Problem Heitzplatte

Diskutiere Problem Heitzplatte im Forum CTC (Makerbot-Klon) im Bereich 3D-Drucker - Hallo ich habe ein Problem ich habe ein die Aktuelle Software aufgespielt und jetzt heizt die Platt nur noch auf 99 grad und dann fällt sie...
B

Bohne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
4
Hallo

ich habe ein Problem ich habe ein die Aktuelle Software aufgespielt und jetzt heizt die Platt nur noch auf 99 grad und dann fällt sie wieder ab. Version 7.5

Habe ich was falsch gemacht??
 
09er

09er

Foren-Profi
Dabei seit
17.05.2014
Beiträge
801
Scheinbar schon wenn es vorher ging
Hast du auch die richtige Version genommen ?
Wenn man die falsche nimmt kann es auch mal sein das gar nichts mehr geht war zumindest bei mir mal so
 
B

Bohne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
4
Hallo

ja die hatte ich auch erst drauf. Da Heizte auf einmal der Extruder hoch. Hm nicht das da was abgeschossen ist.

Kann man den Prüfen ?? 100 k hat der glaub ich oder??
 
S

sflorian

Foren-Einsteiger
Dabei seit
12.08.2014
Beiträge
21
Hey,
tritt das Problem nur beim starten eines Drucks auf oder auch beim manuellen heizen via control Panel am Drucker oder z.B. Manueller Steuerung über RepG?

gruß Flo
 
B

Bohne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
4
So jetzt aber habe einfach mal wieder alles neu gemacht. Ich habe eine Alt Software insterliert und dann wieder die neue . Dann alles Kalebriert und alles klappt auf einmal alles wieder.

Danke für die Tips.


André
 
09er

09er

Foren-Profi
Dabei seit
17.05.2014
Beiträge
801
Wenn du den originalen Sensor drin hast ist das kein 100K weil CTC scheinbar Geld spart und Müll einbaut mit dem die Temperaturen nicht stimmen
wenn er noch original ist kannst du davon ausgehen das du viel zu viel angezeigt bekommst
 
B

Bohne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
4
Ja den aus zu Tauschen steht auch schon auf meiner To Do liste.
 
S

sflorian

Foren-Einsteiger
Dabei seit
12.08.2014
Beiträge
21
Hey,
dem kann ich mir nur anschließen...
wenn der Drucker z.B. über Nacht nicht im Betrieb hatte und ich ihn dann einschaltete und mir die IST-Temperaturen anschaute hatte ich folgendes:

Extruder Left: 22 Grad
Extruder Right: 22 Grad
Platform: 48 Grad

Ich habe jetzt den "NTC100K-1206/SP" bei mir verbaut und nun passen die Temperaturen +-2 Grad.
Den NTC bekommst du bei Conrad, Reichelt oder eBay.

gruß Flo
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Von dem Ding hab ich auch 2 und mich nervt das Bett langsam, bei 110° hab ich ohne Luftbewegung 75° aufm Bett und nach Anschalten des Seitenlüfters und Active Cooler nur noch 65°. Kein Wunder das die FR4 bei mir so blöd lief.

Ist das Umbauen ein Akt?
 
R

Rob_3D

Fortgeschrittener
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
251
Ist das Umbauen ein Akt?

Wenn du weißt, in welche Richtung man eine Schraube fest dreht und wo man einen Lötkolben anfasst, ohne sich zu verbrennen, dann nein. ;)

Der Lötkolben sollte eine feine Spitze haben und du solltest dir 5h Zeit nehmen. Die eigentliche Arbeit geht fix, aber wegen der SMD-Bauteile sollte man keine Eile haben, sondern mit aller Ruhe heran gehen. Eine spitze Pinzette ist von Vorteil. Und Bleihaltiges, feines Lötzinn (1mm oder besser noch 0,5mm, am besten von STANNOL)

Ich gehe bei dem SMD-Thermistor so vor: Ein Lötpad ganz leicht verzinnen. Dann den Widerstand auf die Stelle legen und von oben mit der Pinzette leicht andrücken. Dann das verzinnte Lötpad erwärmen. Der Widerstand sinkt dann in das weiche Lötzinn und klebt. Anschließen die andere Seite verzinnen und, wenn erkaltet, die erste Seite.

Der Ausbau des Bettes ist sehr einfach: Die vier Schrauben lösen und den Stecker abziehen.
 
09er

09er

Foren-Profi
Dabei seit
17.05.2014
Beiträge
801
Also ich bin da etwas grober hab dicken Lötkolben genommen das alte Teil ausgelötet und neues drauf (dabei geschaut das es sauber an der Platte anliegt) fertig!
Sache von max. 10 Minuten am längsten dauerte es bis der Lötkolben auf Temperatur war :rolleyes::cool:
Sind ja noch nicht mal andere Bauteile in der nähe die man beschädigen könnte von daher sehe ich keinen Grund da hochsensiebel dran zu gehen :eek:
 
paradroid

paradroid

Ausnahmetalent
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
1.305
Bettausbau hab ich ja schon hinter mir, hab die Aluplatte getauscht. Da ich auch den gleichen Thermistor wie 09er hab werd ich mal den großen Lötkolben auspacken. Und wenn es den Heater zerreissen sollte, hab ich nen Grund die 300er Platte einzubauen und mir einen anderen Heater ätzen zu lassen. Aber ich will es nicht beschreien. :D:cool:
 

Problem Heitzplatte - Ähnliche Themen

  • Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme

    Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme: Hallo Community, ich versuche mich gerade dem Thema 3d-Druck anzunähern. Und habe mir dazu einen Anycubic Kobra 2 Pro zugelegt, in Betrieb...
  • Problem: Sidewinder versucht sich als Fräse…

    Problem: Sidewinder versucht sich als Fräse…: Hallo Zusammen, was sich in der Überschrift lustig darstellt, ist für mich ein aktuelles Problem. Ich habe vor kurzem meinen Sidewinder X1 mit...
  • Problem mit Creality Ender 3

    Problem mit Creality Ender 3: Hallo Forum, ich bin ganz neu in der 3D Druck Welt und kriege es einfach nicht auf die reihe ein vernünftigen Druck durchzuführen... Nach langem...
  • Druckproblem, Druck ohne Supportmaterial

    Druckproblem, Druck ohne Supportmaterial: Hallo Forengemeinde, ich habe mir einen anycubic Kobra 3 combo geholt Arbeite mit anycubic slicer next und wollte mir Kamerarme für Autodarts...
  • Anycubic Kobra Plus Problem mit den Walzen

    Anycubic Kobra Plus Problem mit den Walzen: HI ihr lieben, ich weiß gerade nicht weiter. Ich habe den Anycubic Kobra Plus und hatte bis heute keine Probleme und habe den schon seit einem...
  • Oben