Bambu Lab PETG HF druckt Fäden

Diskutiere Bambu Lab PETG HF druckt Fäden im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und freue mich, Teil dieser tollen Community zu sein! Eine ausführliche Vorstellung folgt in Kürze...
R

Renquist

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und freue mich, Teil dieser tollen Community zu sein! Eine ausführliche Vorstellung folgt in Kürze.

Vor Kurzem habe ich mir spontan einen Bambu Lab A1 Mini zugelegt und bin bisher begeistert von dem Drucker. Da nur wenig Filament beilag, habe ich mir zunächst PLA von Elegoo über Amazon besorgt, das am nächsten Morgen geliefert wurde. Parallel dazu habe ich, inspiriert durch einige YouTube-Videos, auch das originale Bambu Lab PETG HF bestellt, welches heute angekommen ist.

Als Testobjekt habe ich eine Clamshell-Box gedruckt, die ich zuvor schon mit PLA gefertigt hatte, um die Ergebnisse direkt vergleichen zu können. Dabei ist mir aufgefallen, dass der PETG-Druck eine samtigere Oberfläche hat, jedoch weniger detailliert wirkt – und genau das empfinde ich als störend.

Nun wollte ich euch um Rat fragen:

Habt ihr Tipps oder Ideen, wie ich das Druckergebnis mit PETG optimieren kann? Gibt es spezifische Einstellungen oder Tricks, die ich ausprobieren sollte?

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

Beste Grüße

Peter
 
R

Renquist

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
3
Hier ein paar Bilder bei einem weiteren Test
 

Anhänge

  • IMG_4120.jpeg
    IMG_4120.jpeg
    282,1 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_4119.jpeg
    IMG_4119.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_4118.jpeg
    IMG_4118.jpeg
    259,3 KB · Aufrufe: 3
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
855
Je heißer du druckst, desto bessere Layerverschmelzungen bekommst du hin. Je kälter, desto weniger Fließneigung, desto "Detailreicher" und "Schärfer" sind die Konturen. Also, deine Temperatur hat da schon einen Einfluß drauf. Grundstätzlich wirkt mir das ganze auch etwas "Übersättigt", was entweder aus einem zu kleinen Durchmesser des Filaments oder zu hohen Flow resultiert. Darauf deuten auch die "Blobs", die man an den Seiten teilweise sieht, hin. Zu viel Material und zu heiß begünstigt auch Massiv das "Nachlaufen" während der Leerfahrten, wenn die Düse absetzt und zum nächsten Druckpunkt fährt - da oozt lustig Material weiter raus aus der Düse - der Druck verschwindet ja nicht, bloß, weil du gerade kein neues Material förderst...

Gruß, Digibike
 
R

Renquist

Foren-Einsteiger
Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
3
Ok wie gesagt bin ich ja ein absoluter Anfänger.

Das Modell bzw. die Vorlage ist diese hier:
Rotary line tealight holder by Chua

Ich habe es in das Bambu Lab Studio geladen.
Dann BBL Petg HF ausgewählt
Dann gesliced und dann ab an den Drucker
 

Bambu Lab PETG HF druckt Fäden - Ähnliche Themen

  • Bambu Lab ?

    Bambu Lab ?: Hallo Leute! Weiß jemand mehr, wann der neue Bambu auftauchen soll (Insider) ? Ich bin schön länger mit 3D Drucker beschäftigt, Eigenbau, Tronxy...
  • AliExpress Nozzel Bambulab

    AliExpress Nozzel Bambulab: Hallo zusammen, ich habe für meinen Bambu Lab P1S ein Aftermarket-Hotend von AliExpress bestellt. Mir ist aufgefallen, dass es etwas länger ist...
  • Bambu Lab A1 Höhe Falsch

    Bambu Lab A1 Höhe Falsch: Ich habe einen Bambu Lab A1 ohne AMS. Mein problem liegt bei der höhe, ich probiere diese datei zu drucken Lithophane Moon Lamp with Wavy Stand...
  • Fernbedienung beim BambuLab A1

    Fernbedienung beim BambuLab A1: Hallo miteinander, bei der Inbetriebnahme des BambuLab A1 muß auch ein WLAN angeschlossen werden. Auch ist eine Kamera vorhanden, die doch wohl...
  • Bambu Lab P1S + AMS Regelwartung

    Bambu Lab P1S + AMS Regelwartung: Hallo Zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum :). Ich habe nun seit gut einer Woche einen Bambulab P1S mit AMS und bald die ersten...
  • Oben