Neu im 3D Umfeld

Diskutiere Neu im 3D Umfeld im Forum Häufige Fragen im Bereich Für Einsteiger - Hallo Community, Ich würde mir gerne einen 3D printer zulegen. Da ich Anfänger bin würde ich mir für die ersten Versuche einen Tina2 zulegen, der...
R

rbollein

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
3
Hallo Community,

Ich würde mir gerne einen 3D printer zulegen.
Da ich Anfänger bin würde ich mir für die ersten Versuche einen Tina2 zulegen, der funktioniert wohl Out of the Box. Er hat nur eine kleine Druckfläche, aber die sollte mir erst mal reichen.
Ich würde für den Anfang ein paar Teile für Gira und Gardena drucken und für meine Shelly Komponenten.
Was mir noch nicht so klar ist, wie man vorgeht wenn man etwas selbst gestalten möchte. Man benötigt ja sowas wie eine 3D Design Software, oder? Was gibt es da kostenfreies für den Mac?
Wie geht man da am besten vor?

Danke euch!
Gruß, Ralf.
 
A

Anzeige

areiland

areiland

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
99
Um selbst was auf die Beine zu bringen, reicht schon Tinkercad! Das ist online verfügbar und läuft im Browser. Und damit ist wirklich ziemlich viel möglich:

IMG_20230914_213039.jpg

Die Lok wurde komplett nur nach drei Handybildern als Vorlage mit Tinkercad konstruiert. Sämtliche Achsen funktionieren und sogar das fast fertige Kuppelgestänge läuft sauber.
 
J

Juurgenn

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.11.2023
Beiträge
1
Ich habe auch mit einem Tina angefangen, das ist ein guter Drucker für Anfänger. Einfach zu bedienen. Was Software betrifft, braucht man nicht viel Geld für professionelle Programme auszugeben. Kostenlose Programme wie Tinkercad reichen völlig aus.


_________________________________
Technologische Druckerei Punkt
 
R

rbollein

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Ich hatte mich dann doch für einen Creality Ender 3 V3 entschieden, da ich diesen für 179,- im Angebot erhalten habe. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Experimentiere gerade mit unterschiedlichen Filament. Ich habe gemerkt, dass es nicht nur auf die Qualität des Materials ankommt sondern auch darauf wie ordentlich diese auf die Spule gewickelt sind. Ich hatte als erstes eines von SUNLU, leider war dieses "verknotet" aufgewickelt und der Druck ist deshalb abgebrochen. Jetzt habe ich ein silberfarbenes von Jayo, das ist ordentlich gewickelt. Habe ihr noch Empfehlungen bzgl. Filament?
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
859
Hi!
@rbollein, sauber aufgewickelt ist eines, aber "verknotet" kann kein Filament aufgewickelt werden...! Das geht technisch schon gar nicht, da es einfach aufgespult wird. Wie sollen da Knoten entstehen? Wo aber sehr wohl knoten entstehen können, wenn man die Spulen sich zu sehr entlasten läßt. z.b. Kugelgelagerte, super leicht laufende Filamentroller - sichern, daß nur minimalster Zug am Stepper ist - nur leider, bei schnellen Fahrten und Retracts z.b. lockert sich das Filament und beim wieder auf zug gehen, ziehen Sie sich wieder auf die Rolle - eventuell mit einem Schlaufenbogen unter dem nächsten - der "Knoten" ist geboren. Ist ähnlich, wie wenn man eine Seilschlaufe um einen Pfosten legt - durch den Zug zieht sich die Schlaufe immer fester um den Pfosten - erst entlasten kann das wieder lockern. Das kann aber ein Stepper nicht... Generell muß die Rolle, auch beim Ausspannen, wenn man ne andere Farbe will etc... Immer komplett unter Zug gehalten werden! Dafür gibt es Klemmclips und Löcher seitlich in der Rolle. Genauso muß man tunlichst darauf achten, daß er bei schnelllauf oder Retracts, die Rolle nicht zu sehr entlastet... Wie gesagt, ich habe noch keine Industriell aufgewickelte Rolle gesehen, die Verknotet aufgewickelt wurde. Geht technisch auch gar nicht - die Dinger werden heiß aufgewickelt und dabei auf gewissen Zug gehalten - zum einen, um den Durchmesser zu gewährleisten und zum anderen um den engen Biegeradius hin zu bekommen, um nicht zu brechen...

Das aber nur als Tip, woher deine "Knoten" tatsächlich her kommen...!

Gruß, Digibike
 
R

rbollein

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
3
Hi Digibike,

Danke für deine Tipps,
Verknotet ist falsch ausgedrückt, ja.
Verwurschtelt war es auf jeden Fall.
Und ich habe zwischen drin nicht auf ein anderes Filament gewechselt. Die Rolle war die ganze Zeit in Verwendung.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
859
Entlastet sich die Rolle beim Druck teilweise selber? Allzu leichtgängiges abrollen und hohe Beschleunigungen und Verzögerungen, sowie viele Retracts - da bekommst jede Rolle zum Abrollen... Ich habe dazu mit eine Schräge Zahnrampe gebaut. Wenn die Rolle abrollt, wird Sie dabei gleichzeitig eine Steigung hoch gezogen. Sobald der Zug nachläßt, zieht das Gewicht Sie wieder runter. Damit bleibt Sie immer soweit auf Zug aufgewickelt. Wie gesagt: Beim Aufspulen geht das technisch schon gar nicht. Vielleicht unsauberer, was das Risiko verstärkt, aber an sich geht das beim Aufspulen nicht.


Gruß, Digibike
 

Neu im 3D Umfeld - Ähnliche Themen

  • Ein neuer der sich vorstellt

    Ein neuer der sich vorstellt: Hallo alle zusammen,ich bin neu in der 3D szene,habe einen Anycubic Kora 2 Max seit ca. 8 Wochen,und schon ein teil meiner Probleme mit dem...
  • Ein Neuer im Forum

    Ein Neuer im Forum: Hallo, bin neu im 3D Druck, finde aber die Möglichkeiten fantastisch. Habe jetzt gerade mal 120 Stunden Druckerfahrung. Leider ist mir ein Druck...
  • Druck-Neuling stellt sich vor

    Druck-Neuling stellt sich vor: Hallo zusammen, mein Name ist Tobias, und ich bin nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Ender3 V3 SE. :) Was gibt es sonst noch über mich zu...
  • Schon wieder ein Neuer

    Schon wieder ein Neuer: Hallo in die Runde, ich bin 69 Jahre alt und Rentner. In meiner Freizeit beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit einem Dioden-Laser und...
  • Neu oder war schon mal hier, bin nicht sicher

    Neu oder war schon mal hier, bin nicht sicher: Nabend, nun, ich bin auf der Suche nach einer Problemlösung hierhergekommen, dachte aber, daß ich schon mal hier war. Anmeldung ging nicht, also...
  • Oben