Druck haftet nicht auf Druckbett, Settings für Wallprint?

Diskutiere Druck haftet nicht auf Druckbett, Settings für Wallprint? im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Moin ✌🏼️ Ich wollte mir gerade folgended Wallart drucken. Wall Art - Homer by maegu_ Leider aber hat sich eine Linien der vom Druck bett gelöst...
Y

YungEnglish

Foren-Einsteiger
Dabei seit
16.12.2024
Beiträge
13
Moin ✌🏼
Ich wollte mir gerade folgended Wallart drucken.
Wall Art - Homer by maegu_

Leider aber hat sich eine Linien der vom Druck bett gelöst, sodass ich den Druck abbrechen musste. Ich frage mich nun was die besten Einstellungen bei Cura sind um dieses Problem zu umgehen.
Oder was es für andere Möglichkeiten gibt die Betthaftung zu erhöhen (Klebeband etc)

Ich drucke auf dem Anycubic i3vMega X mit dem PLA von Anycubic.

Im Anhang meine Settings.

Ich freue mich über jeden Tipp. Schonmal vielen Dank :)
 

Anhänge

  • IMG_1829.jpeg
    IMG_1829.jpeg
    702,4 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_1828.jpeg
    IMG_1828.jpeg
    728,3 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_1827.jpeg
    IMG_1827.jpeg
    641,7 KB · Aufrufe: 2
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
861
Gibt es. z.b. 3D Lac. Aber da wir wenig vom Druckergebnis sehen und auch nichts genaueres wissen, können wir nur in der Kristallkugel schauen - und die ist relativ trüb... 3D Druck ist ein sehr komplexes Thema. Grundsätzlich ist mal nichts auffälliges zu sehen. Schlecht/gar nicht kalibriert? Düse gewechselt und vergessen, neu zu kalibrieren? Fett (z.b. vonden Fingern) auf die Druckplatte bekommen? Keine Ahnung...
 
Y

YungEnglish

Foren-Einsteiger
Dabei seit
16.12.2024
Beiträge
13
Ich habe noch ein Bild vom druck eingefügt. Er war noch bei der ersten Schicht und hat sich im roten Bereich gelöst.

Das Druckbett habe ich frisch gelevelt und so gut wie möglich eingestellt. In der Mitte ist der Abstand leider sehr gering also die Platte ist leicht gewölbt.
Düse habe ich noch gar nicht kalibriert, kenne mich damit nicht aus.
 

Anhänge

  • IMG_1831.jpeg
    IMG_1831.jpeg
    607 KB · Aufrufe: 2
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Die Ultrabase runternehmen und mit Spüli schrubben, danach dann noch mit Spiritus, Isopropanol oder Wodka abreiben. Das hilft meist extrem gut bei Haftungsproblemen. Ausserdem kann man die erste Schicht mit etwas höherer Temperatur drucken, den Fluss in der ersten Schicht erhöhen und auch die Linienbreite der ersten Schicht vergrössern. Das hilft alles gegen Haftungsprobleme.
 
Y

YungEnglish

Foren-Einsteiger
Dabei seit
16.12.2024
Beiträge
13
Mit etwas Vodka habe ich erst vor paar Wochen gereinigt.
Was sind dann gute Settings?
Linienbreite erste Schicht 110%
Drucktemperatur erste Schicht 110 C
Fluss erste Schicht 100%

Denkst du das würde so passen?
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Drucktemperatur erste Schicht ist mit 110° aber deutlich zu niedrig! Hier würden 205° - 210° genügen. Und die weiteren Schichten dann mit 200° - 205°, also 5° niedriger als die Temperatur der ersten Schicht.

Immer daran denken, die Firmware der Megas meldet eine niedrigere Hotendtemperatur als tatsächlich anliegt. Diese Abweichung kann bis zu 15° betragen.

Druckbett 60°, Fluss für die erste Schicht ruhig auch auf 110% setzen.
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
861
Vodka? Was hinterläßt Vodka an Rückständen? Mit Spüli abschruppen, Klar spülen und mit Isopropanal nochmal nachreiben, um wirklich die letzten Reste zu erwischen (Iso löst und Verdünnt Fett, aber nimmt es nicht unbedingt mit, weshalb man vorab mit nicht Rückfettendem Spülmittel sauber machen sollte). Aber Vodka ist doch kein reiner Alkohol. Das könntest nicht trinken, da giftig. Ist Vodka auch, aber nicht tödlich giftig bei kleinen Mengen, wie reiner Alkohol. Da hast du Inhaltsstoffe drin. Ist zu teuer und, aufgrund der Beimengungen, eher suboptimal geeignet...

Gruß, Digibike
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Reiner Wodka besitzt ausser Wasser keine weiteren Beimischungen!
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
861
Da ich keinen Alkohol trinke, laß ich das mal als gesetzt stehen... Teurer als Isopropanal dürfte es aber trotzdem sein, vermute ich.
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Klar ist Wodka teurer als Isopropanol, wenn man aber gerade nix anderes zur Hand hat, geht eben auch jeder Schnaps, der keine weiteren Beimischungen besitzt. Ethanol ist nämlich wie Iso ein Einwertalkohol. Ich nehme z.B. schon immer Brennspiritus und hatte selbst auf der Glasscheibe meines Anet A8 Clones nie Haftungsprobleme.
 

Druck haftet nicht auf Druckbett, Settings für Wallprint? - Ähnliche Themen

  • Anycubic Kobra 3 - Manchmal haftet der Druck, manchmal nicht

    Anycubic Kobra 3 - Manchmal haftet der Druck, manchmal nicht: Ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich seit 2 Tagen den oben genannten Drucker mit der ACE Box, und habe auch schon angefangen einiges zu...
  • Nach Druckbettreinigung haftet nichts mehr

    Nach Druckbettreinigung haftet nichts mehr: Hallo. Ich hab einen anycubic Kobra 3 Combo und damit schon einiges gedruckt. Jetzt habe ich das Druckbett mit Iso-Alkohol gereinigt und seitdem...
  • Druck haftet an den Ecken nicht

    Druck haftet an den Ecken nicht: Hi, ich habe einen Elegoo Saturn 3 und verwende das Anycubic Basic Resin in grau. Nun habe ich ständig (auch mit einem komplett anderen Resin)...
  • Anycubic i3 Mega Druck haftet nicht

    Anycubic i3 Mega Druck haftet nicht: Hallo Habe mir neulich den Anycubic i3 Mega gekauft. Die ersten beiden Drucke mit der mitgelieferten Schwarzen Pla Farbe liefen ohne Probleme...
  • 3D Druck haftet nicht

    3D Druck haftet nicht: Hallo 3D Drucker Community, ich habe das Problem, dass mein 3D Druck nicht auf der Druckplatte haftet. Also zuerst schon, aber dann bei etwa dem...
  • Oben