D
d4ny0
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 26.03.2015
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich bin ganz neu hier, genauso neu bin ich in der Sache 3D-Druck. Jedoch bin ich in diese Richtung bei der Fülle an Informationen, die es mittlerweile über 3D-Druck gibt, nicht so richtig fündig geworden.
Ich suche einen 3D-Druckertypen / Drucktechnik, mit der man hauptsächlich transluzente (ggf. auch transparente) Objekte drucken kann, die man hinterleuchten kann. Hintergrund ist der: Ich möchte flache Kunststoff-Formen / Buchstaben drucken und diese zum Leuchten bringen. Wie in der Lichtwerbung, wo man mit PMMA-Scheiben (Plexiglas) arbeitet, nur eben selbst gedruckt.
Die Oberfläche der Druckobjekte sollte somit natürlich "möglichst" glatt sein, damit ein gleichmäßiger Lichtaustritt durch Hinterleuchten möglich ist. Die Feinheit spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, da die Buchstaben ja einige cm groß werden sollen.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Gibts irgendwo transluzente Filamente? Welche Drucktechnik bietet sich an?
Zusätzlich wäre es natürlich schön, wenn das Material möglichst stabil (bruchsicher), homogen, witterungsbeständig (Ausseineinsatz!) ist.
Ich weiß, das sind viele Wünsche auf einmal. Vielleicht ist die Zeit dafür im 3D Druck noch nicht reif. Aber man kann sich ja mal Meinungen einholen.
Danke schonmal für eine Diskussion und viele Grüße!
d4ny0
ich bin ganz neu hier, genauso neu bin ich in der Sache 3D-Druck. Jedoch bin ich in diese Richtung bei der Fülle an Informationen, die es mittlerweile über 3D-Druck gibt, nicht so richtig fündig geworden.
Ich suche einen 3D-Druckertypen / Drucktechnik, mit der man hauptsächlich transluzente (ggf. auch transparente) Objekte drucken kann, die man hinterleuchten kann. Hintergrund ist der: Ich möchte flache Kunststoff-Formen / Buchstaben drucken und diese zum Leuchten bringen. Wie in der Lichtwerbung, wo man mit PMMA-Scheiben (Plexiglas) arbeitet, nur eben selbst gedruckt.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Gibts irgendwo transluzente Filamente? Welche Drucktechnik bietet sich an?
Zusätzlich wäre es natürlich schön, wenn das Material möglichst stabil (bruchsicher), homogen, witterungsbeständig (Ausseineinsatz!) ist.
Ich weiß, das sind viele Wünsche auf einmal. Vielleicht ist die Zeit dafür im 3D Druck noch nicht reif. Aber man kann sich ja mal Meinungen einholen.
Danke schonmal für eine Diskussion und viele Grüße!
d4ny0
Zuletzt bearbeitet: