A
Andreas2738
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 22.08.2015
- Beiträge
- 41
Hallo,
ich hatte seit einiger Zeit vor mir einen 3D Drucker zu kaufen. Mein Ziel war mehr mich mit der Technik zu beschäftigen und dikese kennenzulernen und weniger gezielt Modelle zu drucken. Bisher hatte ich keine Berührungspunkte mit den Druckern bzw. 3D Design. Zuerst habe ich bei Ebay den CTC Makerbot Clone ins Auge gefaßt. Dann viel mir vor ca. 2 Monaten bei Ebay dieser Drucker ins Auge: CTC Riesen 3D Drucker. Dieser ist augenscheinlich kein Makerbot Clone sondern eher ein Ultimaker Clone (vermute ich - vergleich habe ich nicht), da ich aber keine andere Stelle gefunden habe, wollte ich hier im Forum posten und meine Erfahrungen berichten / mir Tipps holen.
CTC Riesen 3D Drucker
Eingangsspannung: 110V-230V
Output Port: USB2.0, SD Card
Drucker Dimesion: 320 * 467 * 381mm
Buidling Größe: 210 * 210 * 260mm
Verpackungsgröße: 480 * 480 * 600mm
Schicht Genauigkeit: 0,1 mm-0,5 mm
Positioniergenauigkeit: XY-Achse Z-Achse 0.011mm 0.025mm
Eingabedateitypen: stl, gcode
Extrusionsdüsenströmung: Über 24CC / Stunde
Düsendurchmesser: 0,4 mm
Empfohlene Düsenbewegungsgeschwindigkeit : 35-40 mm / s
Print Material: 3,00 mm ABS oder PLA Filament
CTC Webseite: CTC Large Size Single Nozzle Desktop 3D Printer (http://www.ctcprinter.com/product_detail.php?ProId=25)
Bei der Lieferung war eine Linearführung aus ihrer Halterung gelöst, die sich aber im Schraubstock wieder einpressen ließ (nach demontage der Z-Achse) und ich mußte gefühlte 30 Gehäuseschrauben nachziehen, lohn war aber, das das Gehäuse deutlich an Stabilität gewann. Die Verkabelung war nach opt. Kontrolle fehlerfrei.Instalation/Montage gelang nach den Bildern der chinesischen Bedienungsanleitung (auf SD-Karte) problemlos. Als Software war Cura auf der SD Karte.
Der Testdruck von der SD-karte -ein Maulschlüssel - gelang nach Anschalten / Duckbettkalibrierung auf anhieb. Dies hat mich positiv überascht, da ich nach den Berichten hier erst mit langwierigem Basteln und Einstellen gerechnet hatte, bis man kein "Kunstsoffkneul" mehr erntet.
Derzeit kämpfe ich jedoch mit den Einstellungen in Cura, um bei einem Thingivers Testobjekt eine gute Qualität hinzubekommen.
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit diesem Drucker? Gute Einstellungen / Teile zum Optimieren / Dinge auf die ich achten sollte?
ich hatte seit einiger Zeit vor mir einen 3D Drucker zu kaufen. Mein Ziel war mehr mich mit der Technik zu beschäftigen und dikese kennenzulernen und weniger gezielt Modelle zu drucken. Bisher hatte ich keine Berührungspunkte mit den Druckern bzw. 3D Design. Zuerst habe ich bei Ebay den CTC Makerbot Clone ins Auge gefaßt. Dann viel mir vor ca. 2 Monaten bei Ebay dieser Drucker ins Auge: CTC Riesen 3D Drucker. Dieser ist augenscheinlich kein Makerbot Clone sondern eher ein Ultimaker Clone (vermute ich - vergleich habe ich nicht), da ich aber keine andere Stelle gefunden habe, wollte ich hier im Forum posten und meine Erfahrungen berichten / mir Tipps holen.
CTC Riesen 3D Drucker
Eingangsspannung: 110V-230V
Output Port: USB2.0, SD Card
Drucker Dimesion: 320 * 467 * 381mm
Buidling Größe: 210 * 210 * 260mm
Verpackungsgröße: 480 * 480 * 600mm
Schicht Genauigkeit: 0,1 mm-0,5 mm
Positioniergenauigkeit: XY-Achse Z-Achse 0.011mm 0.025mm
Eingabedateitypen: stl, gcode
Extrusionsdüsenströmung: Über 24CC / Stunde
Düsendurchmesser: 0,4 mm
Empfohlene Düsenbewegungsgeschwindigkeit : 35-40 mm / s
Print Material: 3,00 mm ABS oder PLA Filament
CTC Webseite: CTC Large Size Single Nozzle Desktop 3D Printer (http://www.ctcprinter.com/product_detail.php?ProId=25)
Bei der Lieferung war eine Linearführung aus ihrer Halterung gelöst, die sich aber im Schraubstock wieder einpressen ließ (nach demontage der Z-Achse) und ich mußte gefühlte 30 Gehäuseschrauben nachziehen, lohn war aber, das das Gehäuse deutlich an Stabilität gewann. Die Verkabelung war nach opt. Kontrolle fehlerfrei.Instalation/Montage gelang nach den Bildern der chinesischen Bedienungsanleitung (auf SD-Karte) problemlos. Als Software war Cura auf der SD Karte.
Der Testdruck von der SD-karte -ein Maulschlüssel - gelang nach Anschalten / Duckbettkalibrierung auf anhieb. Dies hat mich positiv überascht, da ich nach den Berichten hier erst mit langwierigem Basteln und Einstellen gerechnet hatte, bis man kein "Kunstsoffkneul" mehr erntet.
Derzeit kämpfe ich jedoch mit den Einstellungen in Cura, um bei einem Thingivers Testobjekt eine gute Qualität hinzubekommen.
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit diesem Drucker? Gute Einstellungen / Teile zum Optimieren / Dinge auf die ich achten sollte?