Extruderprobleme Anycubic i3 Mega

Diskutiere Extruderprobleme Anycubic i3 Mega im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hallo, ich wollte ja eigentlich garnicht schreiben, habe nur schon viel gelesen, aber ich stehe gerade vor einem Problem und weis nicht weiter...
A

andre

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
11
Hallo,

ich wollte ja eigentlich garnicht schreiben, habe nur schon viel gelesen, aber ich stehe gerade vor einem Problem und weis nicht weiter...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an die anderen hier, ich hab schon vor dem Drucker Kauf viel gelesen und es ist toll was schon alles an Fragen beantwortet wurde ;)

Aber, ich habe seit kurzem einen Anycubic i3 Mega und ein Problem ;)
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen, zumindest in welche Richtung ich noch schauen / probieren muss.

Das Problem ist: Der Drucker druckt Prima, bis zu einer gewissen Schicht, meist so zw. 1 und 2 cm und dann fängt das Extruder an zu knacken und fördert nicht mehr.
Beendet man den Druck, lässt alles abkühlen und fängt von vorne an gehts wieder...

Was hab ich schon probiert:
Verstopfte Düse schließe ich aus, mehrfach gereinigt und überprüft, vor allem aber, es geht auch ohne reinigen nach dem abkühlen wieder weiter, aber eben nur unten, ab einer bestimmten Höhe ist dann wieder schicht...

Verschiedene Retract Settings (gegen verkleben im Hotend), ich hab das retract so weit zurück gedreht das ich schöne Fäden ziehen kann, aber es wird nicht wirklich besser....

Führung bis ins Hotend geht leicht, so wie ich das erwarten würde bei dem Aufbau. Auch hier wieder, wenn es da ein Problem gäbe, dann müsste das ja auch von Anfang an auftreten...

Die Kühlung vom Hotend läuft volle pulle, der Oberteil wird auch nicht übermäßig warm.

Filamentrollte läuft frei und leicht.

Temperatur hat keinen Einfluss (plus minus 10 Grad)

Der Antrieb rutscht NICHT durch, der Motor springt zurück!
Erhöht man den Druck auf die Andruckrolle kann man das Problem direkt provozieren, mit weniger Druck wirds nicht besser, seiden es ist so wenig das es durchrutscht.

Langsamer Drucken hilft auch nicht

Manchmal kann man eine 'Problemstelle' überbrücken in dem man kurz hilft das Filament zu schieben, dann bekommt er sich wieder ein.

Kurz gesagt, ich weis nicht mehr weiter.
Naja, eine Sache hab ich gefunden, weis aber nicht ob und wie ich da was ändere, die Spannung bzw. Strombegrenzung vom Extrudermotor aufdrehen... aber könnte es das sein?

Ich hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.

Nach dem letzten Druck der das Problem erzeugt hat hab ich mal da Filament ein stück weit abkühlen lassen und raus gezogen, vielleicht kann damit ja jemand was anfangen?

Vielen Dank und viele Grüsse

Andre
 

Anhänge

  • photo3690.jpg
    photo3690.jpg
    194 KB · Aufrufe: 0
  • photo3691.jpg
    photo3691.jpg
    175 KB · Aufrufe: 0
  • photo3692.jpg
    photo3692.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 0
  • photo3693.jpg
    photo3693.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 0
  • photo3694.jpg
    photo3694.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 0
A

andre

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
11
und die gCode Datei, wenn jemand da rein schauen möchte
 

Anhänge

  • A-I3MFP_xyzCalibration_cube_benchy.zip
    1,3 MB · Aufrufe: 0
K

Kash

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
1
Moin
interessant. Ich wollte gerade genau das selbe schreiben. Bei meinem neuen Mega I3 klemmt auch plötzlich das Filament im Schlauch fest. Das führt ggf. Zu Stau und reißen des Filaments.
Ich vermute ja es hat mit dem Anpressdruck des Förderrads zu tun. Wobei dies auch nicht immer Auftritt.
Das Filament was hängen bleibt ist sehr gewellt und hat starke Rillenspuren von dem Rad.

Eine Lösung habe ich leider noch nicht gefunden.

Gruß
Kash
 
A

andre

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
11
Hi,
jo, ist ein blödes Problem, ich bin hier schon ein Stück weiter gekommen, falls Du mal schauen willst:
http://drucktipps3d.de/forum/?view=thread&id=179

Leider noch keine wirkliche Lösung...

Viele Grüsse
Andre
 
A

andre

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
11
Und so wie es ausseiht ist die Lösung gefunden (siehe Link ^^ )
 
M

Martin3D

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.02.2018
Beiträge
10
No Title

Hatte dasselbe Problem, ich dachte der Stepper wurde zu heiß und hat daher das filament etwas angeschmolzen ( hab deswegen ne extra Kühlung drangebaut)

allerdings lags eher an nem etwas verstopften hotend- zuführunggschlauch,

ich hab mal das komplette getauscht und jetzt läuft er wieder,
der stepper wurde immer so heiß das man ihn nicht mehr anfassen konnte...
 

Anhänge

  • photo3712.jpeg
    photo3712.jpeg
    397 KB · Aufrufe: 0
A

andre

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
11
Hi,
das mit dem Stepper ist nicht normal, meiner wurde selbst mit erhöhter Spannung im Treiber nicht so warm!
Hast Du mal geschaut ob das Zahnrad zu nah am Motor ist und schleift / frisst?
War bei mir der Fall (siehe Link oben)
Viele Grüsse
Andre
 
M

Martin3D

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.02.2018
Beiträge
10
Hi,
das mit dem Stepper ist nicht normal, meiner wurde selbst mit erhöhter Spannung im Treiber nicht so warm!
Hast Du mal geschaut ob das Zahnrad zu nah am Motor ist und schleift / frisst?
War bei mir der Fall (siehe Link oben)
Viele Grüsse
Andre

Ok werd ich mal überprüfen, ich hatte 40 grad umgebungstempteratur und filamentstau und dann so ein klack...brrrrr klack....brrrr

momentan wird er nicht wirklich warm, aber ich vermute das hatte mit dem verstoprten extruder und zuführungsschlauch zu tun sodass der stepper wesentlich mehr leistung brauchte um das filament zu fördern, seit dem Tausch des Hotends wird er e nicht mehr so wirklich warm....
 

Extruderprobleme Anycubic i3 Mega - Ähnliche Themen

  • 3d drucker anycubic chiron Druck Qualität sehr schlecht hilfe

    3d drucker anycubic chiron Druck Qualität sehr schlecht hilfe: Ich habe 3d drucker anycubic chiron habe kalibriert und habe ich test druck und lithophane gedruckt aber Ergebnisse sind schlecht sehe Foto bitte...
  • Anycubic Mega X auf SKR Mini E3 V2 umzurüsten

    Anycubic Mega X auf SKR Mini E3 V2 umzurüsten: Hallöchen, Ich wollte Mal fragen ob irgendwer schon Mal den anycubic mega x auf das BTT SKR Mini E3 V2 umgebaut hat und Tipps geben könnte. ;)...
  • Anycubic mega Pro Verkabelung

    Anycubic mega Pro Verkabelung: Hallo, ich habe einen Anycubic mega Pro nun funktioniert der Laser nicht (keine Spannung an den Pins). Nachdem ich die Bodenplatte entfernt habe...
  • Anycubic i3 Mega S - Stepper

    Anycubic i3 Mega S - Stepper: Hallo, ich bin recht neu im 3D Druck unterwegs und habe vor 2 Monaten mit einem Anycubic i3 Mega S gestartet. Da mein Extruder vor ein paar...
  • Erfahrungen mit 3D-Drucker Anycubic Vyper

    Erfahrungen mit 3D-Drucker Anycubic Vyper: Hi, ist hier wer aktiv, der mir helfen kann? Hat jemand den Anycubic Vyper bereits ausgiebig testen können und kann mir berichten, wie zufrieden...
  • Oben