Filament bleibt beim Ender 2 Pro im Bowdenzug stecken

Diskutiere Filament bleibt beim Ender 2 Pro im Bowdenzug stecken im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Der Drucker druckt kurze zeit normal und fördert dann kein Filament mehr. Das Problem ist, das aus irgendeinem grund das Filament unten im...
R

realMrYellow

Foren-Einsteiger
Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
2
Der Drucker druckt kurze zeit normal und fördert dann kein Filament mehr. Das Problem ist, das aus irgendeinem grund das Filament unten im Schlauch stecken bleibt und dann weder rausgezogen noch weitergeschoben werden kann.
Hat jemand eine Idee was der Fehler ist?
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
855
Den Bowden bekommst nicht demontiert, wenn das Filament in selbigem steckt, und dieses steckt im Hotend.
Ist dein Drucker eingehaust und du druckst sowas wie PLA?
 
R

realMrYellow

Foren-Einsteiger
Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
2
Nein ist nicht eingehaust und ich verschiedene Filamente probiert. Warum meinst du PLA?
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
855
Weil das ein Typisches Verhalten von Druckern ist, die komplett eingehaust sind und mit PLA gedruckt wurde. Da entstehen im Innenraum gern locker 45 bis 50 Grad. Der Hotendlüfter bekommt also vorgeheizte Luft, um die Übergangszone unter 40 Grad runter zu kühlen, gegenüber dem über 200 Grad heißen Hotend und der daraus resultierenden Restwärme, die hoch kriecht. Da kommt man schnell ohne Abitur darauf, daß das "eng" wird... Und PLA wird um 40 Grad bereits "klebrig"... Cloggen ist da praktisch schon vorprogrammiert...
Von welchen Materialien reden wir den? Düse mal abmontiert und aufgeheizt? Dann sollte man es durch schieben können. Sobald das der Fall ist, kann man es zügig zurück ziehen.
Wenn das nicht der Fall ist und der Hotendlüfter läuft und nicht zugesetzt ist mit Fusseln etc. - ich sehe das Teil ja nicht, dann kommt eigentlich nur ein Problem mit dem Hotendaufbau in Frage. Hast du die Düse mal gewechselt oder abmontiert gehabt? Ich habe 2 mögliche Szenarien gerade im Kopf, die Hardwareseitig in Frage kommen könnten - sofern halt vom Slicen her kein "Unfug" gemacht wurde - das geht nämlich ebenfalls...
Eine Variante ist, daß die Düse lose war und falsch wieder angezogen wurde. Hier ist es so, müßte mal anschauen, wie das Hotend aussieht, aber i.dr. ist es so, daß Oberhalb und Unterhalb, des Heizblocks, ein Spalt bleibt. Also Heatbreak und Düse liegen NICHT am Heizblock an! Sie werden nur Düse und Heatbreak auf Block, innerhalb des Heizblocks, geschraubt, aber keines von beiden mit dem Heizblock! Das ist der Fehler nummer 1, der gemacht wird. Der 2.te ist, das kalt verschrauben. Nach dem Block schrauben und Sicht, daß es so paßt, nochmal ne viertel Umdrehung wieder lösen und Heizblock aufheizen auf Zieltemperatur. Dort ne Minute stabil eingependelt lassen, so daß alles schön auf Temperatur ist und da dann Endverschrauben - Achtung! Heatbreak ist Dünnwandig! Hier heißt Fest nur gut auf Block und nicht bis es wieder "weich" wird - das bekommt man nämlich schnell hin... Damit dichtet Düse gegen Heatbreak ab. Und es kann gegen den Heizblock "arbeiten". Wenn eines von beiden nämlich am Heizblock anliegt, stellt das die "Atmungsgrenze" dar - damit bildet sich zwangsläufig ein Spalt zwischen Heatbreak und Düse. Damit presst es Filament in diese "Nut", die dort entsteht. Damit kommt es zwangsläufig zur Störung des Filamenttransports! Das andere ist das PTFE-Röhrchen. Wenn dieses nicht sauber in der Länge abgelängt ist und das PTFE-Röhrchen nicht anfast ist, entsteht zwischen Heatbreak und Übergang zum PTFE-Röhrchen eine Undichtigkeit - Und Druck stehendes Material und Ausweichmöglichkeit.... Ebenso, wenn hier am Heatbreak nicht sauber gearbeitet wurde und ein Spanige oder unsaubere Oberfläche ist - da kann es auch nicht Dicht abschließen...
Das ist so das, was mir Hardwareseitig so spontan einfällt...

Gruß, Digibike
 

Filament bleibt beim Ender 2 Pro im Bowdenzug stecken - Ähnliche Themen

  • Ultimaker Filament abzugeben (Versandgebühren only!)

    Ultimaker Filament abzugeben (Versandgebühren only!): Mein selbstzusammengebauter Ultimaker Original hat schlussendlich das Zeitliche gesegnet und jetzt liegt noch einiges Filament herum in...
  • Upgrade für P1S bei PETG-CF Filament nötig?

    Upgrade für P1S bei PETG-CF Filament nötig?: Moinsen. Möchte mit meinem Bambulab P1S PETG-CF drucken, da ich Funktionsteile machen möchte. Ist dafür ein Upgrade nötig wie z. B eine gehärtete...
  • Nozzle reinigt ständig, oft Fehlermeldung Filament verklemmt

    Nozzle reinigt ständig, oft Fehlermeldung Filament verklemmt: Hallo liebe Experten, ich bin 3d-Druck-Anfänger und habe bei einem aktuellen Projekt jetzt das Problem, dass vermehrt Stringing auftritt, der...
  • Bleibt das Filament im Drucker?

    Bleibt das Filament im Drucker?: Hallo zusammen, ich bin ASOLUT neu hier. Auch das 3D Drucken ist noch Neuland. Hab meinen Vertex noch nicht mal in Betrieb genommen...;) Hab aber...
  • filament bleibt an noze kleben

    filament bleibt an noze kleben: Hatte mir Filament aus eBay gekauft von dem Händler l-rappl (Smart Print Filament) und natürlich gleich ein 7Kg Paket mit allen farben :( Als...
  • Oben