Z
zirf-ja
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 22.01.2015
- Beiträge
- 1
Hallo an alle,
ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Jan, bin 27 Jahre alt und nun auch mit dem 3D Druck Virus infiziert J
Ich habe seit längerem, arbeite in einen Ingenieurbüro, Zugang zu einem professionellen Stratasys 3D Printer und möchte dies nun auch zu Hause haben.
Aus diesem Grund ist folgendes Projekt geplant:
Nun zu der eigentlichen Fragestellung:
Ich habe unten 3 DIY Kits aufgelistet die in Frage kämen (Natürlich bin ich auch für weitere Vorschläge offen). Könnte mir jemand zu diesen seine Erfahrungen mitteilen und mir Tipps geben worauf zu achten ist? Ich habe schon mal kurz einige Stichpunkte aufgelistet.
http://www.ebay.co.uk/itm/Folger-Te...359?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4d28cf84b7
http://www.think3dprint3d.com/Kossel-Mini-3dPrinter-Kit
Grundsätzlich bin ich mir nicht sicher, in wie weit Linearführungen bei einem 3D Drucker sinnvoll sind. Natürlich werden diese wesentlich bessere Laufeigenschaften, besonders bei höherem Krafteinfluss haben, aber hoher Krafteinfluss bei einem 3D Drucker? Evtl. könnte hier ein Vorteil entstehen, wenn auf Dualextruder umgebaut wird?
Da wäre, auch mit Hinsicht auf ein späteres Update, ein Carriage mit Deltaprint wheels sinnvoller. Es wäre schön wenn mir jemand dazu seine Erfahrungen mitteilen könnte.
LG Jan
ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Jan, bin 27 Jahre alt und nun auch mit dem 3D Druck Virus infiziert J
Ich habe seit längerem, arbeite in einen Ingenieurbüro, Zugang zu einem professionellen Stratasys 3D Printer und möchte dies nun auch zu Hause haben.
Aus diesem Grund ist folgendes Projekt geplant:
- Kauf eines vollständigen Deltaprint DIY Kit (die 3 unten genannten) um erste Erfahrungen mit der Materie zu erhalten.
- Schauen was damit möglich ist und verbessern des Gerätes.
- Parallel, Konstruktion eines „eigenen“ Printers nach dem Hexagon Prinzips.
- Fertigung dieses Printers mit Hilfe des Deltaprinters und einarbeiten er erworbenen Erfahrungen oder, nach Absprache, auf dem Stratasys Gerät.
Nun zu der eigentlichen Fragestellung:
Ich habe unten 3 DIY Kits aufgelistet die in Frage kämen (Natürlich bin ich auch für weitere Vorschläge offen). Könnte mir jemand zu diesen seine Erfahrungen mitteilen und mir Tipps geben worauf zu achten ist? Ich habe schon mal kurz einige Stichpunkte aufgelistet.
http://www.ebay.co.uk/itm/Folger-Te...359?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4d28cf84b7
- Günstig: 399$+75$ Versand = ca. 420€
- Beheiztes Druckbett
- Lange Lieferzeit
- Keine Autolevel
- Linearführungen
- Günstig 399€+90€ Versand = ca. 490€
- Lieferzeit OK
- Autolevel
- Aber kein beheiztes Druckbett
- Linearführungen
http://www.think3dprint3d.com/Kossel-Mini-3dPrinter-Kit
- „Teuer“ 480 Pfund + 63 Pfund Versand = ca. 710€
- Autolevel
- Beheiztes Druckbett
- E3D V6 Hotend
- Viele positive Bewertungen
- Update Dokumentation und Blog (Guter Support?)
- Kurze Lieferzeit
- Carriage mit „Deltaprint wheels“
Grundsätzlich bin ich mir nicht sicher, in wie weit Linearführungen bei einem 3D Drucker sinnvoll sind. Natürlich werden diese wesentlich bessere Laufeigenschaften, besonders bei höherem Krafteinfluss haben, aber hoher Krafteinfluss bei einem 3D Drucker? Evtl. könnte hier ein Vorteil entstehen, wenn auf Dualextruder umgebaut wird?
Da wäre, auch mit Hinsicht auf ein späteres Update, ein Carriage mit Deltaprint wheels sinnvoller. Es wäre schön wenn mir jemand dazu seine Erfahrungen mitteilen könnte.
LG Jan