Rentner aus dem Ammertal

Diskutiere Rentner aus dem Ammertal im Forum Vorstellungen im Bereich Community - Hi, hab mich grad angemeldet und wollte mich mal vorstellen. Ich bin seit zwei Jahren in Rente (Baujahr 61) und hier in das schöne Ammertal...
MacThommes

MacThommes

Foren-Einsteiger
Dabei seit
10.11.2023
Beiträge
4
Hi, hab mich grad angemeldet und wollte mich mal vorstellen.
Ich bin seit zwei Jahren in Rente (Baujahr 61) und hier in das schöne Ammertal gezogen. Ursprünglich bin ich aus NRW (Dormagen). Zum 3-D Drucken bin ich gekommen, weil ich mich für dieses Thema sehr interessiert habe. Angefangen hab ich 2019 mit einem Anycubic i3 Mega S.
Ein Jahr später kam dann ein Mega-X dazu. Beide habe ich so nach und nach umgebaut.
Hab mich dabei meist an die Anleitungen in YT gehalten.
Erste Schritte mit Fusion360 waren echt steinig. Mittlerweile komm ich mit Fusion360 recht gut klar.
Als ich hier herunter gezogen bin, habe ich mir einen Tronxy X5SA 400 Pro zugelegt.
Dieser Drucker war für mich nur zum tieferen eintauchen in die Thematik Elektronik etc. gedacht.
Mittlerweile entspricht auch dieser Drucker - bis auf den Rahmen - nicht mehr dem Original.
Alle Drucker laufen jetzt via Klipper. Fast alle Teile hab ich selbst mit Fusion360 erstellt.
Viele Dinge habe ich über Printables und Thingiverse veröffentlicht. Noch mehr Dinge hab ich nicht veröffentlicht und diese liegen bei mir auf der Platte.
Ein weiteres Hobby - wo 3D-Drucker einen gut helfen - ist das werkeln mit Holz.
Naja, jetzt erst mal genug geschrieben. Ich hoffe, das ich hier das eine oder andere fragen kann, oder vielleicht sogar etwas helfen kann.
Kontakt zu Gleichgesinnten hier in der Nähe wäre nett.
Allen jetzt schon mal ein schönes Wochenende.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
577
Hallo und Willkommen hier!

Ich bin da ein Jungspunt mit meinen 53 Jährchen... Ich selbst arbeite mit Onshape. Die Drucker kenne ich vom Namen her, aber selber habe ich einen gemodeten RF1000, 2 Prusa MK3s mit MMU2s (gemodet - laufen sehr stabil...!), die gerade schrittweise auf MK4 Upgegradet werden und einen Ultimaker 3 Extended. So Prusa soweit ist, mit dem abarbeiten der Bestellpipeline, auch bald mit einem Prusa XL Toolchanger und auf der SLA-Seite einem Saturn, wobei auch da ein Gerät langsam in engerer Planung, als Führungspieler, tritt. Der Apex Maker X1, um präziser zu sein. Aber erstmal die MK4 und MK3 Upgrades und der XL Toolchanger, dann schaut man weiter...
Bin übrigens seit 2013 dabei - damals bin ich auf den Freeskulpt 3D reingefallen. Das Teil hatte ich zum laufen gebracht, aber war unter aller Kanone und habe ich dann nach 1,5 Jahren entsorgt, nach dem letzten Defekt - druckte nur noch Testgitterchen - da war dann Feierabend, weil neues Board rein stecken war mir zu blöd und Reklamationen - ich wollte mit dem Gerät arbeiten, daß war aber nicht wirklich möglich und Qualitativ - naja...

Gruß, Digibike
 

Rentner aus dem Ammertal - Ähnliche Themen

  • Hallo aus Berlin

    Hallo aus Berlin: Hallo liebe Leute, ich stelle mal mich und meinen ersten 3d-Drucker vor. Ich bin der Berry und bin blutiger Anfänger. Durch einen Freund wurde ich...
  • Servus aus Bayern

    Servus aus Bayern: Hallo liebe Community, ich bin 41 Jahre Alt und bin seit diesem Jahr stolzer Besitzer eines 3D Druckers. Von Erfolgserlebnissen bis zur...
  • Rentner aus Sachsen

    Rentner aus Sachsen: Wenn man beruflich 35 Jahre in der IT war und man im Alter nicht total abbaut, versucht man sich auch im Rentenalter noch mit Dingen zu...
  • Artillery sidewinder x1 BlTouch fährt nicht aus…

    Artillery sidewinder x1 BlTouch fährt nicht aus…: Hallo, Ich bin am verzweifeln. Ich habe mir den BlTouch Klon geholt und wollte ihn nach Waggster Methode anschließen. Damit bin ich jetzt ca...
  • Bambu P1P gehäuse

    Bambu P1P gehäuse: Hallo ich überlege mir einen Bambu Lab P1P zu kaufen. Ich hatte von meinem alten Drucker ein IKEA Method gehäuse hier, gibt es eine möglichkeit...
  • Oben