...
Muss ich irgendwas am Programmcode ändern, um einen anderen Slicer verwenden zu können o...?
genau das ist richtig. Slic3r benötigt sehr dedizierte Angaben zum Drucker was im ersten Moment sehr verwirrend ausschaut. Dies ist sicher eine grosse Hürde, weshalb kaum Hinweise im Netz zu finden sind, wie der Replicator von Slic3r anzusteuern ist.
Auf der anderen Seite besteht gerade durch diese Komplexität die Möglichkeit der subtilen Einflussnahme.
Negative Überhänge werden korrekt erkannt und die Stützstruktur richtig gesetzt - Simplify3D scheitert hier leider (weshalb ich nach Alternativen suchte).
Slic3r besitzt einen sehr schnellen slicer und in der letzten Betaversion 1.26 eine Visualisierung der Druckobjekte vergleichbar Simplify3D.
Zum schnellen Testen öffne ich den von Slic3r erzeugten gcode in ReplicatorG und starte den Druck via USB.
Die entsprechende Binärdatei lässt sich aus Slic3r automatisiert generieren, wenn als Postprocessor gpx-win eingetragen wird, was den Druck via SD-Karte ermöglicht.
Also was benötigt Slic3r? 1. angepasster Start- und End-Gcode 2. Standard Drucker- und Filamenteinstellung
gCode für Slic3r und Replicator:
Code:
; **** Replicator 1 dual start.gcode ****
G90
M73 P0 ; enable build progress
G162 X Y F3000 ; home XY maximum
G161 Z F1200 ; home Z minimum
G92 Z-5 ; set Z to -5
G1 Z0 ; move Z to 0
G161 Z F100 ; home Z slowly
M132 X Y Z A B ; recall home offsets
G1 Z5 F5000 ; lower Z first - safe high for clamps etc.
G1 X-120 Y-70 Z30 F9000 ; move to wait position off table
G130 X20 Y20 Z20 A20 B20 ; lower stepper Vrefs while heating
M127
M140 S[first_layer_bed_temperature] T0 (Set HB Temperature)
M104 S[first_layer_temperature] T0 (Set Extruder Temperature)
M6 T0 (wait for ready)
G130 X127 Y127 Z40 A127 B127 ; default stepper Vrefs
G92 A0 B0 ; zero extruders
G1 Z0.4 ; position nozzle
G1 E25 F300 ; purge nozzle
G1 X-115 Y-65 Z0.15 F1200 ; slow wipe
G1 X-110 Y-60 Z0.5 F1200 ; lift
G92 A0 B0 ; zero extruders
M73 P1 ;@body (notify GPX body has started)
; **** end of start.gcode ****
Code:
(******* End.gcode*******)
M73 P71 (display progress)
M73 P100 ( End build progress )
M73 P73 (display progress)
G0 Z150 F5000 ( Send Z axis to bottom)
G162 X Y F3000 ; home X and Y axes
M73 P76 (display progress)
M18 ( Disable steppers )
M73 P78 (display progress)
M109 S0 T0 ( Cool down the build platform )
M73 P81 (display progress)
M104 S0 T0 ( Cool down the Right Extruder )
M73 P84 (display progress)
M104 S0 T1 ( Cool down the Left Extruder )
M73 P86 (display progress)
;G162 X Y F2500 ( Home XY endstops )
M73 P89 (display progress)
M18 ( Disable stepper motors )
M73 P92 (display progress)
M70 P5 ( We <3 Making Things!)
M73 P94 (display progress)
M72 P1 ( Play Ta-Da song )
M73 P97 (display progress)
;M107 ; stop blower fan
(*********end End.gcode*******)
Download Slic3r Konfigurationsdatei:
http://www48.zippyshare.com/v/PCITD5dX/file.html
P.S. Slicer 1.2.6 stürzt ab, wenn nach dem Programmstart bei >
Print und Filament settings< nicht
default eingestellt ist und eine STL gedroppt wird. (ist halt noch etwas beta ;-))
Ich habe mit diesen Einstellungen gleichwertige bis bessere Resultate erzielen können wie mit Simplify3D - Viel Spass damit