F
firebirder
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 27.12.2013
- Beiträge
- 4
Guten morgen,
auch ich versuche mich seit einer Woche am Freesculpt EX-1 von Pearl und bin noch ein blutiger Anfänger.
Mittlerweile habe ich sehr gute Ergebnisse mit dem mitgelieferten ABS, einer Plattentemperatur von konstant 110 Grad und einer Düsentemperatur von 185 Grad.
Kalibrierungsabstand habe ich anhand eines 1x gefalteten Blattes Papier vorgenommen. Ist das korrekt? Die beiden mitgelieferten Beispieldateien (Hase und Eule) kommen einwandfrei heraus.
Ich benutze die originale Lochplatte und beim Aufwärmen kommt ein wenig Haarspray vom ALD* drauf. Hält sehr gut.
Danach habe ich die Trillerpfeife mit Default-Werten generiert:
Use Raft: yes
Use support material: none
Object infill (%): 10
Layer Height (mm): .27
Number of shells: 1
Feedrate: general
Filament Diameter 1.75m:m
Nozzle Diameter: 0.4 mm
Das funktionierte auch noch.
ABER wenn ich andere Sachen ausdrucke mit einer Füllrate von z.B. 70, 80, 90 oder 100 Prozent, trägt er so viel Material auf, dass ab einer gedruckten Objekthöhe von ca einem Zentimenter er immer wieder durch das überschüssige Material an der Oberfläche fährt und dies hin uns her schiebt. Wenn dann zu viel davon da ist, reisst der Druckkopf sogar das Teil von der Lochplatte.
Noch benutze ich das mitgelieferte Programm Pearl 3D (schein ein Aufsatz für Myriwell zu sein).
Was kann ich tun um das Problem zu lösen? Anderes Programm mit mehr Einstellmöglichkeiten?
Ich wäre für jeden Vorschlag dankbar.
Danke...Daniel
auch ich versuche mich seit einer Woche am Freesculpt EX-1 von Pearl und bin noch ein blutiger Anfänger.
Mittlerweile habe ich sehr gute Ergebnisse mit dem mitgelieferten ABS, einer Plattentemperatur von konstant 110 Grad und einer Düsentemperatur von 185 Grad.
Kalibrierungsabstand habe ich anhand eines 1x gefalteten Blattes Papier vorgenommen. Ist das korrekt? Die beiden mitgelieferten Beispieldateien (Hase und Eule) kommen einwandfrei heraus.
Ich benutze die originale Lochplatte und beim Aufwärmen kommt ein wenig Haarspray vom ALD* drauf. Hält sehr gut.
Danach habe ich die Trillerpfeife mit Default-Werten generiert:
Use Raft: yes
Use support material: none
Object infill (%): 10
Layer Height (mm): .27
Number of shells: 1
Feedrate: general
Filament Diameter 1.75m:m
Nozzle Diameter: 0.4 mm
Das funktionierte auch noch.
ABER wenn ich andere Sachen ausdrucke mit einer Füllrate von z.B. 70, 80, 90 oder 100 Prozent, trägt er so viel Material auf, dass ab einer gedruckten Objekthöhe von ca einem Zentimenter er immer wieder durch das überschüssige Material an der Oberfläche fährt und dies hin uns her schiebt. Wenn dann zu viel davon da ist, reisst der Druckkopf sogar das Teil von der Lochplatte.
Noch benutze ich das mitgelieferte Programm Pearl 3D (schein ein Aufsatz für Myriwell zu sein).
Was kann ich tun um das Problem zu lösen? Anderes Programm mit mehr Einstellmöglichkeiten?
Ich wäre für jeden Vorschlag dankbar.
Danke...Daniel