3D Drucker Open Source Projekt!

Diskutiere 3D Drucker Open Source Projekt! im Forum 3D-Drucker im Bereich 3D-Drucken - Hallo, ich bin in der Metallverarbeitenden Industrie tätig und beschäftige mich seit ein paar Monaten mit dem Bau eines 3D Druckers, weil die zu...
R

Rob_3D

Fortgeschrittener
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
251
0,4mm ist echt zuviel. Wir haben für den Verein einen Ultimaker2 bestellt und wenn der da ist, werde ich mal seine Genauigkeit testen. Ob bei den Computerzeitschriften erfahrene Benutzer von 3D-Druckern sind.... ich habe bei den Aussagen so meine Zweifel.

Ich habe gerade einen 20x20x20mm Würfel vermessen, der aus meinem CTC kommt. Je nach dem wo ich messe, Zeigt der Messschieber tatsächlich 20,00mm an. An anderen Stellen, wie deb Kanten und Ecken, können es 20,17mm sein, in der Fläche geht er auch auf 19,86mm runter. Ich finde das ganz passabel. Layerdicke war beim Druck 0,2mm. Das Material hatte übrigens nur zwischen 1,68 und 1,71mm Durchmesser. Musste dafür dann ein extra Profil erstellen. Die Profile von Makerbot haben für PLA eine Voreinstellung von 1,77mm.
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
No Title

Habe die Knotenbleche oben & unten eingebaut ( 60mm Ausklinkung) , so konnte ich schon mal die Profile für die Linearführungen einbauen.
Kommen noch 2 Knotenbleche rein, die aber dann genau 20 mm ausklinkung haben. Diese Nut dient als anschlag für das Profil, damit das in Position steht vom Maß und Winkel.

Was mir leider aufgefallen ist, das man den Rahmen wenn er auf dem Boden steht, ganz leicht verdrehen kann. Hoffe dieses Problemchen später durch Montage aller querstreben und Verkleidung behoben ist.
Das 20mm Profil wäre wahrscheinlich für den zuerst geplanten noch größeren Drucker zu schwach gewesen. Wenn ich den ganz großen Anfertige werde ich auf jeden fall 40mm Profile verwenden.

Für den jetzigen Rahmen erscheint mir mittlerweile der fertige Hotendträger zu groß, bin am überlegen ob ich einen kleineren bauen soll.

Was ich im bezug zu Hotendträger Gelenke eine gute Idee finde, sind die Gelenke mit Kugel-Magnet.
Vielleicht so in dieser Art: http://www.spiderbot.eu/en/products/upgrades/magnetic-rod-end-tss-upgrade-detail.html

Hat jemand erfahrungen mit Magnet Gelenken? Laufen diese Gelenke immer gleichmäßig? Kein "Verkanten/Nachsacken" etc ???
 

Anhänge

  • photo995.JPG
    photo995.JPG
    243,3 KB · Aufrufe: 0
  • photo996.JPG
    photo996.JPG
    174,9 KB · Aufrufe: 0
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
No Title

Hallo,

habe mir mal 12,7 mm Kugelmagneten besorgt und ein wenig experementiert. 2,7 kg haltekraft , dürfen nur nicht heiss werden. Müsste aber zu bewerkstelligen sein.
Sehr schön ist auch die Kugellager-KugelMagnet kombination, so "rutscht" der Kugelmagnet nur in einer richtung über den Innenring vom KL. Die Axialen Bewegungen übernimmt das KL.
Muss nur noch Präzise Rohre finden....
Hier noch visualisierte Gedankengänge von mir:
 

Anhänge

  • photo1005.JPG
    photo1005.JPG
    159 KB · Aufrufe: 0
  • photo1007.JPG
    photo1007.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 0
  • photo1008.png
    photo1008.png
    140,3 KB · Aufrufe: 0
  • photo1009.png
    photo1009.png
    161,7 KB · Aufrufe: 0
C

crazy-hardware

Fortgeschrittener
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
269
Wie wäre es mit einem Wassergekühlten Nozzle wie den Kraken von E3D?
Das würde doch ein Temperaturproblem lösen und 4 Düsen hätteste auch. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden ;)

Gruss Hansi
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
@Hansi: Ja, wasserkühlung habe ich auch schon drüber nachgedacht, habe auch noch autarken selbstgebauten Wärmetauscher aus meiner PC-Watercooling zeit....
Ist natürlich mehr aufwand, versuche daher erstmal mit Luftkühlung klar zu kommen. Zumal ich etwas Temperatur im Druckraum brauche um Warping/Risse etc bei großen objekten zu verhindern.....
Den Kraken kenne ich, ist gut umgesetzt. Bin auf den Zufällig gestossen, als ich auf der Suche nach einem Schneckengetriebenen Extruder war, weil dieses eine hohe übersetzung bei gleichzeitig kleiner Baugröße ermöglicht.

Kennt jemand eine adresse wo ich günstig stahl schneckentrieb herbekomme??
Wie hoch ist die Untersetzung bei einem normalen extruder bei euch ?

Bin damals auch auf dieses schöne Video gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=NYZ2SWU3RNY

gruß Palim
 
Zuletzt bearbeitet:
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Wenn du Qualität willst: www.gysin.com, Preise musst du aber erfragen, hab die nicht mehr im Kopf. War meine Lehrfirma :)
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
No Title

Hallo,

habe den Hotendträger noch mal neu konstruiert, wird jetzt eine komplett gefräste Version mit normalen Kugeln mit Innengewinde, die in Kugellager sitzen.
Aufnahmen Arme/Hotend inspirieren lassen von hier: https://www.youtube.com/watch?v=YP7t0UbecK8


Bin noch ein wenig mit den "Armen" des Delta Printers am hadern..... hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich hätte als Idee:
1 . 10/12 mm Stahl rohr, einseitig mit Gewinde und Schraube ( Einstellmöglichkeit)
2 . Carbohnrohr mit vielleicht Aluhülsen auf den Enden
3. .......
 

Anhänge

  • photo1171.png
    photo1171.png
    120,2 KB · Aufrufe: 0
  • photo1172.png
    photo1172.png
    137,4 KB · Aufrufe: 0
  • photo1173.png
    photo1173.png
    158,2 KB · Aufrufe: 0
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Alu oder Carbon, alles andere wird zu schwer. Wobei deine Konstruktion auch nicht sehr leicht aussieht. Ich würd schauen, die bewegte Masse möglichst klein zu halten, sonst hast du nachher erhebliche Geschwindigkeitseinbussen.
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
Ja, mit den bewegten Massen hast du recht, darum habe ich jetzt einen neuen Hotendträger konstruiert....

Carbon Rohre hätte ich welche da, auf den enden dann Aluhülsen anfertigen in der die Kugel läuft/sitzt. Entsteht da nicht ein verschleiß? Sollte deswegen und auch wegen des leichteren einstellens nicht die möglichkeit mit eingebaut werden , die Arme in der Länge einstellbar zu bauen ? Oder einfach alle exakt auf die selbe länge und den rest über software?

Wie sieht das mit Temperaturen und Carbon aus?
Da ich auch ABS drucken möchte, wird der Drucker Umhaust und wahrscheinlich ein innentemperatur von circa 40-50 Grad angepeilt ( Muss ich noch ausprobieren)
Wird der Carbon dann weicher/länger/instabiler?

Oder einfach NUR alurohr nehmen?

Gruß
 
D

Der Modellbauer

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
4
Hallo das ist ein sehr schönes Projekt das du da angefangen hast.wenn du Carbonrohre nimmst dürftest du keinerlei Probleme in dem von dir angedachten Temperaturbereich.
achte aber bei der Auswahl auf den Faserverlauf
  • Faserverlauf unidirektional (in Längsrichtung des Rohres): hohe Biegesteifigkeit
  • Faserverlauf 90° (in radialer Richtung des Rohres): hohe Druckstabilität gegenüber Radialbelastung
  • Faserverlauf ±45°: hohe Steifigkeit gegenüber Torsionsbelastung
  • Faserverlauf 0/90° (Leinwand- oder Köperbindung): typische Carbonoptik
Gruss
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61


Die Arme provisorisch erst einmal aus Stahlrohr 12mm....

Nema 23 Motoren scheinen zu wenig Haltemoment aufzubauen. Laufen noch auf 12 Volt. Angabe Motoren : 10,4 V - 0,7A

Elektronik ist ein Arduino mit Ramps 1.4. Wie kann ich mit zB 24 Volt die Motoren laufen lassen und mein Ramps 1.4 weiter nutzen ???

Habe Mechanische Endschalter verbaut, aber später erst erfahren das man einen 10k Wiederstand dazwischen machen muss.... ist das bei euch auch so ?



Gruss
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Imposant! Wozu die Federn zwischen den Armen, ich könnte mir da nur einen Negativen Effekt vorstellen?

Man kann das Ramps auf 24V umbauen, hat im RepRapforum bereits jemand gemacht, soll auch ne "Anleitung" im Netz geben.
 
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Soweit ich weiss ist der Umbau auf 24V nur für Heizbett und Heizpatrone, der Rest ist nach wie vor 12V, da die Nema17 nicht soviel brauchen.

Bei dir mit Nema23 wird ein gebastel, da du komplett andere Schrittmotortreiber nehmen musst. Es gibt aber Adapter, die aufs Ramps passen, damit du es trotzdem weiter verwenden kannst.

ABER: Wieso ein Ramps und kein RADDS? Das hat ein 32Bit Prozessor drauf und hat somit mehr Dampf für deinen Delta.
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
Ahhhhhh der Drucker lief heute das erste mal! Super Geil!!!
Hatte die ganze zeit versucht aus der Config h. die Geometrie etc anzupassen, leider dabei vergessen EEprom fortlaufend um den faktor eins zu erhöhen.
Hatte mich immer gewundert warum das Maschinchen immer nur 80 mm in der Z achse fährt, ich aber laut Config H. um die 600 habe......
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

@Haemmiker:
Bei dir mit Nema23 wird ein gebastel, da du komplett andere Schrittmotortreiber nehmen musst. Es gibt aber Adapter, die aufs Ramps passen, damit du es trotzdem weiter verwenden kannst.
Der Allegro A4988 ist ein Schrittmotor Treiber ( Diese habe ich) mit einstellbarer Strombegrenzung und fünf verschiedenen Microschritt Betriebsarten. Der Treiber ist für Spannungen von 8-35V geeignet und kann einen Strom von 2A per Phase ansteuern

Könnte vielleicht dann mit dieser 24V Arduino version das ganze dann laufen lassen : http://forums.reprap.org/read.php?335,323610


Auch danke für die Hilfe mit den Rohren !

bis bald

Palim
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
Hilfe !

Habe mich zu früh gefreut! Nach anpassung der schritte pro mm und Druckhöhe wegen Druckbett war der wurm drin.
Habe eine Druckhöhe von circa 330mm, also zwischen Druckbett und Düse gemessen wenn Drucker in Home position.
Wo muss ich jetzt diese 330mm eintragen ?
Müsste doch dann alle achsen in configure.h auf 330mm ?
Wenn der Drucker dann trotzdem spinnt, kann das an den endstops liegen ?
Habe die Endstops MAX Oben , MIN unten. Ist das so richtig?

Kann mir jemand zum vergleich und besseren Verständnis seine configure.h von einem Delta geben?

​Mfg
 
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Also MIN Endstops brauchst du garnicht, der Verfahrweg ist ja durch die Firmware begrenzt. Welche Firmware nutzt du denn?
 
palim

palim

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
15.05.2014
Beiträge
61
Die neueste von repetier:Version 0.91 with Configuration Tool

Habe aber dann zwischendurch auch noch andere Versionen probiert. Hast du eine fertige Konfiguration eines Deltas ?
 

3D Drucker Open Source Projekt! - Ähnliche Themen

  • Aufbau und Funktionsweise eines 3 D Drucker

    Aufbau und Funktionsweise eines 3 D Drucker: Hallo zusammen, neben dem 3D Druck an sich, interessiere ich mich auch für den Aufbau und die Funktionsweise eines 3D-Druckers. (z.B. wie...
  • Kaufberatung 3d-Drucker

    Kaufberatung 3d-Drucker: Hallo Ich möchte als Laie in den 3D-Druck mit einem FDM Drucker einsteigen. Welchen Drucker bzw. welche Bauart würdet ihr empfehlen. Ich habe...
  • Firmware für Anycubic 4Max Drucker. Wo herunterladen?

    Firmware für Anycubic 4Max Drucker. Wo herunterladen?: Hallo, Community. Ich habe mich nach längerem stillen Mitlesen registriert und wende mich mit einem Problem an euch, was ich so über die normale...
  • Drucker fängt an zu drucken aber Filament hört auf zu fördern

    Drucker fängt an zu drucken aber Filament hört auf zu fördern: Servus zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Anycubic vyper anfängt zu drucken und dann ca ab 1mm höhe kein Filament mehr...
  • Kikai 3D-Drucker jetzt open-source

    Kikai 3D-Drucker jetzt open-source: Das in argentinische Unternehmen "Kikai Lab", veröffentliche die Baupläne des hauseigenen Kikai 3D-Druckers auf Github. Mehr dazu hier...
  • Oben