So sieht Sie auch aus... Das ist alles andere als gut - zum einem "drückt" es da gleich Messing in den Kanal, was diesen "zuschmiert" und zum anderen sind selbst "spitze" Düsen, wenn man Sie sich genauer anschaut, mit einem kleinen "Plateau" rings um die Düsenöffnung. Je Flacher, desto einfacher, aber auch grober, sind solche Düsen zum Drucken, weil Sie sehr viel "Glattbügeln". Je "Spitzer" und je kleiner dieses "Plateau" ist, desto "höher" aufgelöst kann es Drucken, allerdings preßt Sie auch umso weniger die Düse "Glatt". Bei Spitzen oder "Scharfen" Ecken ist so eine Düse besser. Ansonsten eher nicht. Wenn deine Kalibrierung "Grenzwertig" hoch ist und deine Düse so einen "Rundschliff" an der Spitze und womöglich noch eine Stauchung im Düsenkanal hat, würde alles zusammen passen...! Das Material gleitet dann aus der Düse heraus und wird sofort seitlich "beiseite" geschoben und kriecht dann der Heißen Düsenaußenwand hinterher, statt unter der Düse zu bleiben und "Plattgedrückt" zu werden.
Du verwendest Cura, soweit ich das sehe, oder? Hast du Plugins? Soweit ich das im Kopf habe, kann Cura das nämlich Standardmäßig nicht. Würde man auch sofort sehen, wenn man im Editor den GCode anschaut. Wenn man die Höhen anschaut, die angesteuert werden, sieht man ja direkt, ob die eingestellten Layerhöhen verwendet werden, oder ob da eine höhere Höhe angesteuert wird, was auf einen Offset dann hin deuten würde...
Aber, angesichts des Düsenbildes tippe ich, daß deine Düse nicht wirklich gut ist und da so einen gewissen Anteil an der Problematik hat... Man kann, wenn man es beherrscht, auch mit ner Airbrush-Düse drucken. Druckt ultrafein. Allerdings nur, wenn man es kann, ansonsten bringt einem so ne spezial-Düse Ultra schnell massig Graue Haare ein...
Gruß, Digibike