Extruder-Einstellungen ändern

Diskutiere Extruder-Einstellungen ändern im Forum CTC (Makerbot-Klon) im Bereich 3D-Drucker - Hallo, ich habe meinen CTC auf Bowdenextruder umgebaut. Das funktioniert sehr gut, denn die beschleunigte Masse ist fast 500g weniger, aber...
vmil

vmil

Foren-Einsteiger
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
5
Hallo,

ich habe meinen CTC auf Bowdenextruder umgebaut. Das funktioniert sehr gut, denn die beschleunigte Masse ist fast 500g weniger, aber....
Der Extruder zieht an jeder Stelle, an der der XY-Vorschub endet das Filament etwas zurück, damit es keine Beulen an den Ecken gibt und keine Fäden gezogen werden, wenn der Druckkopf an eine andere Stelle fährt. Beim normalen Extruder ist der Abstand zwischen dem Antriebsrad des Motors und der Düse ca. 20 mm und die Elastizität des Filaments zu vernachlässigen.
Beim Bowdenextruder beträgt der Abstand aber 500 mm und das sieht man dann auch. Jetzt habe ich einen Drucker, der erstaunlich glatte Oberflächen druckt aber auch überall Fäden zieht, die den Ausdruck dann doch nicht so sauber aussehen lassen.
Weiss einer von Euch, welche Parameter ich jetzt ändern sollte?

Einen schönen Tag noch
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Tja, das ist der Nachteil von Bowden Extrudern. Überprüfe mal ob in deinen Boardparametern Extruder Deprime (steps) = 0 ist. Wenn ja, dann setze das mal höher, z.B. 16.
Ansonsten kannst du deinem Slicer auch noch sagen wieviel Retract er machen soll.
In deinem Fall wird das Filament nicht ausreichend zurückgezogen durch das Spiel in der Bowdenführung. D.h. Du müsstest theoretisch einen größeren
Retract machen um das auszugleichen. Im Umkehrschluss muss dein Slicer nach jedem Retract auch wieder kurz eine etwas höhere Zufuhr machen
um Lücken zu vermeiden. Je geringer dein Spiel in der Führung ist um so weniger wirkt sich das negativ aus. Je enger die Führung allerdings ist um so
höher auch wieder die Reibung. Wieviel Spiel also Leerweg dein Filament macht kannst du testen in dem Du mal am Bowdenende das Filament vor und zurück
schiebst. Da siehst Du um wieviel Millimeter sich das Filament bewegen lässt. Wieviel mm Innendurchmesser hat deine Bowdenführung?
 
Zuletzt bearbeitet:
vmil

vmil

Foren-Einsteiger
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
5
Danke CBiker.
Ich habe erst mal im Makerbot-Profil den Retract-Parameter auf 5 gesetzt. Das geht gut, weil die 5mm beim weiteren Ausdruck automatisch wieder vorgeschoben werden. Mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden - keine Fäden mehr. Jetzt muß ich noch rauskriegen, wie ich die Wulst am Anfang und am Ende eines Ansatzes wegkriege, wenn er also mit der einen Schicht fertig ist und mit der Nächsten beginnt. Leider bricht bei mir das Hochladen eines Bildes ab, sonst hätte ich es bildlich darstellen können.
Meine Bowdenführung hat einen Innendurchmesser von 2mm.
Wo finde ich " Extruder Deprime"?
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Versuchs nochmal (am besten nicht im IE). Forum zickt manchmal.
 
vmil

vmil

Foren-Einsteiger
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
5
Hallo paradroid, hab schon etliche Male probiert, geht nicht. Ich benutze Firefox.
Und hallo Cbiker, "Extruder Deprime" habe ich gefunden im Makerbot, Onboard Preferences. Werde ich auch mal testen.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
No Title

Ich nutze Chrome - wie du siehst:
 

Anhänge

  • photo2009.jpg
    photo2009.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 0
vmil

vmil

Foren-Einsteiger
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
5
Schade, geht auch mit Chrome bei mir nicht.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Oftmals sind Virenscanner/Proxy/Lokale Plugins eine beliebte Fehlerquelle.

Temporär Abschalten, Cache leeren und nochmal versuchen - falls es Dir wichtig ist.
 
vmil

vmil

Foren-Einsteiger
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
5
Wichtig ist es mir schon, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. An Deinem Bild habe ich die Fäden gesehen, die meiner seit dem Umstellen auf Bowden-Extruder macht.

Jetzt habe ich es mit einem Linux-Rechner versucht, das Gleiche.
Aber mein Profilbild konnte ich ohne Probleme raufladen. Wie groß dürfen Dateien sein? Vielleicht liegt da das Problem.
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Das war nur ein Testbild von einem Testdruck mit Taulman T-Glas-Red (PET, war Direct Feed) - ziemlich pelziges Zeug. Hab schon 7MB Files direkt von der Spiegelreflex hochgeladen.
 

Extruder-Einstellungen ändern - Ähnliche Themen

  • Richtung Bowden-Extruder ändern/ zu direct Extruder wechseln

    Richtung Bowden-Extruder ändern/ zu direct Extruder wechseln: Moin, ich habe mir von einem Freund günstig einen anycubic mega pro gekauft, welchen ich nur zum Drucken verwende. Da ich nur wenig Platz habe...
  • Renkforce rf 1000 extruder

    Renkforce rf 1000 extruder: Hallo miteinander. Ich habe Bei meinem renkforce rf 1000 einen Kaputten extruder. Ich kann wirklich nirgens einen finden zum bestellen. Weiss...
  • FilaPrint Druckplatte + Bondtech Extruder für Creality CR 10 u.Ä.

    FilaPrint Druckplatte + Bondtech Extruder für Creality CR 10 u.Ä.: Hab den Drucker gewechselt, folgende quasi Neuteile sind übrig: FilaPrint Druckplatte + Borosilikatglas 310x 310 für CR 10, Tevo, etc. Neupreis...
  • Extruder macht komische Dinge

    Extruder macht komische Dinge: Hallo erstmal, ich bin ziemlich neu im Bereich 3D-Druck, also verzeiht mir, wenn ich mich leihenhaft ausdrücke und/oder blöde Dinge anstelle...
  • "Err Mintemp" ab Extrudertemperatur von ca. 200 Grad.

    "Err Mintemp" ab Extrudertemperatur von ca. 200 Grad.: Hallo, Zunächst einmal, ich bin nicht oft auf Foren selbst aktiv und weiß nicht ob ich überhaupt die richtige Kategorie ausgewählt habe und kenne...
  • Oben