Problem - DIY Ciclop 3D Scanner mit Arduino UNO

Diskutiere Problem - DIY Ciclop 3D Scanner mit Arduino UNO im Forum 3D-Scanner & Photogrammetrie im Bereich 3D-Drucken - Hallo liebe Community, nachdem mein 3D Drucker nun dank der Tipps hier richtig funktioniert geht es mit meinem Projekt "Ciclop 3D Scanner"...
N

Nemrah

Foren-Einsteiger
Dabei seit
22.04.2016
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

nachdem mein 3D Drucker nun dank der Tipps hier richtig funktioniert
geht es mit meinem Projekt "Ciclop 3D Scanner" weiter.


Ich bin seit geraumer Zeit dabei den Ciclop 3D scanner nachzubauen mit der Hilfe Dieser Anleitung. :)

http://www.3d-proto.de/index.php?p=project_ciclop

Alle Elektronik-Komponenten die verwendet werden sind die aus der Beschreibung.


Es hat alles soweit geklappt, ich habe lediglich ein Problem mit dem Schrittmotor...

Wenn Horus den Motor ansteuert takkert dieser ganz wild ( bewegt sich ganz schnell vor und zurück mit cirka 1° ) nach 5 Sekunden
macht er dann aber doch eine Drehung um z.b. 90°. Jedenfalls stimmt da defintiv etwas mit der Ansteuerung nicht, der Motor wird auch sehr schnell sehr warm...
Mir ist auf dem CNC shield jetzt auch noch die Sicherung geflogen welche ich noch tauschen muss.

Muss ich noch etwas am Code verändern ? Schließlich verwende ich ja nicht das original "ZUM" Board sondern ein simples Arduino UNO.
In der Anleitung steht zudem "Für 1/16 Mikroschritte muss M0 und M1 gejumpert werden." muss ich das nun Jumpern ?

uuund:

"
Die Firmware für das Elektronik-Board mit Arduino UNO und CNC V3 Shield liegt hier und kann mit einer aktuellen Arduino
IDE (https://www.arduino.cc/en/Main/Software) Version ab 1.0.x über USB geflashed werden.
Bitte um Beachtung von notwendigen Anpassungen der Firmware, falls nicht das Standard ZUM Board von BQ genutzt wird.
"

Kann mir jemand sagen wass ich ändern muss ?
....Vom Prinzip klappt ja alles, ich kann die Lasermodule steuern und der Motor reagiert, nur hat dieser halt Komplexe :)

Vielen lieben Dank
 
mastermann

mastermann

Fortgeschrittener
Dabei seit
24.02.2015
Beiträge
449
die 3d Scanner die es heute so für normal Verbraucher gibt taugen nix da ist so eine Figur besser und schnelle mit einem 3D Programm gezeichnet
 

Problem - DIY Ciclop 3D Scanner mit Arduino UNO - Ähnliche Themen

  • Extrusions / bewegungs-probleme

    Extrusions / bewegungs-probleme: Hallo, ich beschäftige mich schon seit ca.4 Jahren mit 3D-Druck und ich habe zu vor noch nie solch ein verhalten von meinem Ender 3pro beobachten...
  • 2D-Drucker-Probleme / Hilfe gesucht

    2D-Drucker-Probleme / Hilfe gesucht: Hallo, mein Sohn baut einen 2D-Drucker, der einen Stift über zwei NEMA-Motoren bewegt. Die Steuerung erfolgt über einen Arduino UNO mitsamt...
  • Probleme mit Ender 3 und PLA

    Probleme mit Ender 3 und PLA: Moin, ich bin erst seit kurzem in diesem Forum und bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe drei Probleme mit meinem Ender 3. Ein wenig zur...
  • Druck problem mit verschobenen Schichten

    Druck problem mit verschobenen Schichten: Hey Leute , ich wollte fragen ob mir hier jemand einen Tip geben kann wie ich diesen Fehler beheben kann . Ich verwende ein FLSUN Q5 und habe bei...
  • Riesen Problem, bitte um Hilfe!

    Riesen Problem, bitte um Hilfe!: Hallo, Ich bin neu hier im Forum, da ich einfach mir nicht mehr zum Helfen weiß. Ich bin wirklich schon am Verzweifeln, hoffentlich kann mir...
  • Oben