Feeding Probleme

Diskutiere Feeding Probleme im Forum CTC (Makerbot-Klon) im Bereich 3D-Drucker - Ich habe auf meinem CTC jetzt laut Statistik gut 400 Stunden Druck, jetzt macht der Drucker Probleme. Feine Details werden nicht mehr mehr...
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
Ich habe auf meinem CTC jetzt laut Statistik gut 400 Stunden Druck, jetzt macht der Drucker Probleme. Feine Details werden nicht mehr mehr vollständig gedruckt und beim Feeding hat das Gerät jetzt irgendwie Nachschubprobleme, beim Raft klackert es. Ich wollte jetzt probeweise das Filament wechseln und der Drucker zieht jetzt gar nicht mehr ein. Woran kann das denn liegen? Düse verstopft? Gruss, Thomas
 
A

Anzeige

paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Düse verstopft kann sein - je nachdem mehr oder weniger was Du für Material druckst. Was ich bei mir hatte war das das PTFE Röhrchen schon "schlecht" war. Ausgetauscht, Düse ausgebrannt und es hatte wieder geflutscht.

Das Ritzel reinigst Du regelmässig, nehm ich an.
 
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
Bis jetzt habe ich noch gar nichts daran gemacht. Lüfter abschrauben und reinschauen?
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Bei mir war das PTFE Röhrchen schon mal etwas geschrumpft.
Auf jeden Fall wie schon erwähnt, die Düse, das Röhrchen und das Ritzel checken.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Ja, Lüfter ab und Ritzel anschauen, vielleicht wars ja das schon bei dir. Wenn nötig Plastik abkratzen.

Wenn das jedoch sauber ist, Düse aufheizen und abschrauben, Röhrchen rausfriemeln und ersetzen (hoffe Du hast PTFE Schlauch 3x2mm). Düse auf Feuerfeste Unterlage und dunkelrot glühend erhitzen (ausbrennen), langsam abkühlen lassen. PTFE Rohr rein und Düse wieder drauf. Testen.
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Ja, Lüfter ab und Ritzel anschauen, vielleicht wars ja das schon bei dir. Wenn nötig Plastik abkratzen.

Wenn das jedoch sauber ist, Düse aufheizen und abschrauben, Röhrchen rausfriemeln und ersetzen (hoffe Du hast PTFE Schlauch 3x2mm). Düse auf Feuerfeste Unterlage und dunkelrot glühend erhitzen (ausbrennen), langsam abkühlen lassen. PTFE Rohr rein und Düse wieder drauf. Testen.

Die Düse auf keine Fall glühend erhitzen. Messing wird durch diese Behandlung weich und die Düse verschleißt schneller.
Es genügt diese auf wenige Hundert Grad zu erhitzen aber nicht bis zum Glühen.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Leider kriegst Du ABS Verkokelungen nicht anders weg. Dunkelrot glühend reicht, aber langsam abkühlen lassen. Im nachgang polier ich noch die Seitenflächen (nicht die Spitze direkt). Meine Düsen haben von höherem Verschleiss noch nichts mitbekommen, vielleicht kommt das ja noch.
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Ich sag´s nur. Verändert halt definitiv die Materialeigenschaften.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Stimm ich Dir unbedingt zu!
 
A

Apa

Foren-Profi
Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
653
Die Materialeigenschaften von Metallen verändern sich grundsätzlich durch das Ausglühen. Es wird dadurch weicher und kann durch Glühen und rasches Abkühlen gehärtet werden. Das ist bei jedem Metall so und nur je nach Legierung mehr oder weniger stark ausgeprägt. Auch Messing wird dadurch etwas weicher, aber ncht so weich, daß Du einen merklichen Verschleiß der Düse bemerken wirst, Ein weiches Gewinde könnte da mehr zum Problem werden.
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Bei normalem Filament wird's vermutlich keinen erhöhten Verschleiß geben. Aber bei Filament mit Metallpulver und besonders mit Carbonpartikel
fransen die Düsen schnell aus. Wenn da die Materialhärte verringert ist kann ich mir vorstellen das dies noch schneller geht.
 
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
So, ich bin weiter gekommen. Vielen Dank für Eure Tipps! Die Düse scheint hinüber zu sein, selbst Ausglühen bringt nicht mehr wirklich viel. Das Filament kommt nur noch in einem dünnen Faden durch. Das Teflonband ist auch schon schwarz und nicht mehr optimal. Habe zwischenzeitlich neue 0,4 Düsen und Teflonschlauch bestellt. Zur Überbrückung habe ich das Thermoelement im zweiten Extruder ersetzt und ich kann wieder drucken. Habe viel über meinen Drucker gelernt... Gruss, Thomas
 
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
Was passiert eigentlich mit einer 0,3er Düse? Gruss, Thomas
 

Feeding Probleme - Ähnliche Themen

  • Anfänger Probleme mit ABS - Bitte um Hilfe

    Anfänger Probleme mit ABS - Bitte um Hilfe: Hallo zusammen, ich habe nun seit rund 2 Wochen einen Ender3 V3-SE und habe seitdem nur mit Creality PLA gedruckt. Nach anfänglichem rumtesten...
  • anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck

    anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck: Hallo in die Runde, ich bin blutige Anfängerin und freue mich über meinen anycubic Kobra 3 combo nur bedingt. Wenn ich flache Sachen drücke ist...
  • Geeetech I3 probleme Anfänger

    Geeetech I3 probleme Anfänger: Hallo ich bin ein einsteiger Habe mir gebraucgt ein Geeetech i3 3d Drucker geholt habe jetzt jedoch Probleme Die düse war verstopft darufhin...
  • Probleme mit 3d Druck Qualität

    Probleme mit 3d Druck Qualität: Hallo zusammen! Seit nun knapp einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines P1S. Dieser hat bis dato tadellos funktioniert, doch seit einem...
  • Artillery Sidewinder X2. Problemen mit ABL Sensor

    Artillery Sidewinder X2. Problemen mit ABL Sensor: Hallo, ich habe seit dem Kauf des Artillery Sidewinder X2 - 3D Druckers ein Problem mit dem ABL Sensor. Der Stift des Sensors fällt bzw. zackt...
  • Oben