C
Chaosflo
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 03.12.2016
- Beiträge
- 1
Hey liebes Forum,
Also ich fang mal an! ( Ne so schlimm ists eigentlich nicht)
So
Ich habe mir im Sommer einen 3D Drucker geleistet(Gib ich zu für einem Anfänger ist ein KIT nicht das beste aber ja)
Am Wochenende zusammengebastelt und ausprobiert.
Lief schon mal sehr gut.
Nun ja es stellten sich mit der Zeit so manche Probleme ein.
Beim der Mutter am Heat Block rannte Filament heraus.
Ja ich als Neuling keine Ahnung gehabt wieso.
Die einen meinten reinigen die anderen dies und das.
Ich habe es versucht zu reinigen, was aber schnell im Disaster endete.
Geendet hat es mit einem neuen Heatblock.
Nach ein bisschen Tüftelei hab ich ihn dann eingebaut(den neuen Heatblock).
Er funktioniert soweit.
Jetzt habe ich nur folgende Problemchen ( Keine Angst sind nicht viele )
1. Das PLA das vor dem Umbau bombenfest gehalten hat hält jetzt nicht mehr.
Bedeutet nach einer Weile(beim Druck) das er Spaghetti druckt
2. Ich habe zwei Farben einmal Orange von Conrad ( dürfte jeden Bekannt sein) und einmal Schwarz von einem Österreichischen Ebay Händler. Beides PLA. ( Ich habe noch nichts mit ABS gedruckt. )
3. Ich habe festgestellt das wenn ich denn Druck laufen lasse das er bei den oberen Schichten Mist baut ( siehe Bild1).
Was ich vermute ist das er zuwenig Filament bekommt und deshalb Mist baut.
Das Filament von Hand hoch zu halten und ihn sozusagen füttern funktioniert (Ich habe nicht hineingedrückt sonder nur in die Luft gehalten das er das Filament leichter schlucken kann). Das komische mit dem Schwarzen Filament hab ich das Problem nicht.
So zu meinen Fragen:
Wie löse ich diese Probleme ?
Bei Frage 1. habe ich Haarspray probiert.
Funktioniert. Ist aber nicht das beste...
Zu meinem Drucker:
Ich habe einen Prusa I3 pro B in Acryl ( Der Rahmen und so ist aus Acryl)
Mit Heatbed.
Temperatur:
Ich drucke meistens bei 195C° und das Heatbed bei 55C°.
Ich hoffe das ich das verständlich formuliert habe
Wenn nicht einfach schreiben
Und eine kleine Bitte da ich mit den Fachwörtern noch nicht so befreundet bin was sehr nett wäre.
Schreibt mir bitte so das es ein Neuling auch versteht.
Danke
Ja das wars von mir
Ich wünsche euch schönen Abend
Und einen herzlichen Dank für eure Antworten
LG Chaosflo ( auch Flo)
Also ich fang mal an! ( Ne so schlimm ists eigentlich nicht)
So
Ich habe mir im Sommer einen 3D Drucker geleistet(Gib ich zu für einem Anfänger ist ein KIT nicht das beste aber ja)
Am Wochenende zusammengebastelt und ausprobiert.
Lief schon mal sehr gut.
Nun ja es stellten sich mit der Zeit so manche Probleme ein.
Beim der Mutter am Heat Block rannte Filament heraus.
Ja ich als Neuling keine Ahnung gehabt wieso.
Die einen meinten reinigen die anderen dies und das.
Ich habe es versucht zu reinigen, was aber schnell im Disaster endete.
Geendet hat es mit einem neuen Heatblock.
Nach ein bisschen Tüftelei hab ich ihn dann eingebaut(den neuen Heatblock).
Er funktioniert soweit.
Jetzt habe ich nur folgende Problemchen ( Keine Angst sind nicht viele )
1. Das PLA das vor dem Umbau bombenfest gehalten hat hält jetzt nicht mehr.
Bedeutet nach einer Weile(beim Druck) das er Spaghetti druckt
2. Ich habe zwei Farben einmal Orange von Conrad ( dürfte jeden Bekannt sein) und einmal Schwarz von einem Österreichischen Ebay Händler. Beides PLA. ( Ich habe noch nichts mit ABS gedruckt. )
3. Ich habe festgestellt das wenn ich denn Druck laufen lasse das er bei den oberen Schichten Mist baut ( siehe Bild1).
Was ich vermute ist das er zuwenig Filament bekommt und deshalb Mist baut.
Das Filament von Hand hoch zu halten und ihn sozusagen füttern funktioniert (Ich habe nicht hineingedrückt sonder nur in die Luft gehalten das er das Filament leichter schlucken kann). Das komische mit dem Schwarzen Filament hab ich das Problem nicht.
So zu meinen Fragen:
Wie löse ich diese Probleme ?
Bei Frage 1. habe ich Haarspray probiert.
Funktioniert. Ist aber nicht das beste...
Zu meinem Drucker:
Ich habe einen Prusa I3 pro B in Acryl ( Der Rahmen und so ist aus Acryl)
Mit Heatbed.
Temperatur:
Ich drucke meistens bei 195C° und das Heatbed bei 55C°.
Ich hoffe das ich das verständlich formuliert habe
Wenn nicht einfach schreiben
Und eine kleine Bitte da ich mit den Fachwörtern noch nicht so befreundet bin was sehr nett wäre.
Schreibt mir bitte so das es ein Neuling auch versteht.
Danke
Ja das wars von mir
Ich wünsche euch schönen Abend
Und einen herzlichen Dank für eure Antworten
LG Chaosflo ( auch Flo)