Outdoor-Filament gesucht: Zäh bei Kälte

Diskutiere Outdoor-Filament gesucht: Zäh bei Kälte im Forum Materialien im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen, ich möchte für meinen Roller Handprotektoren drucken, also Wind- und Regenschutz für die Hände in der kalten Jahreszeit. Dicke...
H

Hans

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.09.2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte für meinen Roller Handprotektoren drucken, also Wind- und Regenschutz für die Hände in der kalten Jahreszeit. Dicke 3-Finger-Winterhandschuhe und Griffheizung sind vorhanden, reichen aber nicht aus. Das Material sollte auch bei -10°C noch nicht gleich brechen und natürlich UV-beständig sein. Welches Filament (1,75mm) wäre dafür geeignet?

Ich finde nirgends vernünftige Angaben über das Verhalten von Filamenten bei Kälte. Ideal wäre wohl dieser schwarze Kunststoff, aus dem das Armaturenbrett gefertigt ist. Aber wie kriegt man raus, welcher Kunststoff bzw. welche Mischung das ist und ob es das als Filament gibt?

Kennt sich hier jemand aus?

Gruß Hans

https://motorrad.suzuki.de/scooter/burgman-650-executive
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Perseus

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
3
Hallo Hans,

da kannst du folgende Materialien verwenden:
ASA: Ist sehr gut Witterungsbeständig (UV usw.) oder aber auch Greentec von Exdrudr.
Es gibt aber auch PLA NX2 von Exdrudr. das ist auch UV beständig.

LG
Perseus
 
P

Perseus

Foren-Einsteiger
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
3
Hi Hans,

Nachtrag...
Du kannst aber auch das Druckmaterial mit Spray Nachbearbeiten.... Dann hast du noch mehr Möglichkeiten .....

LG
Perseus
 
H

Hans

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.09.2017
Beiträge
2
Hallo Perseus,
danke für die Antwort. Leider hat sich das Problem von selbst erledigt. Beim Burgman sind die Spiegel tiefer als die Griffe angeordnet, damit liegen die Handschützer im Winkel der beiden optischen Achsen (rückwärtiger Verkehr zum Spiegel bzw. Spiegel zum Auge). Egal, wie ich es mache, es ist immer eine große Ecke des Handschützers im Spiegel sichtbar und schränkt das Sichtfeld ein. Nach mehreren Prototypen aus PLA und PET habe ich das Projekt beerdingt. Aber danke für die Tipps - Greentec und PLA NX2 werde ich mir ansehen.

LG Hans
 
P

PELLETEXT

Fortgeschrittener
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
237
...Aber wie kriegt man raus, welcher Kunststoff bzw. welche Mischung das ist und ob es das als Filament gibt?

Kennt sich hier jemand aus?

Gruß Hans

Motorrad-Koffer sind aus ABS. Meinen ersten GIVI habe ich seit 1985 in Betrieb und nur die Verschluss-Schnalle war mal gebrochen. Leider wusste ich damals noch nicht, dass ich mit Aceton leicht hätte prüfen können, ob die Schnalle aus einem anderen Material ist : ABS löst sich nämlich in Aceton völlig auf !

Bezüglich Temperatur habe ich kürzlich was von einem russischen Filament (könnte Gummi sein) gelesen, das auch weit unter Null Grad verträgt. Leider fällt mir der Name der Firma momentan nicht ein, weil es so eine dumme Abkürzung aus 3 Buchstaben war. Immerhin keine kyrillischen Buchstaben.
 
filamentworld

filamentworld

Foren-Einsteiger
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
23
Hallo zusammen, auch wenn das Projekt erst einmal gestorben ist, noch eine kurze Anregung dazu.
Mir ist auch relativ schnell ABS in den Kopf gekommen, ASA ist natürlich noch besser bezüglich der UV-Beständigkeit. Aber auch ein ABS löst sich nicht sofort nach den ersten Sonnenstrahlen in Luft auf ;-)
Eine Idee ist auch noch TPU, ebenfalls sehr witterungs- und temperaturbeständig und eben dazu noch etwas elastisch. Muss ja nicht so weich sein wie Filaflex, sondern eher in Richtung TPU hard von Extrudr.

Gruß
 
J

jimmychou

Foren-Einsteiger
Dabei seit
14.12.2024
Beiträge
9
Ich empfehle PETG oder ASA. PETG ist leichter zu drucken und hat eine gute Härte und Haltbarkeit, während ASA eine hervorragende UV-Beständigkeit bietet. Wenn Sie ein flexibleres Material benötigen, können Sie TPE oder Nylon ausprobieren.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
840
Ob das der Fragesteller noch liest? Ist ein Thread von 2018 - im Juni 2018 war er das letzte mal hier Online...
 

Outdoor-Filament gesucht: Zäh bei Kälte - Ähnliche Themen

  • Upgrade für P1S bei PETG-CF Filament nötig?

    Upgrade für P1S bei PETG-CF Filament nötig?: Moinsen. Möchte mit meinem Bambulab P1S PETG-CF drucken, da ich Funktionsteile machen möchte. Ist dafür ein Upgrade nötig wie z. B eine gehärtete...
  • Nozzle reinigt ständig, oft Fehlermeldung Filament verklemmt

    Nozzle reinigt ständig, oft Fehlermeldung Filament verklemmt: Hallo liebe Experten, ich bin 3d-Druck-Anfänger und habe bei einem aktuellen Projekt jetzt das Problem, dass vermehrt Stringing auftritt, der...
  • Erfahrung mit Kingroon PETG Filament (mit Kobra 3 Combo)

    Erfahrung mit Kingroon PETG Filament (mit Kobra 3 Combo): Hi, hat jemand Erfahrung mit dem billigen PETG-Filament von Kingroon? Bei mir sind die schwarzen gut aber die farbigen sind manche OK mach manche...
  • Kaufberatung Filament Drucker (OOTB)

    Kaufberatung Filament Drucker (OOTB): Hallo an Alle, zur Zeit habe ich einen 4 Jahre alten Ender v3, den ich gefühlt zum einen 367x umgebaut habe und und zum anderen bei jedem Druck...
  • Filament Trocknen - welche Temperaturen?

    Filament Trocknen - welche Temperaturen?: Hallo Zusammen, ich bin recht neu im 3D Druck und starte aktuell mit PETG, ABS/ASA und TPU Druck. Ich habe mir dazu einen Sunlu S4 am Blackfriday...
  • Oben