Drucken im Sommer

Diskutiere Drucken im Sommer im Forum Häufige Fragen im Bereich Für Einsteiger - Hallo, Ich bin noch ein Neuling im Thema 3d Druck und habe seid die Temperaturen draußen wieder steigen starke Qualitäts einbrüche kann mir jemand...
N

New_Printer

Foren-Einsteiger
Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
1
Hallo, Ich bin noch ein Neuling im Thema 3d Druck und habe seid die Temperaturen draußen wieder steigen starke Qualitäts einbrüche kann mir jemand Tipps geben?
Vielen Dank im voraus.
 
A

Anzeige

J

Jimmyli

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
1
Das Filament kann weicher werden und sich verformen, wenn die Temperaturen draußen steigen starke, was führen die Maße des gedruckten Objekts nicht genau sind oder sich während des Drucks verziehen.

Sie können den Drucker und die Filamente an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Oder aktive Kühlung des Druckers verwenden, z.B. Belüftung, Ventilatoren oder sogar eine Klimaanlage für den Drucker können die Temperatur regulieren.

Auch können Sie Hitzebeständiges Filament verwenden, z.B. ASA mit höherer UV-Beständigkeit und PETG mit bis circa 70°C hitzebeständig usw.

Wenn Sie einen Harzdrucker verwenden, können Sie ein hochtemperaturbeständiges Harz kaufen.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
840
Was hat Hochtemperaturbeständiges Harz mit wärmerer Umgebung und Druckbarkeit zu tun? Da gehts doch eher darum, was das Harz, ausgehärtet, ab kann... Generell geht es bei dem Harz, da ja eine gewisse Nachfließgeschwindigkeit, für den Druck, wichtig ist, die Viskosität ausschlag gebend... Je kälter, desto zähfließender kann es, während des anhebens, den Boden des Resintanks, wieder gleichmäßig bedecken. Auch die Chemische Reaktionsgeschwindigkeit, beim Aushärte-Prozess nimmt ab. Es gibt einen optimalen Temperaturbereich, wo das Harz perfekt zu verarbeiten ist, aber, weil es draußen heißer ist, hochtemperaturbeständiges Harz - sorry, daß erschließt sich mir nicht.

Aber das nur, bezüglich dem Harz-Tipp...
Bei Druckern, die eingehaust sind, sollte man sich Gedanken machen, wie hoch die Kühlwirkung überhaupt noch ist und ob der Lüfter überhaupt noch genug Luftdurchsatz hat - da lagert sich nämlich auch Feinstaub ab und verengt die Durchlass-Öffnung... Wasserkühlung für das Hotend wirkt auch wunder, weil Wasser massiv höhere Wärmeenergie aufnehmen kann, wie Luft. Da funktioniert sogar PLA in einem eingehausten Drucker - die Übergangszone ist ungleich "schärfer" definiert, wie bei einfachen Luftgekühlten Sytemen - allerdings auch deutlich teurer und aufwändiger! Allerdings war der Kollege das letzte mal 3 Tage nach seinem Post hier Online (also am 29.06.) - ob er das noch liest, weiß ich nicht. Aber vielleicht andere mit ähnlichen Problemen - und der nächste Sommer kommt bestimmt... ;-)

Gruß, Digibike
 

Drucken im Sommer - Ähnliche Themen

  • Durchleuchtete Taste drucken

    Durchleuchtete Taste drucken: Hallo, ich möchte für den Flugsimulator durchleutete Tasten erstellen und drucken. Die Tasten selbst sind ca. 16x16mm und haben eine Beschriftung...
  • ASA drucken

    ASA drucken: Hallo zusammen, ich versuche gerade eine Halterung für das Auto mit ASA zu drucken. Leider löst sich der Druck nach einer gewissen Zeit am Rand...
  • Resin Drucken Tausch

    Resin Drucken Tausch: Tltr: Ich suche nach jemanden im Raum Lünen der für mich Resin druckt Ich drucke bereits seit einigen Jahren mit SLA(Resin) und FDM und zwar...
  • 3D drucken für die Ukraine

    3D drucken für die Ukraine: Liebe Community, ich bin neu hier und habe explizit nach der 3D-Druck Community gesucht und freue mich euch gefunden zu haben. Seit ca. 1 Jahr...
  • Wer kann ein Teil einer Halterung kopieren drucken?

    Wer kann ein Teil einer Halterung kopieren drucken?: Hallo, ich habe eine Fahrradcomputerhalterung die gebrochen ist und lässt sich nicht mehr kleben. Der Teil müsste einerseits kopiert und...
  • Oben