Düse ausbeuen - bei welcher Temperatur?

Diskutiere Düse ausbeuen - bei welcher Temperatur? im Forum CTC (Makerbot-Klon) im Bereich 3D-Drucker - Hallo, ich müsste mal meine Düse vom rechten Extruder ausbauen zwecks Reinigung. Das ganze sollte man ja möglichst nicht im kalten Zustand machen...
G

Gountled

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
03.06.2015
Beiträge
95
Hallo,

ich müsste mal meine Düse vom rechten Extruder ausbauen zwecks Reinigung.
Das ganze sollte man ja möglichst nicht im kalten Zustand machen (wegen der Gefahr des abreissens, so habe ich es zumindest mal gelesen), die Frage ist, auf welche Temperatur sollte ich vorheizen? Vollgas oder reichen da schon niedrigere Temperaturen aus?

MfG
Gountled
 
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
Ich stelle einfach "Preheat" ein. Das bedeutet bei mir 230 Grad Celcius und funktioniert ganz gut.
Gruss,
Thomas
 
G

Gountled

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
03.06.2015
Beiträge
95
Danke! Womit fängst Du die auf? Gibt ja sonst Brandblasen.
 
BernyR

BernyR

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.04.2014
Beiträge
254
Entweder nimmst ne Kombizange oder lässt deine Frau/Freundin die Düse rausnehmen ... ;)
 
T

Tomato_007

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
46
Mit einem mehrfach gefalteten Papiertuch...
Gruss,
Thomas
 
CBiker

CBiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
270
Bei mir geht's problemlos auch kalt rein und raus.
 
G

Gountled

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
03.06.2015
Beiträge
95
Also die Linke habe ich nicht raus bekommen. Mehr Kraft aufzubringen habe ich mich nicht getraut.
 
G

Gountled

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
03.06.2015
Beiträge
95
Danke!

Habe allerdings im Moment den Drucker so umgestellt das ich mit der linken, bisher ungenutzten, Seite drucke.
Also konnte ich die soweit unangetastet lassen.
Die rechte habe ich mir geschrotet weil ich das Leveling vergessen hatte. Habe jetzt eine Schöne, kreisförmige riefe im Aluminium :(
 

Düse ausbeuen - bei welcher Temperatur? - Ähnliche Themen

  • Nach langer Zeit und einem Düsenwechsel heute meinen Anycubic Neo angeworfen jetzt geht nichts mehr!

    Nach langer Zeit und einem Düsenwechsel heute meinen Anycubic Neo angeworfen jetzt geht nichts mehr!: Druck geht gar nicht mehr.Hilfe
  • RF Pro6 - Düse verstopft nach kurzer Druckzeit

    RF Pro6 - Düse verstopft nach kurzer Druckzeit: Hallo, seit Jahren drucken wir Teile für unsere Leuchten mit zwei RF Pro6 (und einem daVinci Super). Die Renkforce Drucker wollen seit einiger...
  • Anycubic Mega Zero 2.0 - Problem in den einzelnen Layern und permanente Verstopfung der Düse.

    Anycubic Mega Zero 2.0 - Problem in den einzelnen Layern und permanente Verstopfung der Düse.: Hallo zusammen, Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Anycubic Mega Zero 2.0 gebraucht gekauft, um erst einmal in Thema 3D Druck hinein...
  • Wechseln der Düse

    Wechseln der Düse: Hallo Ich habe mal eine Frage zum Düsen Wechsel. Früher hatte ich mal einen selbst gebauten Drucker und an dem hatte ich ein eingeschraubtes...
  • Anycubic Kobra 2 pro - Problem nach Düsenwechsel

    Anycubic Kobra 2 pro - Problem nach Düsenwechsel: Hallo, ich habe einen Kobra 2 pro und damit ca. 150 Std. gedruckt. Jetzt kam plötzlich kein Filamt mehr aus der Düse also habe ich diese mit der...
  • Oben