B
Brataccas
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 02.10.2016
- Beiträge
- 5
Servus,
Vorgeschichte:
Normalerweise lese und schaue ich im Netz wenn ich was wissen will - gerade bei sowas... aber gerade habe ich mich zeitlich sowas von verfranst. Soll bis nächste Woche eine Tabletop Landschaft erstellen und hab jetzt 4 Tage mit meinem CTC Dual Clone mich sowas von rum geärgert... Nichts druckte er in einem Zug durch... immer wieder neue Probleme... eine Kuppel druckte ich auf zweimal und klebte das und dann mit viel Kit glich ich das aus... hab schon was hinbekommen aber nicht wie es eigendlich gehen sollte. Bin nervlich gerade ziemlich am Ende... bin selbstständig und hab die Tage die Arbeit dadurch sehr schleifen lassen... heute fast den ganzen Tag mit Zerlegung verbracht und jetzt läuft er wieder aber wie halt... dennoch will ich weiterhin was bauen können.
Anforderungen:
- BESSER als der CTC ^^
- Bis 1000 Euro - oder wenns wirklich viel besser als meine Mindestanforderung ist auch bis 1300 Euro
- Mindestens die mir bekannten 23x15 Druckfläche - schneide das Objekt halt zur Not - des passt scho ^^
- Klare Ersatzteile. Sprich Namenhaftes Gerät, das Teil XY benötigt und ich das in einem Shop bestellen kann und nicht wie bei CTC da kann man dies, das oder jenes verbauen, ob es wirklich gut ist muss man dann sehen...
- PLA auf jeden Fall. Schön wäre auch ABS wenns auch "einfach" gelingt... beim CTC wars bei mir immer so ne Sache... wenn noch Nylon und mehr geht auch gut... kein muss.
- Beheizbares Druckbett sollte schon sein.
- Optional schön wäre auch ein Filament Sensor, der pausiert sollte kein Material richtig nachkommen - gibt es auch für den CTC aber ich hab keinen Bock mehr da was zu machen...
FlashForge – Creator Pro und Bibo 3D – BIBO2 sind mir schon ins Auge gefallen... nur wegen Preis und weil die geschlossen sind und ich mir vorstellen kann, dass hier ABS "einfacher" druckt. Der Bibo mit dem Laser finde ich auch witzig, brauchen könnte ich es schon aber guter Druck geht vor.
Ein 3d Drucker ist natürlich nie ein wartungsfreies Gerät, das läuft und läuft und läuft. Aber ich gehe einfach jetzt schon davon aus bei einen Gerät in der Preisklasse mache ich mir das Leben schon einfacher als jetzt die ganzen Fehler meines CTC´s auszumerzen. Man darf mir aber auch gern widersprechen
Vielen Dank schon mal!
PS: Hab gerade meinen aktuellen Druck angeschaut... meine Zehennägel drehten hoch... werde es wahrscheinlich schon verbauen können aber wie halt... als dieses Filament möchte ich nicht geboren werden -.-
Vorgeschichte:
Normalerweise lese und schaue ich im Netz wenn ich was wissen will - gerade bei sowas... aber gerade habe ich mich zeitlich sowas von verfranst. Soll bis nächste Woche eine Tabletop Landschaft erstellen und hab jetzt 4 Tage mit meinem CTC Dual Clone mich sowas von rum geärgert... Nichts druckte er in einem Zug durch... immer wieder neue Probleme... eine Kuppel druckte ich auf zweimal und klebte das und dann mit viel Kit glich ich das aus... hab schon was hinbekommen aber nicht wie es eigendlich gehen sollte. Bin nervlich gerade ziemlich am Ende... bin selbstständig und hab die Tage die Arbeit dadurch sehr schleifen lassen... heute fast den ganzen Tag mit Zerlegung verbracht und jetzt läuft er wieder aber wie halt... dennoch will ich weiterhin was bauen können.
Anforderungen:
- BESSER als der CTC ^^
- Bis 1000 Euro - oder wenns wirklich viel besser als meine Mindestanforderung ist auch bis 1300 Euro
- Mindestens die mir bekannten 23x15 Druckfläche - schneide das Objekt halt zur Not - des passt scho ^^
- Klare Ersatzteile. Sprich Namenhaftes Gerät, das Teil XY benötigt und ich das in einem Shop bestellen kann und nicht wie bei CTC da kann man dies, das oder jenes verbauen, ob es wirklich gut ist muss man dann sehen...
- PLA auf jeden Fall. Schön wäre auch ABS wenns auch "einfach" gelingt... beim CTC wars bei mir immer so ne Sache... wenn noch Nylon und mehr geht auch gut... kein muss.
- Beheizbares Druckbett sollte schon sein.
- Optional schön wäre auch ein Filament Sensor, der pausiert sollte kein Material richtig nachkommen - gibt es auch für den CTC aber ich hab keinen Bock mehr da was zu machen...
FlashForge – Creator Pro und Bibo 3D – BIBO2 sind mir schon ins Auge gefallen... nur wegen Preis und weil die geschlossen sind und ich mir vorstellen kann, dass hier ABS "einfacher" druckt. Der Bibo mit dem Laser finde ich auch witzig, brauchen könnte ich es schon aber guter Druck geht vor.
Ein 3d Drucker ist natürlich nie ein wartungsfreies Gerät, das läuft und läuft und läuft. Aber ich gehe einfach jetzt schon davon aus bei einen Gerät in der Preisklasse mache ich mir das Leben schon einfacher als jetzt die ganzen Fehler meines CTC´s auszumerzen. Man darf mir aber auch gern widersprechen
Vielen Dank schon mal!
PS: Hab gerade meinen aktuellen Druck angeschaut... meine Zehennägel drehten hoch... werde es wahrscheinlich schon verbauen können aber wie halt... als dieses Filament möchte ich nicht geboren werden -.-