Anet A8: Fäden lösen sich im Innenradius

Diskutiere Anet A8: Fäden lösen sich im Innenradius im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen, ich bin seit einer Weile Besitzer des Anet A8 und soweit auch sehr zufrieden. Der Drucker hat eigentlich direkt nach dem Aufbau...
T

tungl

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin seit einer Weile Besitzer des Anet A8 und soweit auch sehr zufrieden. Der Drucker hat eigentlich
direkt nach dem Aufbau sehr gute Ergebnisse geliefert. Nur ein Problem bekomme ich nicht in den Griff. Bei engeren
Innenradien löst sich irgendwie die innerste Schicht und steht dann als Fäden ab. Das habe ich bisher auch nur bei diesem speziellen
Teil beobachtet. Ich denke, auf dem Foto erkennt man gut, was ich meine. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • photo3506.JPG
    photo3506.JPG
    549,1 KB · Aufrufe: 0
H

horst.w

Foren-Profi
Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
935
Das ist die Frage, nimmt der Druckkopf tatsächlich den "kurzen Weg", oder fährt er brav außen rum und der "Faden" zieht sich mit. Fehlen dem Druckstück Teile?
Wenn es "gezogene Fäden" sind, dann auch beobachten, ob das eine "Leerfahrt" quer auf die andere Seite ist. Wenn JA, dann druckst Du vermutlich zu heiß, zu geringe Objektkühlung, Überextrusion, schlecht eingestellter Retract und was so alles dazu beitragen kann.
Wenn NEIN, dann muss man mal genauer nachschauen.
 
VDX

VDX

Fortgeschrittener
Dabei seit
04.02.2015
Beiträge
234
... da ist meist der Bahnabstand minimal breiter als der Fadendurchmesser und bei Innenbahnen zieht er zusätzlich noch den Faden etwas enger an, so daß das nicht kontaktiert.

Entweder den Bahnabstand um etwa 1% verringern und/oder die Temperatur etwas erhöhen, damit das sofort beim Austreten besser verbindet ...

Viktor
 
T

tungl

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
3
Danke für eure Antworten!

@horst.w: Es ist kein Retraction-Problem, der Drucker setzt an der Stelle nicht ab, also keine Leerfahrt.

@VDX: Das klingt einleuchtend. Wie komme ich denn an die Einstellung zum Bahnabstand? In Cura finde ich nichts dergleichen.
 
H

horst.w

Foren-Profi
Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
935
... den Begriff "Bahnabstand" gibt es vermutlich so nicht (wenigstens nicht in S3D), das macht die "ExtrusionWidth" oder auch lapidar "Breite" o.ä. genannt.
Daneben, wenn es daran liegen sollte, kann auch die Überlappung des Materials der benachbarten Bahnen zu gering sein. Sofern Cura das nicht als einstellbaren Wert bietet, musst Du die zu extruierende Menge erhöhen, das geht mit dem Multiplier-Wert; dass der Durchmesser des Filaments richtig gemessen und auch richtig eingetragen ist, versteht sich von selbst.
 

Anet A8: Fäden lösen sich im Innenradius - Ähnliche Themen

  • Anet A8 und ABS

    Anet A8 und ABS: Hallo Leute, Ich habe mich gerade registriert da ich seit zwei Tage ein laufende 3D drucker habe. Ich habe eine Behälter deckel ausgedrückt und...
  • Anet A8 + Ersatzteile

    Anet A8 + Ersatzteile: Hallo! Ich habe einen Anet A8 für 40 € abzugeben im großraum Hamburg. Der Drucker druckt sehr komisch, er stand lange rum und nun habe ich ihn...
  • Anfänger: Anet A6 Nozzle wird nicht warm.

    Anfänger: Anet A6 Nozzle wird nicht warm.: Hallo ich bin Vincent und habe mir vor 2 Wochen einen 3D Drucker bestellt welcher vor ein paar Tagen eingetroffen ist. Ich habe den Drucker dann...
  • Anet E10 Y Axse korrigieren?

    Anet E10 Y Axse korrigieren?: Hallo, nach dem mein Anet E10 ein Hardware Update bekommen hat, startet der Druckvorgang nicht mehr in der mitte des Druckbettes. Da sich die...
  • Ich und mein erster Drucker: Ein Anet A8

    Ich und mein erster Drucker: Ein Anet A8: Hallo, ich bin der Stefan und hier seht ihr meinen 40mm Calibration Cube. ;-) Der Würfel ist mein drittes Druckobjekt mit meinem neuen 3d...
  • Oben