Bei ABS empfiehlt sich massiv immer, schon aus Gesundheitlichen Gründen, ein Gehäuse! Was da freigesetzt wird, stinkt nicht nur, sondern ist auch Gesundheitlich alles andere als Unbedenklich!
Davon ab hängt es immer von verschiedenen Dingen ab. Kleine Dinge bekommt man schon ohne Gehäuse hin, wenn man den Werkstoff beherrscht. Es gibt Strategien, wie Mäuseohren und Windshield, um dem entgegen zu wirken. Lüfter ist generell bei ABS Kontroproduktiv. Langsamer Drucken ist da um Welten besser. Bei hohen und schmalen Teilen ist ein 2.tes Teil, daß ebenso hoch ist, ein wirksamer Ersatz für den fehlenden Bauteillüfter.
Generell mußt du die Abkühlphase soweit verlangsamen, daß es möglichst erst bei Druckende anfängt richtig runter zu kühlen. Dann hat das Material die Chance, gleichmäßig abzukühlen und damit die Schrumpfung "Global" einzusetzen und nicht Punktuell, wie es bei Zugluft oder Bauteillüfter-Einsatz der Fall ist. Ist ein wenig, wie mit Licht und Schatten. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Er mag genau Senkrecht klein sein, aber es hat einen Schatten. Nur, wenn gar kein Licht da ist, ist auch kein Schatten da - so mußt du dir das auch mit dem Kühlen, während des Drucks vorstellen. Je stärker die Schrumpfung des Werkstoffs, desto fataler wirkt sich das, während des Drucks aus.
Gruß, Digibike