D
denden488
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 01.01.2017
- Beiträge
- 1
Hallo und frohes neues,
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines CTC Clones, folgende Änderungen wurden bereits vorgenommen:
- AluPulleys 16 Zähne
- Firmware Update auf neuste Sailfish Version
- Extruderantrieb mit Federarm
- Heizbett Temperaturfühler
- Y-Achsen Antriebswellenlangerung
- Z-Achsen Führungsstangenbefestigung
- Druckobjekt Kühlung
- Gehäuselüfter
- M3 Vierkantmuttern
- und einige unwichtigere Sachen^^
Mein Größten Problem ist nun der Extruder, das Thermoelement wurde durch ein K-Type ersetzt.
Natürlich hatte ich keine Ringöse an diesem und habe es in eine Kleine Bohrung in den Heatblock gesetzt und über eine Schraube gesichert.
Alles Natürlich nachgemessen, Temperaturen waren alle richtig.
Als ich dann richtig los starten wollte, knatterte der Extruder nur noch eingestellte Temperatur erstmal vorsichtig auf 215 "PLA".
Dann hoch auf 230, und weiter auf 245. Nun fing er an zu Drucken jedoch war das Extrudierte Filament Matt und Layerbindungen waren sehr schlecht.
Letzendlich bin ich dann bei 270Grad angekommen. Drucken funktioniert jedoch auch nur mit einer Maximalen Geschwindigkeit von 45mm/s Layerhöhe 0,2.
Jetzt ist das schon etwas merkwürdig am Headblock von Hinten nochmal nachgemessen, er hat wirklich 270 grad.
Kann es sein das der Wärme Übergang zwischen Headblock und Headbreak/Nozzle so schlecht ist?
Hab jetzt mein Thermoelement wieder per Ringöse verschraubt und alles nachgemessen.
Eingestellte Temperatur 230 grad
-Headblock 252 grad
-Ringöse mit thermocoule 230 grad
-Nozzle oben am dicksten bereich 208 grad
-Nozzlespitze 196 grad
Filament läst sich einigermaßen durchdrücken 20grad mehr und es ist einfacher.
Habe mir jetzt das Mapa headbreak und Düsen bestellt, ich hoffe das es Verbesserung bringt.
Über Sonstige Einfälle woran es liegen könnte, würde ich mich natürlich freuen.
Mit freundlichsten Grüßen und ein Frohes Neues
Dennis
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines CTC Clones, folgende Änderungen wurden bereits vorgenommen:
- AluPulleys 16 Zähne
- Firmware Update auf neuste Sailfish Version
- Extruderantrieb mit Federarm
- Heizbett Temperaturfühler
- Y-Achsen Antriebswellenlangerung
- Z-Achsen Führungsstangenbefestigung
- Druckobjekt Kühlung
- Gehäuselüfter
- M3 Vierkantmuttern
- und einige unwichtigere Sachen^^
Mein Größten Problem ist nun der Extruder, das Thermoelement wurde durch ein K-Type ersetzt.
Natürlich hatte ich keine Ringöse an diesem und habe es in eine Kleine Bohrung in den Heatblock gesetzt und über eine Schraube gesichert.
Alles Natürlich nachgemessen, Temperaturen waren alle richtig.
Als ich dann richtig los starten wollte, knatterte der Extruder nur noch eingestellte Temperatur erstmal vorsichtig auf 215 "PLA".
Dann hoch auf 230, und weiter auf 245. Nun fing er an zu Drucken jedoch war das Extrudierte Filament Matt und Layerbindungen waren sehr schlecht.
Letzendlich bin ich dann bei 270Grad angekommen. Drucken funktioniert jedoch auch nur mit einer Maximalen Geschwindigkeit von 45mm/s Layerhöhe 0,2.
Jetzt ist das schon etwas merkwürdig am Headblock von Hinten nochmal nachgemessen, er hat wirklich 270 grad.
Kann es sein das der Wärme Übergang zwischen Headblock und Headbreak/Nozzle so schlecht ist?
Hab jetzt mein Thermoelement wieder per Ringöse verschraubt und alles nachgemessen.
Eingestellte Temperatur 230 grad
-Headblock 252 grad
-Ringöse mit thermocoule 230 grad
-Nozzle oben am dicksten bereich 208 grad
-Nozzlespitze 196 grad
Filament läst sich einigermaßen durchdrücken 20grad mehr und es ist einfacher.
Habe mir jetzt das Mapa headbreak und Düsen bestellt, ich hoffe das es Verbesserung bringt.
Über Sonstige Einfälle woran es liegen könnte, würde ich mich natürlich freuen.
Mit freundlichsten Grüßen und ein Frohes Neues
Dennis