S
seven
Nachwuchs-Autor
- Dabei seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 68
Hallo Leute,
ich habe mir auch letzte Woche auch den CTC Drucker bestellt und nach nur zwei Tagen wurde geliefert.
Das die Qualität dem Preis entspricht habe ich schon aus diversen Beiträge erfahren.
PLA klappt mittlerweile recht gut mit ABS habe ich noch ziemliche Probleme. Ich habe aber schon mal einen neuen Temperatursensor bestellt, da bei eingestellten 110° das ABS nicht hält. Laut hier http://www.newmansworld.de/3d-druck/tuning.html
Da die Aluplatte auch nicht besonders gerade war, habe ich mir heute eine neue 4mm Starke Platte eingebaut. Nachdem ich die Plattform geleveld hatte, wollte ich mit eingestellten 160° eine Filamentdurchführung drucken (http://www.thingiverse.com/thing:634890). Das Teil blieb auch bis zum Ende stehen aber beim entfernen der Stützstruktur ist es in Einzelteile zerfallen. (Siehe Foto) Warum? Ich habe nur eine Minute gewartet bis ich es in der Hand hatte, oder muß das ABS erst trockenen?
Dann habe ich eine neuen Versuch gestartet. Beim Start der ersten Bahnen ist der Druckkopf aber so tief ins Bett gefahren, dass er auf der Aluplatte ein deutliches Muster hinterlassen hat und ich den Druck wegen Kratzende Geräusche abbrechen mußte. (Siehe Foto)
Als ich dann erneut versucht habe etwas zu Drucken, kam kein Filament mehr aus der Düse und der Filamentstepper machte die typischen Klack-Geräusche wie man es von Verstopfungen kennt. Ich schätze mal, daß die Kratzbewegung auf der Aluplatte die Düse zugeschweißt hat. Wie gehe ich nun vor. Kann man die Düse von unten einfach abschrauben und die zweite Düse verwenden oder muß ich das ganze Teil ausbauen? Hab ja zwei Extruder.
Und wie konnte das (ins Druckbett fahren), nach dem leveln der Aluplatte überhaupt passieren? Wenn es geleveld ist spielt doch die Dicke der Patte keine Rolle oder?
Besonders unzufrieden bin ich bisher nur mit der Holzplattform und den Plastikwinkeln. Beim Einstellen der Plattform mit den vier Flügelmuttern(sollte man gegen M3 Rändelmuttern ersetzen z.B. hier http://www.2printbeta.de/product_info.php?products_id=249), zieht sich der linke Rahmen sehr weit mit nach oben zur Plattform (Siehe Foto).
Hier werde ich mir auf jeden Fall ein paar Winkel an der CNC Fräse machen. Weiß jemand wo man eine passende Dfx-Datei bekommt?
Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden und kann das Teil nur empfehlen. Allerdings sollte man die Mod-Liste beachten.
Vielen Dank schon mal
Seven
ich habe mir auch letzte Woche auch den CTC Drucker bestellt und nach nur zwei Tagen wurde geliefert.
Das die Qualität dem Preis entspricht habe ich schon aus diversen Beiträge erfahren.
PLA klappt mittlerweile recht gut mit ABS habe ich noch ziemliche Probleme. Ich habe aber schon mal einen neuen Temperatursensor bestellt, da bei eingestellten 110° das ABS nicht hält. Laut hier http://www.newmansworld.de/3d-druck/tuning.html
Da die Aluplatte auch nicht besonders gerade war, habe ich mir heute eine neue 4mm Starke Platte eingebaut. Nachdem ich die Plattform geleveld hatte, wollte ich mit eingestellten 160° eine Filamentdurchführung drucken (http://www.thingiverse.com/thing:634890). Das Teil blieb auch bis zum Ende stehen aber beim entfernen der Stützstruktur ist es in Einzelteile zerfallen. (Siehe Foto) Warum? Ich habe nur eine Minute gewartet bis ich es in der Hand hatte, oder muß das ABS erst trockenen?
Dann habe ich eine neuen Versuch gestartet. Beim Start der ersten Bahnen ist der Druckkopf aber so tief ins Bett gefahren, dass er auf der Aluplatte ein deutliches Muster hinterlassen hat und ich den Druck wegen Kratzende Geräusche abbrechen mußte. (Siehe Foto)
Als ich dann erneut versucht habe etwas zu Drucken, kam kein Filament mehr aus der Düse und der Filamentstepper machte die typischen Klack-Geräusche wie man es von Verstopfungen kennt. Ich schätze mal, daß die Kratzbewegung auf der Aluplatte die Düse zugeschweißt hat. Wie gehe ich nun vor. Kann man die Düse von unten einfach abschrauben und die zweite Düse verwenden oder muß ich das ganze Teil ausbauen? Hab ja zwei Extruder.
Und wie konnte das (ins Druckbett fahren), nach dem leveln der Aluplatte überhaupt passieren? Wenn es geleveld ist spielt doch die Dicke der Patte keine Rolle oder?
Besonders unzufrieden bin ich bisher nur mit der Holzplattform und den Plastikwinkeln. Beim Einstellen der Plattform mit den vier Flügelmuttern(sollte man gegen M3 Rändelmuttern ersetzen z.B. hier http://www.2printbeta.de/product_info.php?products_id=249), zieht sich der linke Rahmen sehr weit mit nach oben zur Plattform (Siehe Foto).
Hier werde ich mir auf jeden Fall ein paar Winkel an der CNC Fräse machen. Weiß jemand wo man eine passende Dfx-Datei bekommt?
Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden und kann das Teil nur empfehlen. Allerdings sollte man die Mod-Liste beachten.
Vielen Dank schon mal
Seven