Drucker um 10k €

Diskutiere Drucker um 10k € im Forum 3D-Drucker im Bereich 3D-Drucken - Guten Nachmittag liebe 3-Drucker Gemeinde, ich arbeite als Konstrukteur in einem kleinen Konstrukteurbüro ohne eigenen Werkzeugbau. Nun kommt es...
S

Schnabel

Foren-Einsteiger
Dabei seit
20.08.2014
Beiträge
1
Guten Nachmittag liebe 3-Drucker Gemeinde,

ich arbeite als Konstrukteur in einem kleinen Konstrukteurbüro ohne eigenen Werkzeugbau. Nun kommt es oft vor, dass die extern gekauften Konstruktionen/Teile nachgearbeitet werden müssen (Weil Kleinigkeiten übersehen wurden bzw. die virtuelle Darstellung am PC niemals ein fertiges Bauteil ersetzen kann). Nun denke ich (und ein paar Kollegen), dass ein geeigneter 3-Drucker vorab Prototypen druckt und man die Funktion vorab überprüft, damit die Nacharbeitungszeit reduziert wird. Auch kann man zumindest die Funktion vorab dem Kunden zeigen ohne "teuer" Geld für Fräß- und Drehteile auszugeben. Leider kenne ich mich nicht sonderlich gut aus mit dieser doch recht neuen Art der "Bauteilherstellung", sodass ihr mir hoffentlich weiter helfen könnt. Ich suche also einen 3-Drucker mit folgenen Kriterien:

- Die Material sollte fest genug sein, um die Funktion (keine bzw. geringe Last) von Zahnräder, Gleitlager und Gehäuse wiederzugeben. Ich dachte da an Polyamid (PA2200) bzw. mit Glaskugeln (PA3200)
- Genauigkeit: min. +-1/10(mm) (besser +-0,05)
- Bauraum: ca. 200(mm)x200(mm)x100-200(mm)
- Fertig aufgebauter Gerät (kein Bausatz)
- Hohlräume
(- einfache Bedienung bzw. Anbindung an das CAD-System Pro-E/Creo)
(-Gewinde drucken muss er nicht beherrschen)

Wie gesagt, für mich sind 3-Drucker "Neuland". Wenn ihr jetzt sagt "die Anforderungen sind viel zu hoch, leg mal lieber noch x€ drauf" dann macht das bitte und wenn es für 5-10k € mehr schon Alumidedrucker gibt, bitte auch.

Gruß

Schnabel
 
H

horst.w

Foren-Profi
Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
935
Hi,
ich kämpfe gerade mit einem "fertig aufgebauten" Gerät und bin näher dran es zurück zu geben als Ergebnisse zu erzielen.
Ansonsten sehe ich für Dich nur die Möglichkeit, sich mit einem Anbieter in Deiner Nähe zusammen zu setzen, der wird das evtl. packen.

Lies Dich mal hier durch, dann werden Dir die Augen aufgehen ....

Favorit könnte evtl ein Gerät sein, dass jemand in Lippstadt (googeln Lipppstadt 3D Drucker, dann findest Du "touch ... irgendwas), das passt schon mal der Größe nach. Oder ein sog. Delta-Drucker, wird ein Supergerät (?!?) in der Schweiz angeboten. Einzelkämpfer bieten Geräte auch häufig in eBay-Kleinanzeigen an, ggf gute Möglichkeit um Kontakte zu knüpfen.
Dein CAD-System kenne ich nicht, noch nie gehört ;-( aber es muss ja auch nur die Kreationen als "STL"-Datei (und evtl ein paar andere Formate) ausgeben können, mehr brauchst Du nicht. Und dann mach Dich mal schlau mit 3D-Druck-Dienstleistungsanbietern, das könnte für Dich auch eine Alternative sein. Passende Datei hinschicken, fertiges Produkt bekommen. Kein Ärger, kein Fehldruck und, und, und ...

H.
 
Haemmiker

Haemmiker

Fortgeschrittener
Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
322
Ich würde für sowas weg von FDM. Feine Details bekommt man damit nicht wirklich hin. Ich würde sagen, schau dir mal den B9Creator, Formlabs Form 1 oder den DWS XFAB an. Der XFAB wird wohl Ende dieses Jahres auf den Markt kommen
 

Drucker um 10k € - Ähnliche Themen

  • Personalisierte Sneaker aus dem 3D-Drucker I Einfach Genial

    Personalisierte Sneaker aus dem 3D-Drucker I Einfach Genial: Hallo an Alle! Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem aktuellen...
  • Kaufberatung Filament Drucker (OOTB)

    Kaufberatung Filament Drucker (OOTB): Hallo an Alle, zur Zeit habe ich einen 4 Jahre alten Ender v3, den ich gefühlt zum einen 367x umgebaut habe und und zum anderen bei jedem Druck...
  • SLA Drucker - verwirrt von YouTube

    SLA Drucker - verwirrt von YouTube: Hallo zusammen, Meine Freundin bemalt gerne Miniatur Figuren. Mit dem mir bisher zur Verfügung stehenden Anycubic i3 Mega S eher schwieriger zu...
  • Druckereich Anycubic Kobra 3 Combo

    Druckereich Anycubic Kobra 3 Combo: Hallo zusammen, ggf. hat einer von euch bereits die selbe Erfahrung gemacht und konnte das Problem erfolgreich lösen 🤔😉!? Und zwar habe ich ein...
  • 3D Drucker gibt zu viel Filament aus

    3D Drucker gibt zu viel Filament aus: Hallo, Mein 3D Drucker, ein Anycubic Kobra 2 neo, gibt immer Filament aus wenn die Schmelztemperatur von selbigem erreicht ist, selbst wenn er...
  • Oben