G
Georg
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 29.11.2014
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen,
auch ich bin seit 2-3 Wochen stolzer Da Vinci 1.0 Besitzer. Bisher bin ich auch sehr zufrieden. Trotzdem versuche ich meine Druckergebnisse noch zu optimieren. Meine Probleme bisher:
- Untere Schicht verläuft - Wird in einem anderen Thread behandelt
- Feine Strukturen wie kleine Bohrungen, Stifte, Haken, etc. werden unsauber (z.B. ein 3mm Stift wird nie ohne Nacharbeit in ein 3mm Loch passen) - Ist vermutlich durch die Hardware bedingt (?)
- Stützen lassen sich z.T. schwer lösen und hinterlassen unschöne Flächen - Slic3r mit "Kissen-Stützen" hat das ganze zumindest etwas verbessert, macht bei manchen Modellen aber Probleme.
- Das eigentliche Thema: Die Schichten werden manchmal in regelmäßigen Abständen größer und kleiner. Dazu habe ich mal 2 Bilder unterm Mikroskop gemacht. Links ein Modell, das i.O. ist, rechts ein stärker betroffenes Teil.
Mich würde besonders interessieren, ob Ihr den letzten Punkt auch kennt? Woran liegt es? Wieso tritt es nicht immer auf? Was lässt sich dagegen tun? Falls jemand zu den anderen Punkten etwas sagen kann, würde es mich natürlich auch brennend interessieren.
Viele Grüße
Georg
auch ich bin seit 2-3 Wochen stolzer Da Vinci 1.0 Besitzer. Bisher bin ich auch sehr zufrieden. Trotzdem versuche ich meine Druckergebnisse noch zu optimieren. Meine Probleme bisher:
- Untere Schicht verläuft - Wird in einem anderen Thread behandelt
- Feine Strukturen wie kleine Bohrungen, Stifte, Haken, etc. werden unsauber (z.B. ein 3mm Stift wird nie ohne Nacharbeit in ein 3mm Loch passen) - Ist vermutlich durch die Hardware bedingt (?)
- Stützen lassen sich z.T. schwer lösen und hinterlassen unschöne Flächen - Slic3r mit "Kissen-Stützen" hat das ganze zumindest etwas verbessert, macht bei manchen Modellen aber Probleme.
- Das eigentliche Thema: Die Schichten werden manchmal in regelmäßigen Abständen größer und kleiner. Dazu habe ich mal 2 Bilder unterm Mikroskop gemacht. Links ein Modell, das i.O. ist, rechts ein stärker betroffenes Teil.
Mich würde besonders interessieren, ob Ihr den letzten Punkt auch kennt? Woran liegt es? Wieso tritt es nicht immer auf? Was lässt sich dagegen tun? Falls jemand zu den anderen Punkten etwas sagen kann, würde es mich natürlich auch brennend interessieren.
Viele Grüße
Georg