Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus?

Diskutiere Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus? im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hi Ich möchte gerne Fotos von euren 3D-Druckern sehen. Ich habe (noch) keinen 3D-Drucker. Wo steht der 3D-Drucker und wie sieht die Umgebung...
Deanne

Deanne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
21.02.2023
Beiträge
9
Hi

Ich möchte gerne Fotos von euren 3D-Druckern sehen.
Ich habe (noch) keinen 3D-Drucker.

Wo steht der 3D-Drucker und wie sieht die Umgebung aus? In der Werkstatt, Wohnraum oder Extra-Zimmer?

LG
 
areiland

areiland

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
95
Hier bitte:

1731058860543.png

Der Sovol SV04 steht auf meinem Schreibtisch, den ich extra für den SV04 mit einer massiveren und tieferen Arbeitsplatte versehen hab. Ausserdem hab ich die Filamentspulen um 90° gedreht hinter die Gantry gehängt und die Filamentsensoren entsprechend montiert.

Im Originalzustand sind Spulen und Filamentsensoren auf der Gantry angebracht und sorgen für deutlich mehr Höhe. Da aber der Drucker durch die dann quer angebrachten Filamentspulen, gerade beim Druck mit beiden Extrudern, dazu neigt, dass die pendelnden Spulen und die X-Bewegung sich zu heftigeren Schwingungen aufschaukeln, hab ich sie gedreht, so dass ihre Pendelbewegung auf die steifere Y-Achse wirkt. Ausserdem hab ich dadurch den Schwerpunkt deutlich nach unten verlegt. Dazu kam, dass der Schreibtisch (L-Form) in einer Ecke steht, die keinen rechten Winkel aufweist. Auch das hab ich berücksichtigt und die neue Arbeitsplatte mit dem passenden Öffnungswinkel von 93° geschnitten, so dass der Schreibtisch nun mit beiden Schenkeln an den Wänden steht. Das alles hat den Drucker sehr viel ruhiger gemacht.

Dazu brauchen die Drucker insgesamt einen sehr stabilen Unterbau, der ihre Bewegungen aufnehmen und absorbieren kann.

Das rechts vom Drucker sichtbare Display gehört zu einem Raspi, auf dem Octoprint läuft, über das die Druckaufträge gesteuert werden. Alle Druckjobs werden vom Slicer auf dem PC übers Netzwerk an Octoprint übergeben, das dann die Kontrolle hat und auch das Kamerabild zur Verfügung stellt, damit ich von jedem Punkt der Wohnung übers Netzwerk jederzeit nachsehen kann was sich tut.
 
P

PlastikAge

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
89
Meine schlaue Freundin kam mit dem Vorschlag ich soll mir da ein Gestell hinbauen.
Rechts an drei Stellen mit dem Schreibtisch verschraubt. Die Achse der Spulenaufhängung ist auf Augenhöhe.
DSCN7327 lo.JPG
 
Deanne

Deanne

Foren-Einsteiger
Dabei seit
21.02.2023
Beiträge
9
Das rechts vom Drucker sichtbare Display gehört zu einem Raspi, auf dem Octoprint läuft, über das die Druckaufträge gesteuert werden. Alle Druckjobs werden vom Slicer auf dem PC übers Netzwerk an Octoprint übergeben, das dann die Kontrolle hat und auch das Kamerabild zur Verfügung stellt, damit ich von jedem Punkt der Wohnung übers Netzwerk jederzeit nachsehen kann was sich tut.
Braucht es zwigend einen Raspi um ohne Cloud/Internet drucken zu können? Welche CAM hast du gewählt?

Ich will keine Cloud

Danke

OctoPrint – Wikipedia
 
areiland

areiland

Nachwuchs-Autor
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
95
Die Drucker benötigen generell kein Internet um drucken zu können, einen Cloudzwang gibts nicht. Ich hätte meinen Drucker auch per SD-Karte oder USB mit den Druckaufträgen versorgen können.

Allerdings macht es mir Octoprint einfacher, weil ich damit zusätzliche Komfortfunktionen realisieren kann. So hängen Drucker und Raspi gemeinsam an einer smarten Steckdose, die ihre Leistungsaufnahme misst. Dadurch kann ich beide nach Zeitplan einschalten und über ein Plugin für Octoprint Druckaufträge automatisch starten lassen. Wird der Raspi nach Beendigung des Druckes auch wieder heruntergefahren, registriert die smarte Steckdose die gesunkene Leistungsaufnahme und schaltet beide nach einer Wartezeit auch wieder automatisch aus.

Ich hab damit einfach dafür gesorgt, dass ich mir das hantieren mit SD-Karte sparen, den PC nach dem absenden von Druckaufträgen ausschalten und trotzdem jederzeit ein Auge auf den Druckstatus haben kann. Ausserdem bekomme ich von Octoprint aus den Kameraaufnahmen ein Timelapsevideo gerendert, das den ganzen Druckvorgang dokumentiert.

Ich finde aber, dass Du hier ohnehin zu weit vorgreifst! Denn Du weist ganz offensichtlich nicht, welchen Drucker Du bekommen wirst und deshalb kennst Du seine Ausstattungsmerkmale nicht. So mancher heutige Drucker besitzt nämlich durchaus schon integrierte Kameras und die Komfortfunktionen, die ich mit Octoprint realisiere. Von daher würde Dir dazu raten, dass Du erst mal abwartest was Du genau bekommst und dann nach Möglichkeiten der Optimierung suchst.
 

Fotos von euren 3D-Druckern / wie sehen eure Setups aus? - Ähnliche Themen

  • Kleber von Druckbett entfernen

    Kleber von Druckbett entfernen: Mit welchem Lösungsmittel kann ma 3M-Klebefolie vom Alu-Druckbett entfernen. Habe mit Isopropanol, Aceton, Spiritus, Waschbenzin probiert. Nichts...
  • SLA Drucker - verwirrt von YouTube

    SLA Drucker - verwirrt von YouTube: Hallo zusammen, Meine Freundin bemalt gerne Miniatur Figuren. Mit dem mir bisher zur Verfügung stehenden Anycubic i3 Mega S eher schwieriger zu...
  • Filament für Bamu Lab A1 von Drittanbieter?

    Filament für Bamu Lab A1 von Drittanbieter?: Hallo. Wie bei meiner Vorstellung hier im Forum, bekomme ich zu Weihnachten meinen ersten 3D-Drucker einen Bambu Lab A1 Combo. Nun gibt es gerade...
  • Komischer Druckfehler bei erster Schicht (Fotos inside)

    Komischer Druckfehler bei erster Schicht (Fotos inside): Hallo, anbei sehr ihr mein Problem: Eigentlich(!) ist die erste Schicht (PLA, Dicke 0.1mm, 200°, Bett 65°, Druck auf Glas + Haarlack) perfekt...
  • Biete 3D Umsetzung von Handskizzen / Zeichnungen / Fotos

    Biete 3D Umsetzung von Handskizzen / Zeichnungen / Fotos: Hallo, falls jemand Umsetzungen von Zeichnungen in 3D für 3D Druck braucht,- einfach melden. Mein kleines Portfolio von Designs welche fast alle...
  • Oben