Die Drucker benötigen generell kein Internet um drucken zu können, einen Cloudzwang gibts nicht. Ich hätte meinen Drucker auch per SD-Karte oder USB mit den Druckaufträgen versorgen können.
Allerdings macht es mir Octoprint einfacher, weil ich damit zusätzliche Komfortfunktionen realisieren kann. So hängen Drucker und Raspi gemeinsam an einer smarten Steckdose, die ihre Leistungsaufnahme misst. Dadurch kann ich beide nach Zeitplan einschalten und über ein Plugin für Octoprint Druckaufträge automatisch starten lassen. Wird der Raspi nach Beendigung des Druckes auch wieder heruntergefahren, registriert die smarte Steckdose die gesunkene Leistungsaufnahme und schaltet beide nach einer Wartezeit auch wieder automatisch aus.
Ich hab damit einfach dafür gesorgt, dass ich mir das hantieren mit SD-Karte sparen, den PC nach dem absenden von Druckaufträgen ausschalten und trotzdem jederzeit ein Auge auf den Druckstatus haben kann. Ausserdem bekomme ich von Octoprint aus den Kameraaufnahmen ein Timelapsevideo gerendert, das den ganzen Druckvorgang dokumentiert.
Ich finde aber, dass Du hier ohnehin zu weit vorgreifst! Denn Du weist ganz offensichtlich nicht, welchen Drucker Du bekommen wirst und deshalb kennst Du seine Ausstattungsmerkmale nicht. So mancher heutige Drucker besitzt nämlich durchaus schon integrierte Kameras und die Komfortfunktionen, die ich mit Octoprint realisiere. Von daher würde Dir dazu raten, dass Du erst mal abwartest was Du genau bekommst und dann nach Möglichkeiten der Optimierung suchst.