Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten

Diskutiere Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten im Forum 3D-Drucker im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen freut mich hier zu sein. habe auch schon eine Frage zu meinem Druckbett Problem. Druckbett ist auf 60 Grad eingestellt...
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
habe vorhin das Bett mit Alkohol gereinigt und den Testdruck gestartet, es bleibt nix am Bett haften. :(
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Das Problem bei Iso bzw. Alkohol ist, es verteilt eher, als das es aufnimmt. Deshalb findet man auch immer so tipps mit nicht rückfettendem Spülmittel. Bist du eigentlich Brillenträger? Brillenputztücher? Hab ich noch nicht gemacht, aber eine Brille reinigt man ja auch, indem man in der Hauptsache die Fettrückstände vom Schweiß oder Fingertapper etc. runter wischt, ohne einen neuen zu erstellen...
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Brillenputztuch kann ich auch testen.
Melde mich , Danke auf jeden Fall für Deine Geduld mit mir :)
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Kein Thema. Aller Anfang ist schwer... Natürlich spielt auch das Filament eine Rolle, aber es funktionierte zuvor ja (einigermaßen)...
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Was für Material ist das eigentlich? Welche Temperatur von Düse und Bett? Welche Geschwindigkeit im ersten Layer? Und welche Layerhöhe?
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Pla
Bett 60 Grad
Düse 200 Grad

benutze im Cura die empfohlene Einstellung
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Schwierig, da ich Cura zwar kenne, aber nicht nutze... Schau mal, was für einen Flow-Faktor, was für eine Geschwindigkeit und Layerhöhe da verwendet werden. Sind nicht uninteressant...
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Rein spaßeshalber würde ich mal den Flow um 20% erhöhen und die Geschwindigkeit auf 20 mm/sec. für die erste Schicht. Wenn deine Einstellungen stimmen, müßte es einen gigantischen "Elefantenfuß" geben - wenn allerdings weder der Filamentdurchmesser noch der Z-Offset wirklich stimmen, könnte das sogar ein ansehnlicher erster Versuch werden... Ich vermute, daß da noch der ein oder andere Wurm drin vergraben ist... Aber vorsicht! Unbedingt dabei bleiben, denn wenn es soweit paßt, dürfte er eventuell zum "cloggen" neigen - Rythmisches klackern des Steppers, beim Versuch zu fördern, weil die Düse es nicht so schnell auswerfen kann, wie es nachgeschoben wird - damit raspelt sich das Stepperritzel immer tiefer ins Filament rein...
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Geschwindigkeit ist jetzt 20, wo stelle ich denn ein, dass es nur für die erste Schicht ist?
wo stelle ich den Flow um?
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Welche Cura-Version hast du den überhaupt? Normalerweise müßte das in der Experten-Einstellung sein.
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Die Version 5.2.2.

das Bett hat „gefühlt“ an allen Ecken den gleichen Abstand (Widerstand)
der Streifen auf der ganz linken Seite haftet.
dann druckt der Drucker eine Linie die erst Haften bleibt aber dann weg geht.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Wo kommst du eigentlich her? In der Nähe irgendwo 3D-Stammtische? Was Haftung übrigens auch, neben Fetten, verschlechtert, wären Silikone - die löst aber kein Iso oder Alkohol...! Irgendwie kann ich mir, aus dem ganzen noch keinen rechten Reim machen, was bei dir los ist... In einem Bereich bekommst du eine Haftung hin, aber auf dem Rest des Bettes nicht? Die Temperaturen des Heizbettes sind aber flächig? Der Abstand soll überall gleich groß sein? Mißt du mit Papierstreifen? Ich verwende eine Fühlerblattlehre 0,2 mm z.b. Da habe ich ein exaktes Maß.
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Werde es mal filmen, was da abgeht.

was ich nicht verstehe, der untere Teil meines Drucks war ganz gut, aber das oberteil wird nix.
auch alles was ich sonst probiere wird nix.
why ever :confused:
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Was mir nicht ganz klar ist - neben dem, daß es viel zu teuer ist...! Für 6 Euro bekomm ich, in der KFZ-Abteilung, eine Fühlerblattlehre. Da sind alle Maße von 0,05 bis 1,0 mm drin - bei den günstigeren nur recht grob abgestuft, bei den besseren Modellen, durchaus durchgängig in 5 Hundertstel-Schritten... Ich kenne deinen Drucker leider, wie gesagt, nicht, aber alle Drucker, die ich bisher hatte, wurden eigentlich auf 0,2 mm Höhe kalibriert. Davon ausgehend bestimmt die FW dann die letztendliche Druckhöhe beim Start. Wieso soll da auf 0,05 mm Kalibriert werden? Oder machst du das, um Ihm eine höhere Höhe vorzugaukeln, um dann eine bessere Pressung ans Druckbett zu erreichen? Das wird nämlich nicht funktionieren...! Du mußt schon in dem Fenster bleiben, daß der Hersteller vorgibt und die Firmware erwartet! Blindes überpressen führt nämlich keineswegs zu besserer Haftung. Eher zu abgeschliffenen Düsen, Teilweise abgekratzten Layern, Verschmutzten Düsen, Clogging...

Gruß, Digibike
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Habe gestern mein bestelltes Haftspray bekommen und jetzt sieht der Testdruck besser aus.
ist das Leveln auf 0,05mm zu gering?
 

Anhänge

  • IMG_20230510_211124.jpg
    IMG_20230510_211124.jpg
    516,4 KB · Aufrufe: 1
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Für gewöhnlich vieeeel zu gering. Die Firmware erwartet eine Gewisse Höhe. Die Drucker, die ich kenne, wollen alle 0,2 mm Abstand. Was für eine Layerhöhe druckst du den? 0,2 mm erster Layer? Druck mal 0,1 mm Layerhöhe und schau mal, was passiert... ;-) Am besten gleich ne neue Düse und eventuell neues Bett bereit legen...
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Drucker druckt gerade mit 0,05 erster layer.
weshalb eine Platte und eine Düse?
weil 0.05mm viel zu gering sind?
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Weil, wenn die Düse auf eine Unebenheit trifft, darüber "Schruppt" und die Messingdüse dann spuren hinterläßt und obendrein die Düsenöffnung "zu schmiergelt"...
Was gibt der Hersteller als Kalibrierungshöhe den vor? Irgendwas muß der Hersteller ja hinterlegt haben. Oder wie arbeitet der Drucker? Bei meinem Ultimaker 3, RF1000 und den Prusa MK4 und Prusa XL wird das automatisch kalibiert über Kapazitive Messung (Ultimaker 3 - lediglich Grundhöhe/Ausrichtung des Bettes manuell) und ansonsten bei allen anderen über Wägemesszellen, die über den Gegendruck an der Düsenspitze den Kontakt zum Bett erfassen und somit die exakte Höhe an der jeweiligen Stelle haben und damit ein Höhenprofil des Heizbettes interpolieren (so gut wie kein Heizbett ist wirklich "Topfeben"...).
 
G

giuseppemaloni

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.04.2023
Beiträge
22
Hi, habe mal zwischendurch erfolgreich gedruckt.
jetzt muss ich wieder Leveln und stelle fest, die feststellschrauben sind alle angezogen und wenn ich die lockern will, ändert sich irgendwie nix.
die Düse ist in der Mitte und vorne links gleich, die anderen Ecken passen nicht.
egal wie ich drehe, es verstellt sich nix.
weiß gar nicht wie ich das in den Griff bekomme.
 

Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten - Ähnliche Themen

  • Artillery sidewinder x1 BlTouch fährt nicht aus…

    Artillery sidewinder x1 BlTouch fährt nicht aus…: Hallo, Ich bin am verzweifeln. Ich habe mir den BlTouch Klon geholt und wollte ihn nach Waggster Methode anschließen. Damit bin ich jetzt ca...
  • EX2 - Problem 2: Druckbett N/A nicht verfügbar

    EX2 - Problem 2: Druckbett N/A nicht verfügbar: Hallo, kann mir bitte jemand sagen, was da defekt sein könnte? Sensor? Steckverbindung? Wenn ja, wo finde ich die? Möchte ungern die Platte...
  • EX2 - Problem 1: Druckbett zu nah an der Düse?

    EX2 - Problem 1: Druckbett zu nah an der Düse?: Hallo, versuche seit einigen Tagen einen EX2 zum Laufen zu bringen. PLA mit empfohlenen 185°, Druckbett unbeheizt (n/a in der Anzeige - das wäre...
  • Anycubic I3 Mega Druckbett verzogen?

    Anycubic I3 Mega Druckbett verzogen?: Servus, hab mir jetzt den i3 Mega geholt… erster Eulen Testdruck zum nieder knien. Welten zu meinem CTC… Jetzt leider ein wenig Ernüchterung...
  • Dremel 3D20 - Druckbett und Ninjaflex wollen sich schwer trennen

    Dremel 3D20 - Druckbett und Ninjaflex wollen sich schwer trennen: Hallo Leute, laut Hersteller und vielen Foren sollte der Dremel 3D20 ("IdeaBuilder") kein Ninjaflex drucken können. Nachdem ich mir den Extruder...
  • Oben