Umstieg auf ein anderes Resin möglich?

Diskutiere Umstieg auf ein anderes Resin möglich? im Forum Materialien im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Expertise. Ich besitze einen Halot Mage Pro und habe bisher das LCD 8K...
H

Hwei

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Expertise. Ich besitze einen Halot Mage Pro und habe bisher das LCD 8K Hochpräzisionsharz von Creality verwendet. Leider hat sich der Preis für dieses Harz im letzten Jahr verdoppelt, was es für mich auf Dauer etwas teuer macht.

Daher bin ich auf der Suche nach einer kostengünstigeren Alternative, die aber dennoch eine vergleichbare Qualität liefert. Habt ihr Erfahrungen mit anderen Harzen in Kombination mit dem Halot Mage Pro gemacht? Gibt es bestimmte Marken oder Sorten, die ihr empfehlen könnt?

Worauf muss ich beim Wechsel des Harzes achten? Gibt es bestimmte Einstellungen, die ich an meinem Drucker anpassen muss (z.B. Belichtungszeiten, Schichthöhe)?

Ich bin für jeden Tipp und jede Empfehlung dankbar!

Viele Grüße,
Hwei
 
Baloofy

Baloofy

Foren-Einsteiger
Dabei seit
07.02.2025
Beiträge
20
Hallo Hwei,

Grundsätzlich kannst du fast jedes Resin verwenden. Wenn das Resin nicht für so hohe Auflösung geeignet ist, muss man einfacht die Schichthöhe höher ansetzten. Wenn man Resin von anderen Herstellern nimmt, muss man mit Versuchen die richtige Einstellungen finden. Dafür gibt es spezielle Testteile. Oft findet man im Netz auch Angaben zu den Einstellungen für ein bestimmtes Resin. Suche mal mit "halot mage pro resin settings". Die Suche kannst du auch mit einem bestimmten Rein ergänzen.

Gruss
Baloofy
 
H

Hwei

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
3
Hallo Baloofy,

ich habe, denke ich, noch nicht verstanden, ob es und was für einen Unterschied es zwischen einem "normalen" und einem 8k-Resin gibt. Kannst du mir das vielleicht näher erläutern?

Wie würdest du vorgehen, wenn du ein neues Resin ausgewählt hast? Kannst du mir das kurz Schritt für Schritt beschreiben? Ich habe da schon mal rumprobiert und war nicht sehr erfolgreich.

Kannst du mir ein bestimmtes Resin für meinen Drucker empfehlen?
 
Baloofy

Baloofy

Foren-Einsteiger
Dabei seit
07.02.2025
Beiträge
20
Ein hochauflösenden Resin ist in der Regel flüssiger und daher für feiner Details geeignet. Aber nur weil ein anderes Resin nicht mit 8K oder 12K oder so angeschrieben ist, heisst dass nicht, dass es nicht für deinen Drucker geht. Wichtig ist, dass das Resin auf die Lichtwellenlänge deines Druckers abgestimmt ist. Vermutlich sind dies auch bei dir 405 nm, wie bei den meisten. Es kommt aber vorallem darauf an, wass du machen willst. Druckst du z.B. heruntergeladene Actionfiguren oder ähnliches, sind feiner Konturen wichtiger als Materialeigenschaften. Bei technischen Modellen wie ich sie vor allem drucke, sind Eigenschaften wie Festigkeit Temperaturbeständigkeit, Witterungsbestänfikeit, etc. wichtiger.
Einen grossen Einfluss hat auch die Temperatur des Resin beim Drucken. Unter 20 bis 15°C wird es bei vielen Resin schon kritisch. Druckst du im kalten Keller, embfehle ich dir eine Resinheizung. Die meisten Resins werden auch flüssiger bei höheren Temperaturen.
Die meisten Druckerhersteller bieten auch Resin an. Dazu gibt es natürlich dann die passenden Einstellungen für die eigenen Drucker, was es vereinfacht. Tatsache ist aber, dass hinter den "werkseigenen Resins" meistens irgend ein Chemie-Konzern steckt.
Wie schon erwähnt, mit testen oder Recherche im Internet, bekommst du mit fast jedem Resin zufriedenstellende Ergebnisse.
 
H

Hwei

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
3
Hallo,

vielen Dank für den Tipp mit der Resinheizung! Ich kannte diese Möglichkeit noch nicht und werde sie auf jeden Fall ausprobieren.

Ich verwende meinen 3D-Drucker ausschließlich für Miniaturen im Tabletop/Wargaming-Bereich, wie z.B. Warhammer 40k.

Wenn ich nun z.B. ein Elegoo-Resin nehme, kann ich dann einfach in meinem Slicer die Werte einstellen, die ich auf dieser Seite finde?

Elegoo

Ich habe auch gesehen, dass es so Testmodelle gibt. Bei denen erschließt sich mir nicht so ganz, wie ich die einsetzen kann?

Für eine Antwort auf diese Unklarheiten wäre ich sehr dankbar.
 
Baloofy

Baloofy

Foren-Einsteiger
Dabei seit
07.02.2025
Beiträge
20
Nein die Elegooseite nutzt dir nicht viel, da sind Einstellungen für Elegoo Drucker zu finden. Es gibt unabhängige Resinhersteller, die habe oft Einstellungslisten für diverse Drucker. z.B. siraya tech: Siraya tech Einstellungen
Wenn du ein anderes Resin interessiert musst du im Netz suchen, ob du Einstellungen findest. Sonst mit Einstellungen testen. Um am Anfang nicht völlig daneben zu liegen, suchst du das Datenblatt des gewünschten Resin und ermittelst die Viskosität. Dann suchst du ein Crealty Resin mit ähnlicher Viskosität und startest mit den empfohlenen Einstellungen. Sehr flüssige Resins haben i.d.R. eine kurze Belichtungszeit.
Die Testmodell helfen dabei. Überbelichtung = gleich Übermass z.B. feine Lücken sind geschlossen. Unterbelichtung = Untermass z.B. nadeldicke Elemente werden nicht gedruckt.
 
L

Lilyclark

Foren-Einsteiger
Dabei seit
12.03.2025
Beiträge
3
Verschiedene Harzmarken können unterschiedliche Photoinitiator-Formulierungen haben, selbst wenn sie alle mit 405 nm gekennzeichnet sind. Es können dennoch Unterschiede bestehen. Es wird empfohlen, vor dem Kauf die vom Hersteller bereitgestellten Aushärtungseigenschaften zu überprüfen und nach Möglichkeit ein Harz zu wählen, das bereits von Nutzern desselben Typs von LCD-Druckern getestet wurde, um den Anpassungsaufwand zu minimieren.
 

Umstieg auf ein anderes Resin möglich? - Ähnliche Themen

  • Druck haftet nicht auf Druckbett, Settings für Wallprint?

    Druck haftet nicht auf Druckbett, Settings für Wallprint?: Moin ✌🏼️ Ich wollte mir gerade folgended Wallart drucken. Wall Art - Homer by maegu_ Leider aber hat sich eine Linien der vom Druck bett gelöst...
  • Klipper auf i3 mega s?

    Klipper auf i3 mega s?: Hi, hat jemand von euch bereits einen Anycubic i3 Mega S auf Klipper umgerüstet? Über etwaige Anleitungen und Empfehlungen würde ich mich...
  • Kaufberatung Filament Drucker (OOTB)

    Kaufberatung Filament Drucker (OOTB): Hallo an Alle, zur Zeit habe ich einen 4 Jahre alten Ender v3, den ich gefühlt zum einen 367x umgebaut habe und und zum anderen bei jedem Druck...
  • Umstieg auf CURA mit den alten CTC Replicator

    Umstieg auf CURA mit den alten CTC Replicator: Hallo! Ich drucke schon seit Jahren und habe 3 Drucker (2x CTC und ein Eigenbau). Nachdem von Simplify schon ewig nichts mehr gekommen ist und...
  • Umstieg auf Klipper Probleme mit erster Schicht Creality CR10 smart

    Umstieg auf Klipper Probleme mit erster Schicht Creality CR10 smart: Hallo ich habe einen Creality CR10 smart auf klipper umgerüstet mit einem Sonic Pad. Ich bekomme die erste Schicht nicht hin. Er ist mal zu Hoch...
  • Oben