Mehrfarbdruck bei einem Gehäuse

Diskutiere Mehrfarbdruck bei einem Gehäuse im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Huhu hab da mal eine Frage. Wäre es möglich mittels Simplify3D ein model mehrfarbig zu drucken? Am besten so das er alle 50 Layer einfach die Düse...
Z

Zogger Mas Ter

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
57
Huhu hab da mal eine Frage. Wäre es möglich mittels Simplify3D ein model mehrfarbig zu drucken? Am besten so das er alle 50 Layer einfach die Düse wechselt. Ich möchte das Model nicht zerschneiden für mehrfarbdruck da ich davon überhaupt keine Ahnung habe.
 
F

finki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.11.2013
Beiträge
29
Ja, das geht. Simplify3D arbeitet mit sogenannten Processes. Pro Process kannst du dann alles mögliche einstellen, u.a. welcher Extruder und von welcher Höhe bis zu welcher Höhe der Process gültig ist. Pro Druckjob (Model) kannst du beliebig viele Processes definieren. So kannst du sagen drucke von 0mm - 10mm mit Extruder 1, von 10mm - 20mm mit Extruder 2 und von 20mm - 30mm wieder mit Extruder 1.


Gruß
Finki
 
thomas

thomas

Aktiver Autor
Dabei seit
09.05.2014
Beiträge
195
Sorry für die späte Reaktion und Finki war schneller. Das wäre auch mein Ansatz gewesen.

Liebe Grüße,
Thomas
 
S

syd

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.07.2014
Beiträge
21
Ich hätte da auch ein Frage zum 2 Farbig drucken. Ich habe eine Platte und würden gerne den Rand in einer anderen Farbe drucken wie den Innenteil, das praktisch einen Rahmen entsteht. Wie mache ich den das?

​Viele Grüße,

Syd
 
thomas

thomas

Aktiver Autor
Dabei seit
09.05.2014
Beiträge
195
Hallo Syd,

mit Simplify3D setzt man unter "Layer"den Primären Extruder und unter Infill den Infill-Extruder auf den zweiten Extruder mit der Innenfarbe. Je nach Gehäuseform kann auch das Concentric Infill Patern helfen, daß der Übergang zwischen den beiden Farben schärfer ist. Die Deck- und Bodenplatte hat dann aber nicht die Farbe des Randes sondern nur das was man unter Shell kennt. Will man das noch anders haben kann man ggf. meinen Hilweis mit dem von Finki oben kombinieren.

Liebe Grüße,
Thomas
 

Mehrfarbdruck bei einem Gehäuse - Ähnliche Themen

  • Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten

    Sidewinder x2 Druckbett Probleme beim ausrichten: Hallo zusammen freut mich hier zu sein. habe auch schon eine Frage zu meinem Druckbett Problem. Druckbett ist auf 60 Grad eingestellt...
  • Skalierung beim drucken zu groß

    Skalierung beim drucken zu groß: Guten Tag, ich bin aktuell etwas am verzweifeln. Der Grund dafür ist, dass ich von der SE 22, auf SE 21 gewechselt bin. Das ist erstmal nicht das...
  • Hilfe bei Drucker Auswahl

    Hilfe bei Drucker Auswahl: Hallo zusammen, ich möchte meinem Freund zu Weihnachten ein Einsteiger Drucker schenken. Nach wirklich intensiver Recherche bin ich immer wieder...
  • Filament wechseln beim Anycubic I3 Mega

    Filament wechseln beim Anycubic I3 Mega: Hallo irgendwann werde ich sicherlich auch mal das Filament wechseln müssen wie gehe ich da vor ? im Neuzustand habe ich ja das Filament bis kurz...
  • Anfänger braucht Hilfe bei Druckerkauf

    Anfänger braucht Hilfe bei Druckerkauf: Hallo zusammen, ich möchte mir einen 3D Drucker zulegen. Der Drucker soll hauptsächlich dafür verwendet werden, verschiedene Spielzeuge für meine...
  • Oben