A
Albi
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 04.02.2024
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen!
Brauche mal etwas Hilfe vom Schwarmwissen. Habe nen Ender 3S1, der bis Ende letzten Jahres immer sauber und ordentlich funktioniert hatte. Habe mir im letzten Herbst dann eingebildet, dass ich auch mal ein Sonic Pad brauch. Zu, anschließen hat dann aber erstmal immer die Zeit gefehlt. Im Dezember haben dann die Drucke angefangen schlechter zu werden, da sich die Düse etwas zugesetzt hatte. Als dann endlich Weihnachtsferien waren, hab ich mir ml die Zeit genommen, die Düse zu reinigen und auch das Sonic Pad zu installieren.
ganz so reibungslos ging das aber nicht von der Hand, wie man das auf Youtube so gesehen hat. Bei den Vorbereitungen sollte man die Einstellräder vom Heizbett komplett vorspannen. Als der Drucker dann seine Endpunkte abfahren wollte, hab ich gedacht, der fällt gleich auseinander. Genauer gesagt bei der Y-Achse nach hinten. Irgendwann ist mir auch aufgegange, was das Problem war. Durch das vorspannen der Einstellräder am Heizbett liegt dieses tiefer. Da der Profi am Werk vor einiger Zeit so ne Isoliermatte druntergelegt hat, die gut 5mm aufträgt, ist der ganze Käse hinten am ich glaube Schrittmotor hängen geblieben. Also die Einstellräder wieder soweit aufgedreht, dass der ganze Spaß drüber passt und die Isolierung noch etwas angepasst.
Ich denke das war das einzige Problem bei der Einrichtung. Das Druckbett Leveln hab ich gefühlt ein Dutzend mal gemacht und dabei die Einstellräder gestrichelt, bis das Bett nahezu eben war.
Als ich dann endlich irgendwann dann auch mal den ersten Druck gemacht habe, hat dieser nach ein paar Minuten mit einem Fehler abgebrochen. Leider hab ich mir die Fehlermeldung nicht gemerkt bzw. das Display abfotografiert. Das hab ich dann noch ein paar mal versucht und auch mal anderen Druckdateien probiert, aber es funktionierte nicht.
Nachdem die erste Schnappatmung vorüber war, hab ich mir die Drucker Firmware auf ne SF Karte gezogen und wollte das Sonic Pad erstmal wieder runter bügeln. Aber Karte rein, Drucker anschalten und das Zeug installiert sich von alleine war wohl nicht. Nach einer halben Stunde, in der das Drucker Display keine Regung gezeigt hatte, hab ich erstmal aufgegeben.
Da dann wieder tausend andere Dinge den Alltag gekreuzt haben, stand der Drucker jetzt gut einen Monat ungenutzt. Dieses Wochenende wollte ich das nun endlich nochmal angehen, bin aber bisher erfolglos geblieben.
Aktuelles Fazit, der Drucker lässt weder eine Firmware Installation seiner ursprünglich en Firmware zu, noch eine neue Installation vom Sonic Pad, welches ich erstmal wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe.
Nun frage ich mich, mache ich irgendwo nen Fehler bei der Installation, oder hat der Drucker bzw. das Mainboard seinen Geist aufgegeben?
Über Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß, Jens
Brauche mal etwas Hilfe vom Schwarmwissen. Habe nen Ender 3S1, der bis Ende letzten Jahres immer sauber und ordentlich funktioniert hatte. Habe mir im letzten Herbst dann eingebildet, dass ich auch mal ein Sonic Pad brauch. Zu, anschließen hat dann aber erstmal immer die Zeit gefehlt. Im Dezember haben dann die Drucke angefangen schlechter zu werden, da sich die Düse etwas zugesetzt hatte. Als dann endlich Weihnachtsferien waren, hab ich mir ml die Zeit genommen, die Düse zu reinigen und auch das Sonic Pad zu installieren.
ganz so reibungslos ging das aber nicht von der Hand, wie man das auf Youtube so gesehen hat. Bei den Vorbereitungen sollte man die Einstellräder vom Heizbett komplett vorspannen. Als der Drucker dann seine Endpunkte abfahren wollte, hab ich gedacht, der fällt gleich auseinander. Genauer gesagt bei der Y-Achse nach hinten. Irgendwann ist mir auch aufgegange, was das Problem war. Durch das vorspannen der Einstellräder am Heizbett liegt dieses tiefer. Da der Profi am Werk vor einiger Zeit so ne Isoliermatte druntergelegt hat, die gut 5mm aufträgt, ist der ganze Käse hinten am ich glaube Schrittmotor hängen geblieben. Also die Einstellräder wieder soweit aufgedreht, dass der ganze Spaß drüber passt und die Isolierung noch etwas angepasst.
Ich denke das war das einzige Problem bei der Einrichtung. Das Druckbett Leveln hab ich gefühlt ein Dutzend mal gemacht und dabei die Einstellräder gestrichelt, bis das Bett nahezu eben war.
Als ich dann endlich irgendwann dann auch mal den ersten Druck gemacht habe, hat dieser nach ein paar Minuten mit einem Fehler abgebrochen. Leider hab ich mir die Fehlermeldung nicht gemerkt bzw. das Display abfotografiert. Das hab ich dann noch ein paar mal versucht und auch mal anderen Druckdateien probiert, aber es funktionierte nicht.
Nachdem die erste Schnappatmung vorüber war, hab ich mir die Drucker Firmware auf ne SF Karte gezogen und wollte das Sonic Pad erstmal wieder runter bügeln. Aber Karte rein, Drucker anschalten und das Zeug installiert sich von alleine war wohl nicht. Nach einer halben Stunde, in der das Drucker Display keine Regung gezeigt hatte, hab ich erstmal aufgegeben.
Da dann wieder tausend andere Dinge den Alltag gekreuzt haben, stand der Drucker jetzt gut einen Monat ungenutzt. Dieses Wochenende wollte ich das nun endlich nochmal angehen, bin aber bisher erfolglos geblieben.
Aktuelles Fazit, der Drucker lässt weder eine Firmware Installation seiner ursprünglich en Firmware zu, noch eine neue Installation vom Sonic Pad, welches ich erstmal wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe.
Nun frage ich mich, mache ich irgendwo nen Fehler bei der Installation, oder hat der Drucker bzw. das Mainboard seinen Geist aufgegeben?
Über Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß, Jens