Wleche Software fürs drucken? (Anfänger)

Diskutiere Wleche Software fürs drucken? (Anfänger) im Forum Software im Bereich 3D-Drucken - Hallo! Ich habe mich vor kurzem entschlossen, mir einen 3d Drucker zu kaufen. Hauptsächlich weil ich für meine Dungeons and Dragons Gruppe die...
D

David1209

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1
Hallo!
Ich habe mich vor kurzem entschlossen, mir einen 3d Drucker zu kaufen. Hauptsächlich weil ich für meine Dungeons and Dragons Gruppe die Figuren selber drucken will.
Nun habe ich einige 3d Modelle (z.B. einen Drachen) als STL Datei herunter geladen und soll diesen laut Beschreibung in einzelne Teile abspeichern (Flügel, Kopf, Beine...je nachdem wie viele Teile es gibt) und einzeln drucken.


Nun meine Frage: Mit welchem Programm geht das am einfachsten? Ich habe Blender ausprobiert aber das Programm ist so was von unnötig kompliziert! Muss ich jedes einzelne Teil in der Z-Achse auf 0 legen? Spielt das eine Rolle?
Wenn ich dann alle Einzelteile als STL abgespeichert habe wandle ich diese mit z.B. Cura so um, dass wenn ich dem Drucker die Datei via Speicherkarte gebe er es druckt richtig?

Da ich kompletter Anfänger in Sachen 3D drucken bin entschuldige ich mich für eventuelle dumme Fragen ;)

Lg David
 
V

ViRuS

Foren-Einsteiger
Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
6
Hallo David,

es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten :D

An sich brauchst du für das Drucken den Slicer, das Programm das du erwähnst, das die STL-Datei in eine Druckdatei umwandelt. Ich selbst habe einen CTC (Makerbot-Klon) der mit einer Gcode-Datei nichts anfangen kann, sondern das X3G-Dateiformat braucht. Für mich wäre nun erstmal interessant, welchen Drucker du dir den gekauft hast?

Ich persönlich habe eine ganze Zeit mit Makerbot-Desktop (kostenlos) gearbeitet, welches wirklich simpel ist. Datei einfügen, Druckparameter (Layerhöhe, Infill, etc...) prüfen und drucken, entweder direkt via USB oder auf Speicherkarte zwischen speichern. Inzwischen nutze ich nur noch Simplify3D (kostenpflichtig), die Einstellungen sind umfangreicher, aber auch genauer, was das Druckergebiss angeht. Ich kanns nur empfehlen, aber für den Anfang würde ich dir Makerbot-Desktop (bei Makerbot oder Klone davon) oder Cura (bei eig. fast allem anderen) empfehlen, da diese recht übersichtlich, einfach zu handeln und meines Wissens erstmal kostenfrei sind.
 

Wleche Software fürs drucken? (Anfänger) - Ähnliche Themen

  • OracSlicer: warum gibt es bei Open Source Software einen Login-Button?

    OracSlicer: warum gibt es bei Open Source Software einen Login-Button?: Hi OracSlicer: warum gibt es bei Open Source Software einen Login-Button? Gewöhnlich muss man sich bei Open Source Software nicht registrieren...
  • Gibt es Freeware Software für einfache 2D Modelle?

    Gibt es Freeware Software für einfache 2D Modelle?: Hallo zusammen, ich weiß ich bin jetzt nicht im perfekt dafür geeigneten Forum, aber da ich zukünftig auch 3D drucken möchte habe ich mir hier...
  • Softwareempfehlung

    Softwareempfehlung: Hallo, bin blutiger Anfänger. Welche 3dSoftware würdet ihr für den mac empfehlen. Ich möchte mir eineLogik einfache Mechanik drucken. Ist Freecad...
  • Software für Ender 3 Pro

    Software für Ender 3 Pro: Hallo zusammen, Ich habe einen Ender 3 Pro und würde gerne eine Marlin-Firmware oder eine andere benutzerfreundliche Firmware für meinen Drucker...
  • Software zum selber kreieren - für Anfänger und Brettspieler :-)

    Software zum selber kreieren - für Anfänger und Brettspieler :-): Hi Leute, ich bin sicher dass es dieses Thema schon mal irgendwo gab, finden konnte ich es jedoch nicht bzw. nicht passend für meine Zwecke. Ich...
  • Oben