Wie tastet man sich an optimale Einstellungen ran

Diskutiere Wie tastet man sich an optimale Einstellungen ran im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen, ich bin ein rookie im 3D Druck Bereich. :rolleyes: Hab versucht mich schon ziemlich gut einzulesen. Bücher, Zeitschriften, hier im...
N

Nicolas81

Foren-Einsteiger
Dabei seit
27.01.2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,
ich bin ein rookie im 3D Druck Bereich. :rolleyes:
Hab versucht mich schon ziemlich gut einzulesen. Bücher, Zeitschriften, hier im Form…


Hab mir dann einen 3D Drucker zugelegt. Einen Vertex.
Hab auch schon ein paar mal mit den Standardeinstellungen des Herstellers gedruckt. Soweit wirklich alles prima!
:cool:

Nun aber meine eigentliche Frage(n).

Welche Parameter im slicing bewirken was? Bzw. wie tastet ihr euch an die richtigen Parameter ran?

Klar, Layerhöhe kann man nach dem Ausdruck sehen und beurteilen.

Wie siehts mit der Temperatur aus. Drucke derzeit PLA mit 210°.
Wie sehe ich ob das gut ist? Oder ob ich den optimalen Wert hab?


Retraction, sind derzeit 9mm (1,75mm PLA). Wie sehe ich das ob ich den optimalen Wert hab?

Kühlung des Materials, Ist immer an. Was passiert wenn ich die aus machen oder reduziert Kühle?

Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Infos für mich wie ich mich da antasten .
Grüße Nicolas
 
A

Apa

Foren-Profi
Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
653
Hallo Nikolas,

da mußt Du einfach Erfahrungen sammeln indem Du immer jeweils eine Einstellung änderst und damit ein entsprechendes Versuchsteil druckst. Mit dann steigender Erfahrung reduziert sich dieser Aufwand dann aber sehr stark und man kennt seinen Druckker und was die EInstellungen bewirken.
Als einfach herantasten.

Gruß Edwin
 
L

Luchador

Foren-Einsteiger
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
9
Edwin beschriebt es sehr gut das Meiste sind erfahrungswerte

Was ich mitlerweile öfter mal mache ( Speziell aber wenn ich neue Lieferanten ausprobiere oder mit ergebnissen nicht ganz zufrieden bin) Einen Tum mit nur einem Perimeter Wandstärke bei dem ich nach oben hin mit der Temp herruntergehe da kann man dann teils deutliche unterschiede feststellen.

Pauschalisieren lässt sich das dann aber wieder nicht da sehr viele einstellungen auswirkungen haben aber es ist ein weg sein aktuelles Material auf seine Aktuelle Geschweindigkeit malö im goben einzustellen.

Gruß
Thomas
 

Wie tastet man sich an optimale Einstellungen ran - Ähnliche Themen

  • Wie bekomme ich einen Infill in mein Modell ?

    Wie bekomme ich einen Infill in mein Modell ?: Hi, Ich hätte da mal eine kleine Frage bezüglich Infill. Ich bin ganz neu in der Materie und habe mir meinen ersten 3-D Drucker gekauft.(Atillery...
  • 3d Druck wie möglich?

    3d Druck wie möglich?: Hallo in die Runde ich bin am überlegen einen Drucker anzuschaffen, hab allerdings von einer Firma die Aussage erhalten, das mein Vorhaben...
  • Kleine Teile drucken, wie klein geht mit Filament

    Kleine Teile drucken, wie klein geht mit Filament: Nabend, ich möchte ein für mich sehr kleines Teil drucken. Es ist eine Scheibe mit 7mm Durchmessser und 3mm Dicke und mittig auf der Scheibe...
  • Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus?

    Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus?: Hi Ich möchte gerne Fotos von euren 3D-Druckern sehen. Ich habe (noch) keinen 3D-Drucker. Wo steht der 3D-Drucker und wie sieht die Umgebung...
  • Schon wieder ein Neuer

    Schon wieder ein Neuer: Hallo in die Runde, ich bin 69 Jahre alt und Rentner. In meiner Freizeit beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit einem Dioden-Laser und...
  • Oben