G
Gast
Gast
Hallo Zusammen,
ich habe einen Makerbot 1 dual. In diesem ist ein MightyBoard Rev. G von Geeetech verbaut (neu eingebaut).
Das Problem:
Die Verbindungsaufnahme via ReplicatorG 0040 funktioniert ohne Probleme.
Danach habe ich Makerware in der aktuellen Version getestet, jedoch kommt keine Verbindung zu Stande.
Dritter Test mit Simplify3D brachte auch keine Verbindung zum Drucker.
die Lösungsansätze und Ergebnisse:
Tagelange Kontakt mit dem Support von S3D und Geeetech ergab keine Erkenntnisse oder Ergebnisse....
Nach der Einarbeitung in Hard und Software kam ich zu folgendem Ergebnis (Kurzform):
Das Problem für S3D ist, daß das Board beim öffnen des COM-Ports einen Reset ausführt.
Dies führt dazu, daß bereits von S3D gesendete Anfragen nicht vom Board beantwortet wurden und somit auch nicht das
richtige Protokoll ausgehandelt werden konnte.
Durch die Anpassung der Hardware des MigthyBoard wurde dieses Problem gelöst und die Verbindung kann ohne Probleme mit S3D und RepG aufgebaut werden.
Nun bleibt nur noch Makerware, woran ich mir aktuell die Zähne ausbeiße...
Diese Software benötige ich, um die "onboard Preference" des Druckers zu bearbeiten!
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten diese zu Bearbeiten.
PS.: In Einstellungen von RepG und S3D sind die benötigten Informationen nicht enthalten.
z.B. Informationen zur Grundkalibrierung des Druckers: (Größe des Druckbereichs, Anzahl der Umdrehungen/mm Verfahrensweg usw...
ich habe einen Makerbot 1 dual. In diesem ist ein MightyBoard Rev. G von Geeetech verbaut (neu eingebaut).
Das Problem:
Die Verbindungsaufnahme via ReplicatorG 0040 funktioniert ohne Probleme.
Danach habe ich Makerware in der aktuellen Version getestet, jedoch kommt keine Verbindung zu Stande.
Dritter Test mit Simplify3D brachte auch keine Verbindung zum Drucker.
die Lösungsansätze und Ergebnisse:
Tagelange Kontakt mit dem Support von S3D und Geeetech ergab keine Erkenntnisse oder Ergebnisse....
Nach der Einarbeitung in Hard und Software kam ich zu folgendem Ergebnis (Kurzform):
Das Problem für S3D ist, daß das Board beim öffnen des COM-Ports einen Reset ausführt.
Dies führt dazu, daß bereits von S3D gesendete Anfragen nicht vom Board beantwortet wurden und somit auch nicht das
richtige Protokoll ausgehandelt werden konnte.
Durch die Anpassung der Hardware des MigthyBoard wurde dieses Problem gelöst und die Verbindung kann ohne Probleme mit S3D und RepG aufgebaut werden.
Nun bleibt nur noch Makerware, woran ich mir aktuell die Zähne ausbeiße...
Diese Software benötige ich, um die "onboard Preference" des Druckers zu bearbeiten!
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten diese zu Bearbeiten.
PS.: In Einstellungen von RepG und S3D sind die benötigten Informationen nicht enthalten.
z.B. Informationen zur Grundkalibrierung des Druckers: (Größe des Druckbereichs, Anzahl der Umdrehungen/mm Verfahrensweg usw...