Hi,
seit September bin ich dabei Linux, auch zum Drucken, als Hauptcomputer zu nutzen.
Als Slicer nutze ich Orca-Slicer. Wenn ich das richtig weiß, ist der neue Anycubic Slicer eine Kopie von Orca.
Was du evtl. machen kannst, ist die Profile aus der MAC-Version raus popeln und in Linux einfügen. (Die App-Datei ist im Grunde nur ein Zip) In welchem Verzeichnis die liegen, weiß ich leider nicht auswendig. Ein Fernstarten der Drucke via Netzwerk dürfte dann ggf. nicht ohne weitere funktionieren. Da kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus.
Das Ganze unter irgendeiner Emulation laufen zu lassen, wäre mir zu "fummelig".