C
cubalibreee
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 15.01.2015
- Beiträge
- 11
Hallo Leute ich melde mich zurück.
Ich habe seit Letzten Freitag einen Greeetech Prusa I3 Pro X und bin soweit begeistert was ich für die 260,-€ zzgl. Märchensteuer bekommen habe. Die Ersten Drucke sind nicht mal so Ohne geworden. Nur was natürlich stört ist die Mechanik. Und diese möchte ich, wie bereits auch meine RC-Helis, selber konstruieren und bauen.
Und nun zu meinen Fragen was ihr davon haltet und wo ihr sagt nimm lieber das:
Elektronik:
-erstmal alles vom Prusa I3 incl. GT2560
Rahmen und Aufbau:
-gleiches Konzept nur statt Kunststoffrahmen 8-10 Aluplatten (CNC gefräst)
-Linearführungen 6x MGN12 aus China: http://www.ebay.de/itm/141857956520?...%3AMEBIDX%3AIT
-Z Spindel TR10x2 oben und unten Kugel- und Axiallager
-sämtliche Schlitten und Motorhalter aus Aluminium. X und Y auf Leichtbau CNC gefräst zwecks Beschleunigungskräfte.
-X und Y weiter über direkten Riemen Antrieb.
-2x gescheite Wellenkupplungen wie man sie auch von richtigen CNC Maschinen kennt.
-Display vorne an die X Achse
-Riemen werden geklemmt nicht mehr mit einer M3er Schraube durch bohrt
Fragen:
-was haltet ihr von der Mechanik Idee?
-was haltet ihr von Endschalter im Max Bereich? Min sind ja bereits verbaut? Ist das ein Akt mit der Firmware oder ist das schon alles geproggt?
-tuts der MK8 Extruder für den Anfang? Ist ja später schnell getauscht.
-wäre es ein Problem wenn ich die Z Motor nach oben verfrachte und in der Firmware nur die Motordrehrichtung ändere?
Fürs Erste wars das mal...
Grüße
Ich habe seit Letzten Freitag einen Greeetech Prusa I3 Pro X und bin soweit begeistert was ich für die 260,-€ zzgl. Märchensteuer bekommen habe. Die Ersten Drucke sind nicht mal so Ohne geworden. Nur was natürlich stört ist die Mechanik. Und diese möchte ich, wie bereits auch meine RC-Helis, selber konstruieren und bauen.
Und nun zu meinen Fragen was ihr davon haltet und wo ihr sagt nimm lieber das:
Elektronik:
-erstmal alles vom Prusa I3 incl. GT2560
Rahmen und Aufbau:
-gleiches Konzept nur statt Kunststoffrahmen 8-10 Aluplatten (CNC gefräst)
-Linearführungen 6x MGN12 aus China: http://www.ebay.de/itm/141857956520?...%3AMEBIDX%3AIT
-Z Spindel TR10x2 oben und unten Kugel- und Axiallager
-sämtliche Schlitten und Motorhalter aus Aluminium. X und Y auf Leichtbau CNC gefräst zwecks Beschleunigungskräfte.
-X und Y weiter über direkten Riemen Antrieb.
-2x gescheite Wellenkupplungen wie man sie auch von richtigen CNC Maschinen kennt.
-Display vorne an die X Achse
-Riemen werden geklemmt nicht mehr mit einer M3er Schraube durch bohrt
Fragen:
-was haltet ihr von der Mechanik Idee?
-was haltet ihr von Endschalter im Max Bereich? Min sind ja bereits verbaut? Ist das ein Akt mit der Firmware oder ist das schon alles geproggt?
-tuts der MK8 Extruder für den Anfang? Ist ja später schnell getauscht.
-wäre es ein Problem wenn ich die Z Motor nach oben verfrachte und in der Firmware nur die Motordrehrichtung ändere?
Fürs Erste wars das mal...
Grüße