I
Ingbilly
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 09.06.2024
- Beiträge
- 5
Nabend,
es passiert mir nicht oft, aber hin und wieder doch mal.
Grad im Sommer wars so, daß vermutlich dieses Heatbreak mit Kühlkörper doch etwas zu warm wurde und dann irgendwann mal die Durchführung im Bowden verstopft war.
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht oder gibts sowas vielleicht sogar schon, wie man dies ein bisschen optimieren könnte?
Das Hotend hat ja obenauf den Kühlkörper mit dem Rohr, in dem der Bowden eingeführt wird.
Dann wird das Hotend und die Düse in den Heatblock geschraubt.
Düse und Hotend sollten Betriebstemperatur haben, Kühlkörper und das Rohr sollten so kühl bleiben, daß das Filament nicht erweicht oder verpappt.
Ich frag mich nun, ob man da noch was verbessern könnte. Ein isolierender Übergang vom Röhrchen zum Heatblock?
Drucker ist ein Ender 5+ mit Serienteilen.
Gruß
Juergen
es passiert mir nicht oft, aber hin und wieder doch mal.
Grad im Sommer wars so, daß vermutlich dieses Heatbreak mit Kühlkörper doch etwas zu warm wurde und dann irgendwann mal die Durchführung im Bowden verstopft war.
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht oder gibts sowas vielleicht sogar schon, wie man dies ein bisschen optimieren könnte?
Das Hotend hat ja obenauf den Kühlkörper mit dem Rohr, in dem der Bowden eingeführt wird.
Dann wird das Hotend und die Düse in den Heatblock geschraubt.
Düse und Hotend sollten Betriebstemperatur haben, Kühlkörper und das Rohr sollten so kühl bleiben, daß das Filament nicht erweicht oder verpappt.
Ich frag mich nun, ob man da noch was verbessern könnte. Ein isolierender Übergang vom Röhrchen zum Heatblock?
Drucker ist ein Ender 5+ mit Serienteilen.
Gruß
Juergen