S
Subei
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 18.09.2016
- Beiträge
- 1
Hi Leute,
wie die Überschrift schon sagt, bin ich im 3D-Druck absoluter Anfänger.
Ich finde das Thema aber sehr interessant.
Jetzt stellt sich die Frage in welche richtung in da inverstiere.
Mein Ziel ist, selbst kleinteile wie Zahnräder und Buchsen herzustellen. Das setzt aber vorraus das die Ergebnisse auch ohne viel Nacharbeit aber auch schon gebrauchfähig sind. Bei so einem Zahnrad alle Flächen überzupolieren ist nicht so schön, und schlägt sich auf die Genauigkeit nieder.
Mein Problem dabei ist, ich habe bei den Erzeugnissen schon sehr treppige Dinge gesehen, aber auch sehr glatte Oberflächen.
Mit welchen Material sind da eher die glatten hinzubekommen, bei gleichzeitiger mechanischer Standfestigkeit ?
Worauf muss ich bei einem Drucker achten, wenn ich die Werkstücke mit zB. Autocad in 3D erstelle ?
(Kann jeder Drucker mit diesen Vorlagen arbeiten ?)
Interessant finde ich auch das Konzept vonKossel Clear.
Hat jemand damit schon mal Erfahrungen sammeln können ?
Wie sehen die Ergebnisse davon aus ?
Wieviel muss ich theoretisch für einen 3D-Drucker ausgeben um zB. Zahnräder herstellen zu können ?
Da ist ja alles vertreten, von 100€ - 10000€...
Grüße
Subei
wie die Überschrift schon sagt, bin ich im 3D-Druck absoluter Anfänger.
Ich finde das Thema aber sehr interessant.
Jetzt stellt sich die Frage in welche richtung in da inverstiere.
Mein Ziel ist, selbst kleinteile wie Zahnräder und Buchsen herzustellen. Das setzt aber vorraus das die Ergebnisse auch ohne viel Nacharbeit aber auch schon gebrauchfähig sind. Bei so einem Zahnrad alle Flächen überzupolieren ist nicht so schön, und schlägt sich auf die Genauigkeit nieder.
Mein Problem dabei ist, ich habe bei den Erzeugnissen schon sehr treppige Dinge gesehen, aber auch sehr glatte Oberflächen.
Mit welchen Material sind da eher die glatten hinzubekommen, bei gleichzeitiger mechanischer Standfestigkeit ?
Worauf muss ich bei einem Drucker achten, wenn ich die Werkstücke mit zB. Autocad in 3D erstelle ?
(Kann jeder Drucker mit diesen Vorlagen arbeiten ?)
Interessant finde ich auch das Konzept vonKossel Clear.
Hat jemand damit schon mal Erfahrungen sammeln können ?
Wie sehen die Ergebnisse davon aus ?
Wieviel muss ich theoretisch für einen 3D-Drucker ausgeben um zB. Zahnräder herstellen zu können ?
Da ist ja alles vertreten, von 100€ - 10000€...
Grüße
Subei