Wie bekomme ich einen Infill in mein Modell ?

Diskutiere Wie bekomme ich einen Infill in mein Modell ? im Forum Software im Bereich 3D-Drucken - Hi, Ich hätte da mal eine kleine Frage bezüglich Infill. Ich bin ganz neu in der Materie und habe mir meinen ersten 3-D Drucker gekauft.(Atillery...
D

Domiclaw

Foren-Einsteiger
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
13
Habe es mit dem Slicer hinbekommen🙏🙏 musste ihn komplett deinstallieren und alle dazugehörigen Dateien auch dann neu runterladen und es hat alles funktioniert. Allerdings muss ich auf jeden Fall noch was an den Einstellungen ändern. Drucke jetzt gerade eins der größeren Teile und das sieht aus……🤯 das ist sehr, ungenau gedruckt da muss ich definitiv noch einiges einstellen mein LW Pla ist von rencforce laut diversen Bewertungen. Soll das nicht so schlecht sein Allerdings kenne ich mich damit auch nicht aus, um mir da eine richtige Meinung zu bilden.😅
 
P

PlastikAge

Junior-Experte
Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
146
Sehr gut, sehr gut.

Was ist "LW PLA" ??
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
870
Betreffs des ersten Satzes: Die Frage ist auch die, sind die Anbieter die solche Dateien verkaufen auch gewerblich angemeldet und haben die Anbieter diese Dateien die sie anbieten selber konstruiert oder erstellt?
Nun, daß wäre Sache des Fragestellers, dies Nachzuweisen. Davon ab: Seit wann hat Schutz Geistigen Eigentums was mit dem Steuerrecht zu tun? Die Aussage kann ich jetzt nicht ganz einsortieren, da das 2 komplett unterschiedliche Sachverhalte sind... Wenn ich ein Patent anmelde, kann ich dieses ja auch behalten und jeden verklagen, der dagegen verstößt - niemand zwingt mich, daß Patent auch Gewerblich einzusetzen, oder? Ein Patent kann ja auch strategischer Natur sein, um andere auszubremsen, sich zu beweisen, daß man es "noch auf dem Kasten hat" oder schlicht, um Interessenten zu suchen, die das dann vermarkten. Von den üblichen "Verdächtigen", die mir so aber in den Sinn kommen, weiß ich, daß diese Gewerblich unterwegs sind. Einzig die Bezugsquelle "Raubkopie" ist es nicht - hab z.b. auf Thingiverse eine Spitfire gesehen, die zum verwechseln der von 3DLabPrint ähnelte. In allen Belangen. Ob das "Zufall" ist? Ich merke das auch nur an, weil, aus Dummheit, man da gaaanz schnell in eine unangenehme und teure Angelegenheit rein rutschen kann...
Der Simpelste Weg ist, die Bezugsquelle damit zu konfrontieren - die können meist sehr gut weiter helfen. Wenn man über Foren geht, niemals mit Orginaldateien! "Zerhakt" die unwichtigen Bereiche mit 3D Builder oder so, und gut ist´s. Aber so kann man nur drauf warten, bis man irgendwann mal jemand auf dem "falschen Fuß" erwischt - man ist eben Angreifbar für Abmahnanwälte und sonstiges...
Was Ihr damit macht, ist eure Sache, aber für die Strafen kannst dir dann das Modell bei nem Professionellen Anbieter drucken lassen - und, ob es das dann wert ist...?

Gruß, Digibike
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
870
Sehr gut, sehr gut.

Was ist "LW PLA" ??
LW PLA ist Light Weight PLA. Eine Sonderform, die, durch Hitze Aktiviert, aufschäumt, ähnlich wie Bauschaum. Wird etwa mit 0,6 bzw. 60% Flow gedruckt. Der Rest schäumt dann auf.
Nicht so fest, wie PLA, aber es bringt auch keine Masse mit rein, was beim Flugzeugbau sehr Vorteilhaft ist - zumindest da, wo die Strukturelle Belastung nicht ganz so hoch ist...
Einer der ersten, bei dem ich darauf gestoßen war, ist 3D LabPrint, allerdings war er nicht der erste - nur wurde ich da erstmals aufmerksam drauf. Hat sogar noch Abwandlungen entwickelt... Siehe hier.

Gruß, Digibike
 
P

PlastikAge

Junior-Experte
Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
146
Ah - Light Wight !!
LangWelle LuftWachler LangWurst LinksWickelnd . . . wär mir ja eingefallen.
 
I

i3Megaristi-Karl

Junior-Experte
Dabei seit
29.09.2023
Beiträge
140
Habe es mit dem Slicer hinbekommen🙏🙏 musste ihn komplett deinstallieren und alle dazugehörigen Dateien auch dann neu runterladen und es hat alles funktioniert. Allerdings muss ich auf jeden Fall noch was an den Einstellungen ändern. Drucke jetzt gerade eins der größeren Teile und das sieht aus……🤯 das ist sehr, ungenau gedruckt da muss ich definitiv noch einiges einstellen mein LW Pla ist von rencforce laut diversen Bewertungen. Soll das nicht so schlecht sein Allerdings kenne ich mich damit auch nicht aus, um mir da eine richtige Meinung zu bilden.😅
Gut wenn der Prusa Slicer jetzt läuft, falls Du den mit Neuinstallieren meinst!

Mach ruhig Bilder von den Teilen die Du druckst und lade die hier hoch, daran kann ma vielleicht sehen was Du noch im Slicer besser einstellen könntest.

Ob es das LW PLA sein muß ? Ich würde folgendes machen, wenn es ein Datenblatt von dem LW PLA gibt nach schauen ob da ein spezifisches Gewicht pro cm/3 drin steht, dann das im Slicer eintragen alle Teile mal nur slicen und sich die Gewichstangaben aufschreiben und zusammen rechnen, das Gleiche mit einem gewöhnlichen PLA machen, dann sieht man einen Gewichtsunterschied und dann sieht man ob es das teure LW Pla Filament sein muß oder auch nicht. Mein Tipp für gutes PLA Filament ist dieser hier: Sicherheitsmaßnahme
Schnelle Lieferung, Preisgünstig, Topqualität, sehr gute Druckteile, sofern der Drucker auch gut eingestellt und kalibriert ist. Das PLA Filament dürfte auch stabil genug sein für RC-Flugmodelle und hat 100 Gramm mehr auf der Rolle wie andere Anbieter!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
870
Gut wenn der Prusa Slicer jetzt läuft, falls Du den mit Neuinstallieren meinst!

Mach ruhig Bilder von den Teilen die Du druckst und lade die hier hoch, daran kann ma vielleicht sehen was Du noch im Slicer besser einstellen könntest.

Ob es das LW PLA sein muß ? Ich würde folgendes machen, wenn es ein Datenblatt von dem LW PLA gibt nach schauen ob da ein spezifisches Gewicht pro cm/3 drin steht, dann das im Slicer eintragen alle Teile mal nur slicen und sich die Gewichstangaben aufschreiben und zusammen rechnen, das Gleiche mit einem gewöhnlichen PLA machen, dann sieht man einen Gewichtsunterschied und dann sieht man ob es das teure LW Pla Filament sein muß oder auch nicht. Mein Tipp für gutes PLA Filament ist dieser hier: Sicherheitsmaßnahme
Schnelle Lieferung, Preisgünstig, Topqualität, sehr gute Druckteile, sofern der Drucker auch gut eingestellt und kalibriert ist. Das PLA Filament dürfte auch stabil genug sein für RC-Flugmodelle und hat 100 Gramm mehr auf der Rolle wie andere Anbieter!
"Gutes normales" PLA ist nicht mit LW vergleichbar. Im Flugbereich macht sich jedes Gewicht sofort bemerkbar. Hat schon Gründe, warum bestimmte Bereiche für den "Bauschaum" unter den Filamenten empfohlen wird. Klar kann man auch normales PLA nehmen. Allerdings erhöht das deutlich die Masse - bei "harten Landungen" leistet diese seinen Beitrag... Die Diskussion hatte ich auch wieoft mit meinem Vater: Das Modell, daß so gut wie nie repariert werden mußte, war der Übermotorisierte Topsy. Motor läuft Vollgas, bis der Tank leer ist - etwa 4 min.. Die einzige Steuerung ist das Seitenruder. Komplett alles Balsaholz und Fläche mit Gummies fixiert. Längste Flugzeit 1 h 20 min. am Hang. Meiste "Loopings" 18 stück. Damals wurde Neubau fällig - Akkuzelle ist zusammen gebrochen und ich konnte Ihn nicht mehr aus den "Loopings" raus holen. Der Absturz war nicht das Problem, wohl aber, daß nicht wir, sondern der Bauer, genauer gesagt, sein Mähdräscher, in gefunden hatte... Je "Stabiler", desto mehr Masse, desto mehr Energie - nicht nur bei der Flugperformance, Flugdauer, auch wenn es "holpriger" wird. Davon ab: Du hast mitbekommen, daß das mit nem Flow von 0,6 etwa gedruckt wird? Also, 500 g LW sind keinesfalls mit 500 g PLA gleich zu setzen - du brauchst massiv weniger Material, eben, weil es "aufschäumt" auf das Endmaß. 100 m PLA brauchst etwa 60 m LW PLA. Davon ab hat PLA, egal von welchem Hersteller, massive Themen, was das Transportieren im Auto oder auch beim Liegen auf dem Flugplatz in Flugpausen - über 40 Grad wird es schnell "lumpig". Ich bin da eher ein Fan von PETG. Allerdings ist das nicht ganz so easy zu verkleben, wie PLA. Aber Gewichtstechnisch sehr ähnlich - und in bestimmten Bereichen auch nur Nachteilig, weil zuviel Gewicht rein gebracht wird, ohne einen wirklich Sinnvollen Festigkeitsgewinn. Wenn man nur aufs Geld schaut, baut man letztlich ne "Bleiente". Günstig, keine Frage, allerdings, ob man damit glücklich wird und Spaß hat, wage ich mal zu bezweifeln. Solange man nichts anderes je fliegen sehen hat oder geflogen hat, vielleicht. Sobald man aber gesehen und erlebt hat, was wirklich geht, gilt der Satz "Wer billig kauft, kauft 2 mal" und kloppt die Bleiente in die Tonne und macht neu...
Meine Erfahrung dazu... Habe mit dem Thema 3D Flugmodelle seit 6 Jahren zu tun und seit ich laufen kann eigentlich generell damit, dank meinem Vater. Sind jetzt auch über 50 Jahre... Damals war Modellfliegen noch Abenteuer pur - von der 27 Mhz Tipp-Anlage, der nur Vollausschläge kannte und Trimmung ein Separater Kanal war, der nachgerüstet werden mußte, über 27 Mhz Proportional, bis Funk überhand nahm - und damit Abstürze - bis zur heutigen 2,4 Ghz Vollcomputergesteuert mit Mischern bis zum Abwinken...

Gruß, Digibike
 
I

i3Megaristi-Karl

Junior-Experte
Dabei seit
29.09.2023
Beiträge
140
Danke für den ausführlichen Bericht. Da ich mich auch mit Kunststoffen durch meinen ersten Beruf in einer Orthopädischen Werkstätte auch mit Thermoplasten gut auskenne weiß ich ab wann ein Thermoplast wieder weich werden kann. So würde ich auch ein RC Modell egal welcher Art und mit was gedruckt nie direkt in der Sonne stehen lassen wollen!

Aber nun gut, jetzt schauen wir mal wie weit Domiclaw mit seinen Teilen für die F16 kommt und wie man ihm noch weiter unter die Arme greifen können!
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
870
Das sowieso nicht. Allerdings hat sich das auch gaaanz schnell im Innenraum des Autos, beim Transport. Und, wenn draußen 40 Grad hat, wird die "Luft" halt schnell "dünn" bei PLA. Im Prinzip ist es da schon grenzwertig "unterwegs". Wenn du da ne längere Pause machst, immer schön schauen, ob das Teil noch im Schatten liegt, nicht das da was aus dem Schatten gewandert ist... 😉
 
I

i3Megaristi-Karl

Junior-Experte
Dabei seit
29.09.2023
Beiträge
140
Im Auto während dem Transport dürfte das kleinste Problem sein. Die heutigen Fahrzeuge haben doch alle Klimaanlage? Nur wenn das Auto mal ne Stunde in der Sonne steht können schnell mal 60-70Grad im Innenraum herrschen! Hab ich schon mal mit einer Navihalterung erlebt die es nach unten gebogen hat, ohne daß das Navi in der Halterung war.
 

Wie bekomme ich einen Infill in mein Modell ? - Ähnliche Themen

  • 3d Druck wie möglich?

    3d Druck wie möglich?: Hallo in die Runde ich bin am überlegen einen Drucker anzuschaffen, hab allerdings von einer Firma die Aussage erhalten, das mein Vorhaben...
  • Kleine Teile drucken, wie klein geht mit Filament

    Kleine Teile drucken, wie klein geht mit Filament: Nabend, ich möchte ein für mich sehr kleines Teil drucken. Es ist eine Scheibe mit 7mm Durchmessser und 3mm Dicke und mittig auf der Scheibe...
  • Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus?

    Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus?: Hi Ich möchte gerne Fotos von euren 3D-Druckern sehen. Ich habe (noch) keinen 3D-Drucker. Wo steht der 3D-Drucker und wie sieht die Umgebung...
  • Schon wieder ein Neuer

    Schon wieder ein Neuer: Hallo in die Runde, ich bin 69 Jahre alt und Rentner. In meiner Freizeit beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit einem Dioden-Laser und...
  • Was ist das und wie bekomme ich es weg?

    Was ist das und wie bekomme ich es weg?: Hallo, hab seit kurzen einen 3 Drucker von meiner Frau zum Geburtstag bekommen - alles Einstieg einen Anycubic Korba 2 Pro. bis gestern waren...
  • Oben