Harze als Rohstoff/Material?

Diskutiere Harze als Rohstoff/Material? im Forum Materialien im Bereich 3D-Drucken - Hallo liebe Community, ich bin eine Studentin an der Wirtschaftsuni Wien und bin im Zuge eines Projekts auf der Suche nach ein paar Meinungen/...
H

hanna91

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.11.2014
Beiträge
1
Hallo liebe Community,

ich bin eine Studentin an der Wirtschaftsuni Wien und bin im Zuge eines Projekts auf der Suche nach ein paar Meinungen/ Erfahrungen zu folgendem Thema.
Generell geht es darum, dass wir für eine bestehende Technologie neue Anwendungsgebiete finden sollen. Die Technologie bzw. das Produkt sind Harze. Durch intensive Recherche bin ich darauf gestoßen, dass solche auch als Material für 3D Drucker verwendet werden.
Also hier nun meine konkrete Frage: Verwendet irgendwer von euch Harze als Material für den 3D Druck? Ich bin wirklich über jeder Art von Antwort froh und würde mich sehr darüber freuen.

Liebe Grüße aus Wien
Hanna
 
H

horst.w

Foren-Profi
Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
935
Wende Dich mal per PN an den Kollegen < Haemmiker >
der hat sowas. Hat allerdings schon längere Zeit nicht mehr gepostet.

H.
 
A

Apa

Foren-Profi
Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
653
Hallo Hanna,

ich nehme mal an, Du meinst fotoreaktive Harze, wie sie für die Stereolithographie eingesetzt werden?
Da hat Claude ( Haemmiker) ein Gerät. Sonst ist das hier wegen der Kosten, Entsorgungsproblematik und ein paar anderen Schwierigkeiten nicht so verbreitet.

Aber Grundsätzlich, von welchen Reaktionstypen und Arten sprichst Du denn, da es da noch mehr gibt, wenn dann auch nur in industriellen Anwendungen, da die Technik bisher für einen Normalanwender zu teuer oder zu komplex ist?

Wo übrigens sicherlich ein wenig herumprobiert wird ist mit Pastenextruder, wobei da aber fast niemand in der Lage ist sich sein passendes Harz selbst herzustellen was notwendig wäre, wenn man z.B mit hochreaktiven 2 K Sytemen arbeitet. Beim Rapid Prototyping werden ähnliche eingesetzt, die aber hier zu langsam sein dürften, aber da wäre es fast mal ein Forschungsauftrag dafür geeigente Materialien zu finden.

Gruß Edwin
 
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Haemmiker ist Anwesend, liest einfach viel mit :) Ich hab einen SLA-DLP 3D-Drucker und benötige dafür natürlich Harze.
 

Harze als Rohstoff/Material? - Ähnliche Themen

  • Problem: Sidewinder versucht sich als Fräse…

    Problem: Sidewinder versucht sich als Fräse…: Hallo Zusammen, was sich in der Überschrift lustig darstellt, ist für mich ein aktuelles Problem. Ich habe vor kurzem meinen Sidewinder X1 mit...
  • Anycubic Kobra 3 Was mach ich falsch ?

    Anycubic Kobra 3 Was mach ich falsch ?: Ich glaube ich habe mir den Drucker komplett verstellt. Ich arbeite mit dem Slicer von Anycubic und bekomme nur noch sowas ausgedruckt wie man auf...
  • Bambu Lab A1 Höhe Falsch

    Bambu Lab A1 Höhe Falsch: Ich habe einen Bambu Lab A1 ohne AMS. Mein problem liegt bei der höhe, ich probiere diese datei zu drucken Lithophane Moon Lamp with Wavy Stand...
  • Falsche Auspressposition Anycubic Kobra 3 Kombo

    Falsche Auspressposition Anycubic Kobra 3 Kombo: Hallo Zusammen Ich bin Engelbert aus Echweiler b. Aachen und seit vier Tagen Besitzer eines Anycubic Kobra 3 Kombo. Ich habe da folgendes Problem...
  • Beständigkeit des Druck Materials

    Beständigkeit des Druck Materials: Hallo, ich bin ganz neu im 3D Druckbereich. Bisher weiß ich materialtechnisch nur das ich lieber Resin drucken möchte als diese Kunststoff...
  • Oben