
Harald
Fortgeschrittener
- Dabei seit
- 08.05.2015
- Beiträge
- 239
Hallo,
ich habe einen CTC und habe mir Gedanken gemacht, wie man auf einfache Weise die Heizbetttemperatur korrigieren kann.
Dazu habe ich mich etwas genauer mit dem Aufbau des Heizbettes auseinandergesetzt. Besonders fragte ich mich, warum der Stecker 6 Pole hat.
2 Pole Heizstrom und 2 Pole Thermistor - das wären nur 4...
Wenn ich das richtig sehe, ist im Heizbett ein Spannungsteiler, der aus dem Thermistor und einem 47kOhm Widerstand besteht.
Schaltet man einen Widerstand von 3kOhm parallel zu den eingebauten 47kOhm, erhält man eine akzeptable Genauigkeit, ohne den Thermistor zu tauschen. Dabei nimmt die Schaltung bei 5V 2,5 mW auf. Ich denke, das schadet dem Mightyboard nicht.
Ansonsten könnte man auch das Kennfeld in der Firmware ändern. Weiß jemand, wo das steht?
Gruß
Harald
ich habe einen CTC und habe mir Gedanken gemacht, wie man auf einfache Weise die Heizbetttemperatur korrigieren kann.
Dazu habe ich mich etwas genauer mit dem Aufbau des Heizbettes auseinandergesetzt. Besonders fragte ich mich, warum der Stecker 6 Pole hat.
2 Pole Heizstrom und 2 Pole Thermistor - das wären nur 4...
Wenn ich das richtig sehe, ist im Heizbett ein Spannungsteiler, der aus dem Thermistor und einem 47kOhm Widerstand besteht.
Schaltet man einen Widerstand von 3kOhm parallel zu den eingebauten 47kOhm, erhält man eine akzeptable Genauigkeit, ohne den Thermistor zu tauschen. Dabei nimmt die Schaltung bei 5V 2,5 mW auf. Ich denke, das schadet dem Mightyboard nicht.
Ansonsten könnte man auch das Kennfeld in der Firmware ändern. Weiß jemand, wo das steht?
Gruß
Harald