Düsenabstand bei Simplify3D und Multec Duo

Diskutiere Düsenabstand bei Simplify3D und Multec Duo im Forum Multirap im Bereich 3D-Drucker - Hallo, verwendet jemand den Multec Duo im Zusammenhang mit Simplify3D? Wie bzw. wo gebt ihr da den Abstand der Düsen ein? Ich weiß, dass man für...
F

finki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
29
Hallo,

verwendet jemand den Multec Duo im Zusammenhang mit Simplify3D? Wie bzw. wo gebt ihr da den Abstand der Düsen ein? Ich weiß, dass man für jeden Process einen G-Code Offset einstellen kann. Das finde ich aber ein bischen unglücklich, da dass dann für jeden Druck und jeden Process neu eingestellt werden muß. Es gibt ja auch die Möglichkeit in der Firmware den Offset fest einzustellen. Irgendwo in der Multec Doku habe ich aber gelesen das Multec davon abrät. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß
Finki
 
C

crazy-hardware

Fortgeschrittener
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
269
Hallo Finki,

ich habe heute meinen Dual-Extruder installiert, aber noch nicht getestet.
Ich denke mal das Du bei Simplify3D den Offset mit in den Startcode einträgst.

Gruss Hansi
 
E

eistee

Aktiver Autor
Dabei seit
13.02.2014
Beiträge
174
Hallo Finki,

ich habe heute meinen Dual-Extruder installiert, aber noch nicht getestet.
Ich denke mal das Du bei Simplify3D den Offset mit in den Startcode einträgst.

Gruss Hansi

Kann man bei Simplify den Startcode einstellen?
Falls ja könnte der Befehl helfen:
M218 T1 X-20.7 Y-0.4
Die konkreten Werte musst du an deinen Düsenabstand anpassen.
 
C

crazy-hardware

Fortgeschrittener
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
269
Ja, nach Auswahl der Karteikarte "Scripts" findest Du weitere Karteikarten für Startcode, Endcode usw. wo sich die Einträge editieren lassen.
Auch eine Karte "Tool Change G-Code" befindet sich dort, aber was man da dann noch eintragen soll????

Gruss Hansi
 
E

eistee

Aktiver Autor
Dabei seit
13.02.2014
Beiträge
174
Wie gesagt, ich kenne simplify nicht, aber sinnvoll stelle ich mir beim Toolchange einen Retract für den zuvor aktiven bzw. einen retract für den danach aktiven Extruder vor.
 
C

crazy-hardware

Fortgeschrittener
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
269
Naja, da gibt es nur ein Problem ....

Du müsstest ja die Befehle Variable eintragen, weil Du ja nicht weist welcher Extruder in welchen Status wechselt..

Gruss Hansi
 
F

finki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
29
Der Hinweis mit dem Startcode ist eine gute Idee. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das sollte dann auch im Preview von Simplify3D richtig aussehen.

Gruß
Finki
 
F

finki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
29
Wie gesagt, ich kenne simplify nicht, aber sinnvoll stelle ich mir beim Toolchange einen Retract für den zuvor aktiven bzw. einen retract für den danach aktiven Extruder vor.


Bei Simplify3D kann man einen Tool Change G-Code eingeben (ähnlich wie Start- und Endcode). Da kann man auch mit [old_tool] und [new_tool] die entsprechenden Tools ansprechen. Das ganze habe ich aber noch nicht probiert.

Gruß
Finki
 

Düsenabstand bei Simplify3D und Multec Duo - Ähnliche Themen

  • Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten

    Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten: Hallo zusammen freut mich hier zu sein. habe auch schon eine Frage zu meinem Druckbett Problem. Druckbett ist auf 60 Grad eingestellt...
  • Skalierung beim drucken zu groß

    Skalierung beim drucken zu groß: Guten Tag, ich bin aktuell etwas am verzweifeln. Der Grund dafür ist, dass ich von der SE 22, auf SE 21 gewechselt bin. Das ist erstmal nicht das...
  • Hilfe bei Drucker Auswahl

    Hilfe bei Drucker Auswahl: Hallo zusammen, ich möchte meinem Freund zu Weihnachten ein Einsteiger Drucker schenken. Nach wirklich intensiver Recherche bin ich immer wieder...
  • Filament wechseln beim Anycubic I3 Mega

    Filament wechseln beim Anycubic I3 Mega: Hallo irgendwann werde ich sicherlich auch mal das Filament wechseln müssen wie gehe ich da vor ? im Neuzustand habe ich ja das Filament bis kurz...
  • Dual Extruder: Düsenabstand zur Düse

    Dual Extruder: Düsenabstand zur Düse: Guten Tag, Ich möchte ein Objekt mit zwei verschiedenen Farben drucken, dafür habe ich einen Protos v3 Drucker mit zwei Extrudern. Ich habe schon...
  • Oben