 29.04.2023
- Beiträge
- 22
habe vorhin das Bett mit Alkohol gereinigt und den Testdruck gestartet, es bleibt nix am Bett haften. 
Was mir nicht ganz klar ist - neben dem, daß es viel zu teuer ist...! Für 6 Euro bekomm ich, in der KFZ-Abteilung, eine Fühlerblattlehre. Da sind alle Maße von 0,05 bis 1,0 mm drin - bei den günstigeren nur recht grob abgestuft, bei den besseren Modellen, durchaus durchgängig in 5 Hundertstel-Schritten... Ich kenne deinen Drucker leider, wie gesagt, nicht, aber alle Drucker, die ich bisher hatte, wurden eigentlich auf 0,2 mm Höhe kalibriert. Davon ausgehend bestimmt die FW dann die letztendliche Druckhöhe beim Start. Wieso soll da auf 0,05 mm Kalibriert werden? Oder machst du das, um Ihm eine höhere Höhe vorzugaukeln, um dann eine bessere Pressung ans Druckbett zu erreichen? Das wird nämlich nicht funktionieren...! Du mußt schon in dem Fenster bleiben, daß der Hersteller vorgibt und die Firmware erwartet! Blindes überpressen führt nämlich keineswegs zu besserer Haftung. Eher zu abgeschliffenen Düsen, Teilweise abgekratzten Layern, Verschmutzten Düsen, Clogging...