
Fursat
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 27.08.2016
- Beiträge
- 3
Tachchen, mein Name ist Ronny, bin bald 30 Jahre alt, gelernter Feinwerkmeachniker Fr. Maschinenbau, wohne in der Nähe von Kronach (Bayern) und arbeite als CNC-Fräser.
Da ich sowohl auf Arbeit als auch zu Hause hobbymäßig mit 3D-Modellen arbeite bot es sich einfach mal an einen 3D-Drucker zu holen.
Meine Wahl fiel auf einen Anet A8 Reprap Prusa i3, dieser sah für mich halt einfach besser aus als die von Geeetech.
Da ich aber dennoch nicht ganz zufrieden war mit diesem Drucker wurde dieser nach ein paar Testdrucken umgehen modifiziert.
Softwaretechnisch benutze ich Simplify3D da Cura und dieses Repetirgendwas schon bewiesen haben das diese nicht anständig funktionieren (zumindest mit meinem Drucker)
Ich habe mir den 3D-Druck als neues Hobby ausgesucht und finde die Elektronik und Mechanik dahinder sehr interressant.
Ansonsten reizte mich natürlich auch die Tatsache einfach mal ein benötigtes Bauteil, eine virtuelle 3D-Figur oder gar komplette Maschinen mit dem Ducker "ausdrucken" kann.
Im Forum hier hoffe ich weitere Anreize und Verbesserungsvorschläge zu finde und diese dann auch anzuwenden. Natürlich werde ich auch versuchen zu helfen.
Hier mal ein paar Bilder vom modifizierten Drucker:
den Kühlblock hab ich auf meiner Arbeit gefertigt
dann noch der Drucker selber mitsamt Laptop (wollte nicht unbedingt meinen PC zum Steuern des Druckers benutzen)
und die -wohl völlig übertriebene- Wasserkühlung
Da ich den Drucker aber noch nicht lange habe und ich auch erst heute fertig wurde mit den grundlegenden Modifikationen kann ich auch noch nicht viel Gedrucktes vorweisen.
Joar das wars ersma von meiner Seite... noch Fragen?
Da ich sowohl auf Arbeit als auch zu Hause hobbymäßig mit 3D-Modellen arbeite bot es sich einfach mal an einen 3D-Drucker zu holen.
Meine Wahl fiel auf einen Anet A8 Reprap Prusa i3, dieser sah für mich halt einfach besser aus als die von Geeetech.
Da ich aber dennoch nicht ganz zufrieden war mit diesem Drucker wurde dieser nach ein paar Testdrucken umgehen modifiziert.
Softwaretechnisch benutze ich Simplify3D da Cura und dieses Repetirgendwas schon bewiesen haben das diese nicht anständig funktionieren (zumindest mit meinem Drucker)
Ich habe mir den 3D-Druck als neues Hobby ausgesucht und finde die Elektronik und Mechanik dahinder sehr interressant.
Ansonsten reizte mich natürlich auch die Tatsache einfach mal ein benötigtes Bauteil, eine virtuelle 3D-Figur oder gar komplette Maschinen mit dem Ducker "ausdrucken" kann.
Im Forum hier hoffe ich weitere Anreize und Verbesserungsvorschläge zu finde und diese dann auch anzuwenden. Natürlich werde ich auch versuchen zu helfen.
Hier mal ein paar Bilder vom modifizierten Drucker:
den Kühlblock hab ich auf meiner Arbeit gefertigt

dann noch der Drucker selber mitsamt Laptop (wollte nicht unbedingt meinen PC zum Steuern des Druckers benutzen)

und die -wohl völlig übertriebene- Wasserkühlung

Da ich den Drucker aber noch nicht lange habe und ich auch erst heute fertig wurde mit den grundlegenden Modifikationen kann ich auch noch nicht viel Gedrucktes vorweisen.
Joar das wars ersma von meiner Seite... noch Fragen?