[h=3]Fazit[/h] Ausnahmsweise mal ein objektiver Test:
https://www.heise.de/make/meldung/Ueberraschend-gut-3D-Drucker-Idea-Builder-von-Dremel-2771447.html
und hier das Fazit daraus:
"Rundheraus hat uns der Idea Builder von Dremel durch seine hervorragende Druckqualität im Test begeistert. Man muss dafür allerdings ein geschlossenes System in Kauf nehmen: Es passen nur Originalspulen hinein, bei denen man für ein halbes Kilo PLA 30 Euro bezahlt. Die proprietäre Software mit ihren wenigen Stellschrauben scheint genau auf dieses Material optimiert zu sein, im Zusammenspiel mit der BuildTak-Beschichtung des Drucktisches aus Acrylglas. Wer mit solchen Einschränkungen leben kann, findet im Idea Builder einen zuverlässigen 3D-Drucker, der qualitativ in seiner Preisklasse alles in den Schatten stellt, was wir bisher im Testlabor hatten. Und für alle, die einfach nur drucken wollen, ist ein solches System mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten vielleicht auch genau das Richtige."
Ich hatte vor 2 Wochen Kontakt zu einem Dremel-Besitzer, der mit einer .stl-Datei nicht zurecht gekommen ist, die in meinem Simplify problemlos und fehlerfrei zu drucken war. Ich habe mir die Software runter geladen und getestet. Ist so wie die Tester von Heise schreiben .... "wer damit leben kann" ... und das ergänze ich dass ... "und den Unterschied nicht kennt"

.
Von der beschriebenen guten Druckqualität abgesehen, dürfte das Ding für die Optionen und Einschränkungen, die er bietet, keine 250 € kosten. Und selbst dafür würde ich ihn nicht kaufen, ich drucke nämlich so gut wie kein PLA.