Und wieder ein Neuer :D

Diskutiere Und wieder ein Neuer :D im Forum Vorstellungen im Bereich Community - Guten Morgen, ich bin der Stefan, 40 Jahre alt und habe vor wenigen Tagen frisch mit dem 3D Druck begonnen. Zuvor habe ich immer wieder überlegt...
P

Prinster

Foren-Einsteiger
Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1
Guten Morgen,

ich bin der Stefan, 40 Jahre alt und habe vor wenigen Tagen frisch mit dem 3D Druck begonnen. Zuvor habe ich immer wieder überlegt, ob ich denn einen 3D-Drucker wirklich brauche. Ich sah keine wirkliche Notwendigkeit darin, einen besitzen zu müssen. Da ich mich viel mit Astronomie beschäftige, bin ich auch viel in entsprechenden Foren unterwegs. Und irgendwie las ich dort ständig Sätze wie "Ich hab mir da mal eben was gedruckt..." Adapter um Kameras am Okularauszug anbringen zu können, Kamerahalterungen für EQ-Nachführungen und so weiter. Die mussten nicht mehr ständig jedes kleine Teil bestellen. Die drucken sich sowas einfach. Und das war dann der Punkt, wo auch ich angefangen habe, mich mit der Materie zu beschäftigen. Viele Youtube-Vergleichs- und Einführungsvideos später, habe ich mir dann auch einen Drucker bestellt.

Zugelegt habe ich mir einen Ender 3 V2 Neo, mit dem ich nach erfolgreichem Leveling auch erst einmal mit dem mitgelieferten PLA das kleine Bötchen gedruckt habe. Dies hat auch bestens geklappt. Mit dem Drucker zusammen habe ich mir auch weiteres Filament mit bestellt. Aber erst als ich dieses schon ausgepackt, in den Drucker eingespannt und mich über das schlechte Druckergebnis gewundert habe, fiel mir auf, dass es sich um ABS+ statt PLA handelt. Ich hatte es ebenso wie den Drucker über den großen Fluss bestellt. Leider springt dort die Auswahl gern auf andere Produkttypen, wenn es den gewünschten Produkttyp nicht in der gewünschten Farbe gibt. Da grünes und graues PLA offenbar nicht vorrätig war, ist die Auswahl eben auf ABS+ gesprungen, welches es beides in der gewünschten Farbe gab. Dieses hab ich dann erst mit den PLA-Einstellungen gedruckt, was richtig miese Resultate ergab. Danach bin ich auf die Werte gegangen, welche auf der Papprolle klebten. Düsentemperatur von 260 Grad (Maximum des Ender 3 V2 Neo) sowie Betttemperatur von 100 Grad. Zudem hatte ich auch den Z-Abstand nochmals korrigiert, was aber offenbar zu niedrig war. Auf jeden Fall sah der Druck schon besser, aber nicht fehlerfrei aus. Einige Strukturen lösten sich, wurden von der Düse vom Druckbett geschoben, der Großteil sah aber schon ganz brauchbar aus. Dennoch habe ich den Druck wegen den Elementen, die sich ständig lösten, abgebrochen. Das Lösen des Drucks vom Druckbett funktionierte aber absolut nicht. Als wenn der Druck mit Superkleber aufs Druckbett geklebt wurde. Ich bekam ihn nur mit einer spitzen Pinzette fast Bahn für Bahn vom Druckbett gelöst. Dabei grub die Pinzette tiefe Furchen in das Federstahlblech, so das ein neues fällig wurde.

Die 2 Rollen ABS+ gehen heute zurück. Dafür kommen neue Rollen, die dieses mal wirklich PLA sind. Zudem soll heute das neue Druckbett eintreffen. Somit kann ich wieder drucken. Nachdem ich mir auf Youtube angeschaut habe, wie der Extruder eingestellt wird, habe ich auch das gestern Abend noch eben gemacht. Mit den Werkseinstellungen hat er bei 50mm SOLL, 46mm Filament tatsächlich gefördert. Fehlen 4mm. Nach dem ich den neuen Wert berechnet und eingestellt hatte (Beim Ender 3 V2 Neo braucht es dafür keinen per USB angeschlossenen PC, die Werte können direkt am Gerät eingestellt werden) wurden bei 50mm SOLL auch wirklich 50mm gefördert. Zudem habe ich mir den 20mm Würfel herunter geladen und werde damit die kommenden Abende die restlichen Parameter (X, Y, Z - Achsen, sowie Filament-Fördermenge und Filamentspezifische ideale Düsentemperatur) einstellen.

Also mal eben aus der Verpackung holen, zusammen bauen und los drucken ist beim 3D-Drucker nicht. Es gibt vieles, was zunächst eingestellt und überprüft werden will, bevor der 3D-Drucker ordentliche Resultate bringt.

Grüße ins Forum,
Stefan.
 

Und wieder ein Neuer :D - Ähnliche Themen

  • Massive Unterextrusion- und Clogging-Probleme

    Massive Unterextrusion- und Clogging-Probleme: Hallo zusammen, Seit nun mehr als einem Jahr hat mein Sovol SV01 mit massiver Unterextrusion und Clogging zu kämpfen (Siehe Bilder im Anhang)...
  • Numtec Perform: 3D-Druck, 3D-Scanning, CAD und Material-Shop

    Numtec Perform: 3D-Druck, 3D-Scanning, CAD und Material-Shop: Hallo liebe 3D-Druck-Community, wir sind Numtec Perform, euer Partner für alles rund um 3D-Druck, 3D-Scanning und CAD-Dienstleistungen. Unsere...
  • Cloud-Basierte CAD Onshape - Gewinde und Vervielfältigen

    Cloud-Basierte CAD Onshape - Gewinde und Vervielfältigen: Hallo, ich habe noch ein Video erstellt, wie man in sein 3D Druck-Teil Gewinde rein konstruiert, so daß diese nachher fertig mit Gewinde, nach...
  • Cloud-Basierte CAD Onshape - Grundfunktionen

    Cloud-Basierte CAD Onshape - Grundfunktionen: Hi, da wohl, um 3D-Druck sinnvoll und effektiv anwenden zu können, irgendwann der Schritt zum CAD nötig sein wird (nicht alles findet man...
  • Probleme mit Ender 3 und PLA

    Probleme mit Ender 3 und PLA: Moin, ich bin erst seit kurzem in diesem Forum und bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe drei Probleme mit meinem Ender 3. Ein wenig zur...
  • Oben