Geeetech I3 probleme Anfänger

Diskutiere Geeetech I3 probleme Anfänger im Forum 3D-Drucker im Bereich 3D-Drucken - Hallo ich bin ein einsteiger Habe mir gebraucgt ein Geeetech i3 3d Drucker geholt habe jetzt jedoch Probleme Die düse war verstopft darufhin...
S

serhatyucel

Foren-Einsteiger
Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
1
Hallo ich bin ein einsteiger

Habe mir gebraucgt ein Geeetech i3 3d Drucker geholt habe jetzt jedoch Probleme

Die düse war verstopft darufhin habe ich eine neue geholt
Jetzt bekomme ich denn Fehler Heizen Fehlgeschlagen ab 192 Grad auf dem Drucker läuft Marlin 1.1.8 ich habe versucht auch mit 192 Grad zu drucken jedoch kommt auch kein FIlament raus Ich benötige drungend hilfe



Düse Link: https://www.amazon.de/HzdaDeve-Hote...14&ref_=pd_hp_d_btf_ci_mcx_mr_ca_id_hp_d&th=1
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
870
Der Drucker hat also ein E3D Hotend verbaut und du hast ein komplett neues Hotend einfach gekauft. Über das Teil kann ich wenig bis gar nichts sagen, außer, daß es verdammt billig ist. Für das Geld bekomme ich mit Müh und Not Orginal nur Heizpatrone und Thermistor. PTFE-Röhrchen, Heizkörper, Heatbreak, Heizblock und Düse - Fehlanzeige... Eine Düse kostet gern mal mehr, als das Hotend. Bei nem guten Heatbreak sind auch gern mal fast das doppelte des Preises aufgerufen... Grundsätzlich bin ich wenig überzeugt von dem Teil... Hast du eine Silikonsocke über dem Heizblock? Kann der Thermistor beschädigt sein? Oder eventuell Orginal ein anderer verbaut sein, wie im Prusa I3? Grundsätzlich heißt das ja nur, daß ein Clone vorliegt. Heißt aber nicht unbedingt, bis ins kleinste Detail. Wenn da ein anderer Thermistor verbaut ist, reagiert der auch anders. Oder läuft eventuell der falsche Lüfter standardmäßig? Wenn die Lüfter aus sind und die Düse wird aufgeheizt, darf nicht der Lüfter, der auf die Düse gerichtet ist, angehen, sondern es muß der, der auf den Kühlkörper gerichtet ist an gehen. Das ist FW-gesteuert und stellt sicher, daß der Heatbreakbereich runter gekühlt wird, um oberhalb die Kriechwärme (= verstopftes Hotend...) verhindert wird. Wenn die beiden Lüfter nun vertauscht sind, ist ein Verstopfen vorprogrammiert. Wenn dann auch noch ohne "Socke" gedruckt wird, und der Lüfter die ganze Zeit Düse und Heizblock "anbläst", kommt deine Heizung mit dem Aufheizen nicht ins Temperaturfenster. Damit springt die Sicherheitsüberwachung der FW an und bricht den Aufheizvorgang ab. Dann wäre noch ein PID. Das ist hier ganz gut erklärt.

Gruß, Digibike
 
I

i3Megaristi-Karl

Junior-Experte
Dabei seit
29.09.2023
Beiträge
140
Der Drucker hat also ein E3D Hotend verbaut und du hast ein komplett neues Hotend einfach gekauft. Über das Teil kann ich wenig bis gar nichts sagen, außer, daß es verdammt billig ist. Für das Geld bekomme ich mit Müh und Not Orginal nur Heizpatrone und Thermistor. PTFE-Röhrchen, Heizkörper, Heatbreak, Heizblock und Düse - Fehlanzeige... Eine Düse kostet gern mal mehr, als das Hotend. Bei nem guten Heatbreak sind auch gern mal fast das doppelte des Preises aufgerufen... Grundsätzlich bin ich wenig überzeugt von dem Teil... Hast du eine Silikonsocke über dem Heizblock? Kann der Thermistor beschädigt sein? Oder eventuell Orginal ein anderer verbaut sein, wie im Prusa I3? Grundsätzlich heißt das ja nur, daß ein Clone vorliegt. Heißt aber nicht unbedingt, bis ins kleinste Detail. Wenn da ein anderer Thermistor verbaut ist, reagiert der auch anders. Oder läuft eventuell der falsche Lüfter standardmäßig? Wenn die Lüfter aus sind und die Düse wird aufgeheizt, darf nicht der Lüfter, der auf die Düse gerichtet ist, angehen, sondern es muß der, der auf den Kühlkörper gerichtet ist an gehen. Das ist FW-gesteuert und stellt sicher, daß der Heatbreakbereich runter gekühlt wird, um oberhalb die Kriechwärme (= verstopftes Hotend...) verhindert wird. Wenn die beiden Lüfter nun vertauscht sind, ist ein Verstopfen vorprogrammiert. Wenn dann auch noch ohne "Socke" gedruckt wird, und der Lüfter die ganze Zeit Düse und Heizblock "anbläst", kommt deine Heizung mit dem Aufheizen nicht ins Temperaturfenster. Damit springt die Sicherheitsüberwachung der FW an und bricht den Aufheizvorgang ab. Dann wäre noch ein PID. Das ist hier ganz gut erklärt.

Gruß, Digibike
Ich weiß nicht was ein Geeetech i3 für ein Hotend benötigt, aber das was der Threaderöffner da bei Amazon gekauft hat doch relativ teuer ist. Ein E3D V6 Hotend bekommt man schon unter 10 Euro wenn man sich die Zeit nimmt und sucht.

Die Frage ist aber auch, hat der Geeetech i3 Drucker 12 oder 24Volt für das Hotend vorgesehen oder kann der Drucker beides?
 

Geeetech I3 probleme Anfänger - Ähnliche Themen

  • Massive Probleme beim ersten Testlauf meines GEEETech i3 pro

    Massive Probleme beim ersten Testlauf meines GEEETech i3 pro: Hallo, ich habe den Drucker nach Anleitung + Video zusammen gebaut und verkabelt. Nach dem Einschalten wollte ich als erstes den Autohome...
  • Geeetech GT2560 Problem

    Geeetech GT2560 Problem: Hallo, Ich bin neu hier und hätte eine Frage: ich habe einen 3D-Drucker mit einem Geeetech Mega 2560 Board, jetzt das Problem, ich habe mir noch...
  • GEEETech i3 kein Filament

    GEEETech i3 kein Filament: Grüß euch, ich bin hier der Neue;) Ne kurz mal zu mir. Ich bin der Christoph und seit n Kumpel letzte woche nen Geeetech Drucker angeschleppt hat...
  • Geeetech 3D berühren Selbsthorizontierung Sensor für DIY 3D-Drucker

    Geeetech 3D berühren Selbsthorizontierung Sensor für DIY 3D-Drucker: Geeetech 3D berühren Selbsthorizontierung Sensor für DIY 3D-Drucker 3DTouch Selbsthorizontierung Sensor 3DTouch ist ein...
  • Geeetech G2s pro Delta Drucker Dual Extruder

    Geeetech G2s pro Delta Drucker Dual Extruder: Nochmals hallo, außerdem steht mein Geeetech G2s pro mit Dual Extruder zum Verkauf
  • Oben