A
Andreash
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 31.10.2015
- Beiträge
- 30
Hi,
ich bin Andreas (46). Ich interessiere mich schon länger für einen 3D-Drucker, versuche mich so gut es mir möglich ist darüber zu informieren. Leider oder zum Glück gibt es mittlerweile derart viele Modelle und Nachbauten, das es einem schwer fällt ob das größere "Pearl" Modell ausreichend ist oder ein Makerbot oder anderes optimaler ist.
Ich komme beruflich aus dem technischen Kunststoff Spritzguss-Bereich, wesshalb das "Drucken" von Kunststoffen eben für mich noch interessanter ist. Ich würde einen Drucker zwar vorwiegend Privat für Kleinteile, Modellbau etc. verwenden, wäre aber auch daran interessiert hochwertigere thermoplastische Kunststoffe verwenden zu können. Einige Teile lassen sich mit wärmefesteren Kunststoffen sicher "Haltbarer" Drucken wie wir einfachem PLA oder ABS. Ich denke da an u.a. an PEI oder PEEK. Aber auch POM oer PA wäre schon eine gute alternative...
Das Druckermodell ist noch nicht ausgewählt, sollte jedoch möglichst auch für Kunststoffe mit höheren Temperaturen ausgelegt sein, sofern es soetwas denn gibt? Für diese Option bin ich nicht bereit sehr viel mehr auszugeben, die Option wäre aber interessant. Bis 300°C sollte so eine Düse schon aufheizbar sein.
Ich habe mich noch nicht festgelegt, wäre aber bereit bis maximal etwas über 2000 Euro auszugeben... Optimale Druckfläche würde bei min. 200x200x200 mm liegen. Ich bin zwar Bastler, aber dachte eher an etwas halbwegs Fertiges, wo man nicht ständig dran herumfrickeln muss.
Des weiteres würde ich mich freuen wenn mir jemand ein einfach zu bedienendes, 3D CAD Programm für den MAC empfehlen könnte? Ich dacht nicht an Sketchup. Darf ruhig etwas kosten, nur nicht zuviel da es ein Hobby bleiben soll.
MfG
Andreas
ich bin Andreas (46). Ich interessiere mich schon länger für einen 3D-Drucker, versuche mich so gut es mir möglich ist darüber zu informieren. Leider oder zum Glück gibt es mittlerweile derart viele Modelle und Nachbauten, das es einem schwer fällt ob das größere "Pearl" Modell ausreichend ist oder ein Makerbot oder anderes optimaler ist.
Ich komme beruflich aus dem technischen Kunststoff Spritzguss-Bereich, wesshalb das "Drucken" von Kunststoffen eben für mich noch interessanter ist. Ich würde einen Drucker zwar vorwiegend Privat für Kleinteile, Modellbau etc. verwenden, wäre aber auch daran interessiert hochwertigere thermoplastische Kunststoffe verwenden zu können. Einige Teile lassen sich mit wärmefesteren Kunststoffen sicher "Haltbarer" Drucken wie wir einfachem PLA oder ABS. Ich denke da an u.a. an PEI oder PEEK. Aber auch POM oer PA wäre schon eine gute alternative...
Das Druckermodell ist noch nicht ausgewählt, sollte jedoch möglichst auch für Kunststoffe mit höheren Temperaturen ausgelegt sein, sofern es soetwas denn gibt? Für diese Option bin ich nicht bereit sehr viel mehr auszugeben, die Option wäre aber interessant. Bis 300°C sollte so eine Düse schon aufheizbar sein.
Ich habe mich noch nicht festgelegt, wäre aber bereit bis maximal etwas über 2000 Euro auszugeben... Optimale Druckfläche würde bei min. 200x200x200 mm liegen. Ich bin zwar Bastler, aber dachte eher an etwas halbwegs Fertiges, wo man nicht ständig dran herumfrickeln muss.
Des weiteres würde ich mich freuen wenn mir jemand ein einfach zu bedienendes, 3D CAD Programm für den MAC empfehlen könnte? Ich dacht nicht an Sketchup. Darf ruhig etwas kosten, nur nicht zuviel da es ein Hobby bleiben soll.
MfG
Andreas