N
norelem
Nachwuchs-Autor
- Dabei seit
- 24.02.2015
- Beiträge
- 67
Hallo Leute,
ich wollte euch an meinen Erfahrungen mit Filaflex von filamentworld.de teilen.
Ich sollte für einen Bekannten eine Aufnahme für einen Kugelkopf drucken. Dieses Teil ist für das Schaltgestänge seines Oldtimer's (ich weis leider nicht mehr was für einer es ist).
Das original Teil war aus einem Hartgummi der über die Jahre "zerbröselt" ist. Glücklicherweise hatte ich noch ein 50g Sample rum liegen und die Materialeigenschaften passten nahezu perfekt.
hier die Druckparameter:
Es lies sich mit diesen Einstellungen fast problemlos drucken. Die Schichten haften sehr gut (hab versucht sie mit einer Zange auseinander zu ziehen, hat nicht funktioniert), es haftet sehr gut auf der Druckplatte (fast zu gut). Düse war nicht einmal verstopft.
Das einzige mangelhafte was ich feststellen konnte war das verhalten beim schließen von Kuppeln. Das war nur bedingt möglich. Das Material bildet an der Düse eine Kugel statt einen Strang und somit ist Bridging eher bedingt möglich. Man sollte es also eher vermeiden.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.
Grüße
Sebastian
ich wollte euch an meinen Erfahrungen mit Filaflex von filamentworld.de teilen.
Ich sollte für einen Bekannten eine Aufnahme für einen Kugelkopf drucken. Dieses Teil ist für das Schaltgestänge seines Oldtimer's (ich weis leider nicht mehr was für einer es ist).
Das original Teil war aus einem Hartgummi der über die Jahre "zerbröselt" ist. Glücklicherweise hatte ich noch ein 50g Sample rum liegen und die Materialeigenschaften passten nahezu perfekt.
hier die Druckparameter:
- Temperatur 230°C
- Geschwindigkeit 50 mm/s
- Layerstärke 0,2mm
- 50% Infill
- kein Raft
- aktive Kühlung
- gcode erstellt mit S3D
- Heizplatte 110°C mit Kaptonband
- retract 3mm, 20 mm/s
Es lies sich mit diesen Einstellungen fast problemlos drucken. Die Schichten haften sehr gut (hab versucht sie mit einer Zange auseinander zu ziehen, hat nicht funktioniert), es haftet sehr gut auf der Druckplatte (fast zu gut). Düse war nicht einmal verstopft.
Das einzige mangelhafte was ich feststellen konnte war das verhalten beim schließen von Kuppeln. Das war nur bedingt möglich. Das Material bildet an der Düse eine Kugel statt einen Strang und somit ist Bridging eher bedingt möglich. Man sollte es also eher vermeiden.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.
Grüße
Sebastian